wir versuchen uns ja ganz fest also ganz ganz fest zusammen zu reißen und keine Kameras mehr zu kaufen, den unsere Zimmer quellen schon fast über vor lauter Zeug.
Aber es ist Winter und im Winter fallen die preise zumindest für analoge Kameras einfach nur ins Bodenlose. Und so sah ich vor ein paar tagen folgendes Angebot bei Ebay - Holga wie Neu original von Lomography - für zu diesem Zeitpunkt nicht mal 10 Euro.
Nun ist die Holge nichts für mich und so habe ich Shnuffy Bescheid gegeben, der ist ja ein riesen Fan von "The Art of Photography" und Mr Forbs schwärt ja immer so von seiner Holga. Shnuffy dann wie immer 7 Sekuden vor Ende seinen Höchstbetrag geboten und schnapp war das gute Stück seines und das für 16 Euro.

Die Holge kam zu unsere beider Überraschung komplett im Karton von Lomo, mit Anleitung von Lomo und sogar mit dem Buch und einer rolle Isolierband von der wir uns nicht so sicher sind, ob dieses auch noch dazugehört.
Egal, die Kamera ist toll und wirkt trotz Vollplastikkonstruktion extrem solide. Ähnlich wie die Sardinenbüchse auch, besitzt sie die Einstellungen N & B, eine Stativgewinde und Piktogramme am Fokusring, deren Zahl diesmal aber vier beträgt. Man wählt zwischen Kopf, drei Personen, sieben Personen und Berg.
Das Besondere an der CFN 120 ist der Blitz und seine Filter, denn wie bei einem Leuchturm, kann man im inneren des Blitzgerätes ein Rondell mit verschiedenen Folien vorschalten, die dann rotes, blauen oder gelb oranges Blitzlicht produzieren. Wir müssen unbedingt mal mit unseren Digitalos, einem Stativ und diesem Farbblitz etwas herum spielen.

Übrigens stimmt es, die Kamera kann mittel Ramen zwischen 6x6 6x4,5 wechseln, allerdings wie bei den Blitz Batterien - nicht bei eingespanntem Film.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen