Posts mit dem Label airsoft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label airsoft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. März 2017

Softair für 10 Jahre vergraben [Video]

Hallo alle zusammen,

ija ihr habt recht, in letzter Zeit kommen hier nur noch Videos und das vorallem von und mit Shnuffy. Leider bin ich selber in der letzten Zeit kaum abkömmlich, da ich vorallem mit meinem Studium beschäftigt bin.

Hier aber jetzt das erste Airsoft Video von Shnuffy auf dem Grasyl Kanal.

Der Gute hat nämlich eine Airsoft Pistole im Garten verbuddelt und jetzt vor ein paar Wochen wieder ausgegraben. Sehr spannende Geschichtew wie ich finde.


Viel Spaß ..

21. November 2016

Mein eigener Geigerzähler - DP-66M

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen,

als erste tut es mir wie immer leid, dass ich kaum dazu komme hier was zu posten aber aktuell fließt all unsere Energie zu einen in unseren Youtube Kanal und zu anderen in ein Buch, welches wir gerade zusammen verfassen. Naja Buch .. eher ein etwas ausführlicheres Manuskript.

So aber jetzt zu unserem neues Spielzeug, welches wie hier im guten als Stiel des Blogs auf unserem Teppich abgelichtet haben.

Bei dem Gerät meiner Kindheitsträume handelt es sich um einen polnischen DP-66M Militärgeigerzähler und macht aus diesem Grund auch einen rustikalen und robusten Eindruck.

Das gute Stück kommt von EBay und hat 70 Euro gekostet und es sind, soweit ich das jetzt weiß, auch noch mehrere seiner Geschwister auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

Aufgrund der Ähnlichkeit und im Angedenken an Nono, den Staubsauger der Teletubbys, habe ich meinen DP-66M Vanunu genannt. Es war zwar nicht so einfach die benötigen D Monozellen zubekommen aber jetzt hab ich den guten mit zwei Stück gefüttert und er läuft super.

Neben W für aus und K für Batterietest, kann man mit dem guten Stück die Strahlung in REM oder micro REM Stunden messen. Dabei ist REM allerdings ein wenig aus der Mode gekommen und so misst man heute lieber in Sievert, man kann das alles aber recht bequem umrechnen.



Damit sich bei einem zuhause überhaupt was tut, muss man mit der empfindlichsten aller Einstellungen 0,5 mR/h messen. Dabei klickt es je nach Wohnort so alle 2 Sekunden. Shnuffy, der ja fast unterm Dach wohnt bekommt, bekommt mehr kosmische Strahlung ab und dadurch alle 3 Sekunden ein Klicken zu hören.

Dabei pendelt die Nadel immer so da rum, wo auf der unteren Skala die 2,5 wäre. Wenn man mal etwas action haben will, sollte man seinen DP66 mal mit Nüssen oder Pilzen vertraut machen, da diese mehr Strahlung aufnehmen als andere Lebensmittel.

Bei mir waren es zum Beispiel Mandeln, die es auf einen Wert über 6 geschafft haben.


Im Kern misst der Dosimeter / Radiometer die schwer abzuschirmende Gamma Strahlung aber auf Wunsch kann man auch Beta Strahlung messen, wenn man den Sondenstab aufschraubt und die Zählröhren damit entblößt. Dabei muss man aber das neue Ergebnis von dem mit geschlossenen Röhren abziehen. Die Zählröhren sind mit einer etwas verdeckten Folie geschützt aber da ich eh fast nur Gamma messen will, stört mich das kaum und besser so als mit kaputten Zählröhren.

Als letztes stört mich etwas, dass man nur mit dem beiliegenden Headset das Klicken hören kann, welches man auch nicht gegen Kopfhörer seiner Wahl tauschen kann. Zudem wirken die beiden Kabel etwas fragil und vertucken sich leicht aber das bekomme ich mit Elektrotape sicher gut bin.

Alles in allem mag ich den DP-66M und kann es kaum erwarten mal mit dem Ding im Gepäck in die Stadt oder den Wald zu gehen.

29. März 2016

Wann ist eine 0,5 Joule Feder Softair Sniper Sinnvoll?

So oder zumindest so ähnlich lautet eine Frage, die oft gestellt aber auch oft unzureichend beantwortet wird. Denn oft bekommt man relativ abrupt und direkt ins Gesicht geschleudert, dass generell eine solche Waffe absolut unnütz sei und man bloß die Finger davon lassen sollte.

Dabei ist die Antwort nicht so einfach, denn es kommt vor allem auf den Spielstil an, denn eine solche Waffe kann durchaus ihren Reiz haben aber gleich dazu ein paar Beispiele.

Erstmal muss ich hier eine kleine andere Sache klar stellen, denn wie sicher schon einige der kundigen unter euch gemerkt haben, ist der Titel des Posts nicht ganz korrekt. Der Terminus "Sniper" bezieht sich nämlich immer auf die Person und niemals auf die Waffe. Ein Präzisionsgewehr eine Sniper zu nennen, ist als würde man einen Rohrzange als Klempner bezeichnen. Also bitte das nächste mal Sniperrifle oder Snipergewehr.

Auch ist 0,5 Joule und unter 0,5 Joule nicht das Gleiche, denn 10 Euro und unter 10 Euro ist ja auch nicht das Gleiche, das eine ist ein fester Wert und das andere bezeichnet eine ganze Palette von möglichen Werten wie 1 Euro, 2 Euro, 2 Euro und 50 Cent etc.


#1 Fall - Ein Team mit billig Waffen

Egal ob man mit und gegen ein junges Team spielt, dem nicht nur das Geld, sondern auch die Rechtliche Grundlage fehlt oder ob bei einem Erwachsenen Team einfach nur der Wille fehlt, mehr als 70€ für eine Airsoft Waffe aus zugeben, Teams mit günstigem Equipment sind häufiger als man denkt.

Was man hier wissen muss ist, das unter 0,5 Joule nicht gleich 0,49 Joule heißen muss. Die meisten automatischen AEG Modelle bis so 60€ haben meist eine Energie von deutlich 0,5 Joule. Meist kann man so von 0,25 bis 0,35 rechnen. Dies bedeutet also für uns, dass wir mit unserem Federdruck Gewehr eine viel bessere Reichweite haben. Wir werden also für unser langsameres Nachladen und unsere sperrigere Waffe mit einem Vorteil an Reichweite belohnt. Soweit ganz Fair und ausgeglichen, wenn da nicht zwei Punkte wären.

Zum einen wären da die eventuell vorhandenen Pistolen der Mitspieler, bei diesen handelt es sich nämlich meist ebenfalls um Federsysteme mit knapp unter 0,5 Joule. Ein schlauer Mitspieler wird also in einem direkten Feuergefecht mit euch sofort zur Pistole greifen und so auf eine die gleiche Reichweite kommen. Allerdings habt ihr hier noch den Vorteil der besseren Präzision, durch den längeren Lauf, und meist auch ein besseres Visier.

Ein anderes Ärgernis sind HiCaps, also die meist bereits bei den Sturmgewehren mitgelieferten Magazine mit 100 und mehr Schuss. Erblickt euch ein Besitzer einer 0,3 Joule AEG, wird er euch einfach so lange mit einem Kugelhagel eindrecken bis er entweder trifft oder ihr die Flucht ergreift. Aber in den meisten Teams wird eh irgendwann eine Regelung getroffen um solch stumpfes Dauerfeuer zu unterbinden.


#2 Fall - Ein Team das nur unter 0,5 verwendet

Hier wird es das erste mal richtig haarig, denn jetzt wo auch die normalen Sturmgewehre und sogar MPs die gleiche Reichweite haben wie ihr. Jedoch ist eure Präzision immer noch ein gutes Stück besser und wenn ihr euch geschickt anstellt und gute Schützen seit, könnte ihr noch ein wenig was reißen aber es wird zu vielen Fruchtmomenten kommen.



#3 Fall - Ein Team ohne Joule Begrenzung

Dieses hier ist genau das Szenario, von dem immer alle Sprechen, wenn die titel gebende Frage beantworten. Hier habt ihr absolut verloren, denn sogar die meisten Pistolen haben jetzt mehr Reichweite, ganz zu schweigen von S-AEGs und anderen Scharfschützen mit weiter über einem Joule. Hier habt ihr mit einem u0,5 gewehr joule nichts verloren

#4 Fall - Ein Team nur mit u0,5 federdruck

Zwar ist dieses Szenario nicht ganz so häufig aber ich habe es oft gespielt und es kann eine Menge Spaß machen, wenn man denn die richtige Waffe hat, denn wie einige sicher wissen haben die allermeisten Airsoft Waffen, zumindest leistungstechnisch, nicht sehr viel mit ihren scharfen Vorbildern gemein. So kann es gut sein, dass eurer Repetierer um einiges schlechter abscheidet als ein Sturmgewehr. Aber lasst mich ein wenig weiter ausholen.

Wie ihr sicher wisst haben Swiss Arms Black Eagle M6 ( SSG96 P2 ) und Well MB-01 ( L96 ) ihr Magazin nicht direkt am Abzug, sondern mitten im Schaft und von dort wird auch die Kugel geladen und abgefeuert. Das bedeutet, dass ihr mit diesen und ähnlichen Modellen zwar eine sehr lange Waffe in der Hand haltet - ihr aber trotzdem einen relativ kurzen Lauf besitzt.

Andere Modelle dagegen, die ihr Magazin weiter hinten am Abzug tragen, wie die AGM M14 SOCOM oder die Marui G3 haben damit einen gleich langen Lauf bei kürzerer Waffe. Auch lassen sich einige Modelle schneller Durchladen als die typischen Scharfschützengewehr, bei welchem ja erstmal der Kammerstengel nach oben abgeklappt werden muss.

Das M14 SOCOM ich dabei echt ein Segen, hier lässt sich der Verschluss schnell mit der rechten Hand spannen, ohne das die Waffe dabei aus dem Ziel gerissen wird. Beim G3 dagegen muss man umständlich mit der liken Hand einen Hebel über dem Handschutz bedienen und reißt dabei die Waffe jedes mal aus dem Ziel. Auch muss man hier die die Waffe immer vorne am Handschutz greifen und kann kaum eine andere Haltung einnehmen.

Ich selber hatte einige Zeit die M1A von AGM also den direkten Vorgänger der SOCOM und hatte damit immer bessere Ergebnisse und eine schnellere Schussfolge als der Besitzer der M6. Nur hatte das gute Stück immer eine riesen Problem mit dem Anbringen von Zielfernrohren, da die Rail viel zu weit vorne lag.


Extra - Zielhilfen

Ich weiß wie gerne ihr sicher ein tolles Zielfernrohr mit 10x und mehr Vergrößerung hättet aber das ist für eure u0,5er einfach zu viel. Denn es kommt vor allem darauf an zu sehen, wohin die Kugel fliegt um beim nächsten Schuss die Flugbahn auszugleichen. Auch wenn ihr das jetzt nicht gerne hört aber ein Rotpunkt ist hier fast das beste, was ihr bekommen könnt. Wenn ihr das aus Gründen der militärischen Korrektheit absolut nicht wollt, dann besorgt euch ein Zielfernrohr mit variabler Vergrößerung wie 3-7x und lasst das gute Stück dauerhaft auf 3x eingestellt. Vorsicht aber bei Visieren mit einer zu niedrigen Vergrößerung weit unter 2,5x nicht, weil dieses spieltechnisch nicht sinnvoll wäre, denn das wäre es sicher, nein zu niedrige Werte bei billigen Visieren sind einfach optisch zu schlecht. Am besten ist es aber eh, sich kein billiges Airsoft Scope zu kaufen, sondern ein gutes gebrauchtes Jäger Zielfernrohr.


Zusammenfassung

Wenn ihr unbedingt mit einem unter 0,5 Joule Scharfschützengewehr spielen und damit auch noch was reißen wollt, könnt ihr dies nur, wenn ihr in einem Team mit Billig Waffen spielt oder einem, das ausschließlich Federwaffen einsetzt. In allen anderen Varianten, werdet ihr kaum einen Fuß in die Tür bekommen.

Dabei müsst ihr wissen, dass Repetierer wie SSG69 P2, L96 und Co. nur cooler aber nicht besser sind als Federdruck Modelle von Sturmgewehren. Ihr habt meist eine längere Durchladezeit.

Als Zielhilfe bietet sich am ehesten ein Rotpunkt an, wenn ihr es nicht lassen könnt, kauft euch ein ZF mit niedriger mindest Vergrößerung aber nicht unter 2,5.


Alternativen

Eine gute Alternative stellen wohl AEGs dar wie eine automatische M14 oder G3 aber damit habe ich leider keine Erfahrung ..


So. ich hoffe ich konnte euch helfen ..

6. März 2016

TMC Gear - 3Day Pack, 1-Point Sling & Co

Hallo alle zusammen,

es wird demnächst wieder wärmer und die Airsoft Saison rück näher und da ich noch ein wenig Geld auf meinem BezahlFreund Account hatte, hab ich mal wieder einen kleinen Bummel durch EBairsoft unternommen.

Und das ist am Ende bei mir angekommen. Einmal eine Patrolcap in Multicam, darunter ein 1-Point Sling, bei dem sich der Karabiner abnehmen lässt, unter diesem noch ein "Sling" für Pistolen und rechts neben allem das Titel gebende 3 DayPack.

Das survival Bracelet und die Patches waren übrigens nicht dabei und ersteres ist sogar selbst geknüpft.

Wer uns kennt der weiß genau, dass wir uns hier stark an Jagged Alliance 2 1.13 IoV orientiert haben und da gehören 3Day Packs und MultiCam Caps einfach zur frühen Ausrüstung dazu.

Zu den einzelnen Sachen gibt es jedoch noch nicht so viel zu sagen aber mir sind doch schon ein paar Sachen aufgefallen. So ist die Cap in ihrem Aufbau um einiges höher, als zivile .. oder eher fashion .. Caps im selben Stil. Der Sling ist klasse, auch wenn das Gummi um einiges strammer ist, als bei dem Khaki Sling den Shnuffy hat. Der Pistolensling ist um einiges kleiner als gedacht, passt aber super in jede Molleschlaufe.

Zum Rucksack ist zu sagen, dass der gucke ein echtes Monster ist und um einiges größer als unsere Wolfskin Berkely Daypacks. Aber das Ding ist ja auch ein 3Day Pack und geschätzt ist dieser auch wirklich 3 mal so groß. Das Ding ist übrigens voll mit Molle und erst wollte mir der Sinn dahinter auch nicht wirklich einleuchten aber dann habe ich die vielen kleinen Gurt entdeckt, welche hier auf dem Bild alle an den Schlaufen unter den Patchens angebracht sind. Diese sind wohl dazu gedacht, Rollen wie eingerollte Iso Matten oder Schlafsäcke zu transportieren, praktisch.

So das wars, wenn ich das Zeug mal ein bisschen länger mit mir rumgeschleppt habe, kommt eventuell nen Review oder sowas in der Richtung.

8. Juni 2015

Brand new Mag Brand Magazines ( die Zweite )

Hallo alle zusammen,

nun wer von euch kann sich noch an diesen Post hier erinnern? Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diese Magazine zwischenzeitlich verkauft habe, um mir von dem Geld damals das Maginon 50mm Objektiv zu kaufen, wenn ich mich jetzt nicht grundlegend irre.

Da eine Airsoft aber ohne Ersatzmagazine kaum einen tieferen Sinn ergibt und ich echt vorhabe im Sommer wieder ein wenig zu spielen, hab ich mir einfach einen Satz Neue bestellt.

Hier seht ihr die Kiste, welche immer noch genau so aussieht wie früher, nur ist diesmal eben das Etikett leicht schief aufgeklebt.




Und da sind die guten Stücke und nein sie sind nicht schwarz, sondern Plum also Pflaumen farben. Ich meine schlecht nachgearmten Bakelit hatte ich ja schon und der Witz mit dem schwarzen Avtomaten und den orangen Magazinen ist jetzt auch alt.

Leider hat Jagged Alliance ja die Grafiken der 5,45mm Avtomaten geändert ..


Leider kommt die Farbe auf den Bildern extrem schlecht rüber, denn ich hab mich mit den Bilder doch sehr beeilt und bin sträflicherweise immer noch nicht im Besitz einer 18% Graukarte.

Zu meiner Verteidigung spricht jedoch, dass die besondere Farbe auch viel mit deren Refelexion zu tun hat und diese aufs Bild zu bannen ist nicht immer so ganz einfach.



Hier mal zum Vergelich meine schwarze SLR-106ur.

Ich weiß, die Bilder sind jetzt nicht die besten und haben einen extremen Rotstich aber es musste schnell gehen und entgegen meiner Erwartung war RAW deaktiviert.

Was solls, so erinnern sie wenigstens ein bisschen an Früher ..

11. August 2014

Pimp my Gun & 1 Dollar FlipUps

Hallo alle zusammen,

nun wo ich meine SLR-106UR wiederhabe, habe ich auch schon einen Plan, was ich mit dem Ding anfangen will.


Erst vor ein paar Monaten habe ich diese Skizze hier via PimpmyGun erstellt. Die Kalash RK-12, so ihre Bezeichnung als Softair, sollte je einen neuen Pistolen- und Frontgriff erhalten, da ersterer ja leider ausgerissen ist.


In Sachen Visierung, habe ich mir mal was ganz besonders feines einfallen lassen. Auf die Railschienen sollten vorne und hinten zwei MBUS Sights angebracht werden, die Idee hinter diesem kleinen Stilbruch gefiel einfach. Gegeben den Fall, dass ich irgendwann mal etwas Geld über hätte, käme noch ein Aimpoint T1 zwischen die MBUS'es, oder wie auch immer man die Mehrzahl davon bildet.

Nun leider fehlte mir im Moment sowohl das Geld für einen Aimpoint, als auch das für das ganze andere Zeug. So blieb also meine bulgarische Aks74u erst mal so wie sie war bis zu dem Tag ..

.. an dem ich auf EBairsoft.com eine Angebot sah, in dem ein ganzer Satz MBUS Clone für nur einen Dollar angeboten wurde. Diese waren zwar schwarz und nicht wie im ursprünglichen Plan - Sandfarben aber hey .. ein Dollar das sind 70 Cent oder sowas und das noch ohne Versandkosten bezahlen zu müssen.


Ich also bestellt und kaum drei Wochen später, hatte ich sie in den Händen, dazu übrigens noch einen One-Point Sling, der aber eher zur Fotoausrüstung zählt.

Das Bild hab ich übrigens mit der 10D und dem Revuenon 55mm f1.4 Geschossen.


Nur leider ergab sich mit den Iron Sights ein Problem. Die Dinger scheinen reine 21mm Visiere zu sein und die Cyma Schiene, also die hintere Rail, scheint mit 22mm etwas zu breit zu sein.


Jedoch stellte das Anbringen auf dem oberen Handschutz kein Problem dar und so haben ich die beiden eben dort Platziert. 

Das sieht doch mal lustig aus aber die kurze Linie kann nicht so schlimm sein, schließlich haben einige Bullpup Modelle noch viel kürzere. Ich erinnere nur an einen bestimmten Free2play Shooter auf dem ein paar MBUS Sights auf einer P90 angebracht waren.



Und wenn man das ganze etwas ästhetischer ablichtet ..


.. u voila .. Kunst.

18. Juli 2014

Guck mal, wer wieder da ist .. #Airsoft

Hallo alle zusammen,


ja in der letzten Wochen ist so einigen passiert. Unter anderen befindet sich die Kalash RK-12 aka. SLR 107UR wieder in meinem Besitze.


Aber ihr wisst das ja alles gar nicht .. also ich hab sie letztes Jahr verkauft, weil ich mit Airsoft aufgehört hatte aber Derjenige hatte einfach kleinen Spaß an dem Ding oder hat recht schnell das Geld für etwas besseres zusammen bekommen. Also hat er versucht sie übers ASVZ weiterzuverkaufen aber das hat nicht funktioniert.

Also war die Person irgendwann so verzweifelt, dass er sie ausgerechnet an Shnuffy verkauft hat, dieser hat sie dann repariert und ( im Tausch gegen irgendetwas anderes ) auf unbegrenzte Zeit an mich verliehen ..

Das Ding hat in der Zeit so einiges mitgemacht und auch die ganzen MAG Brand Magazines sind weg, also verkauft.

Unter Strick ist halt der Pistolengriff ausgerissen und der Deckel schließt nicht mehr richtig, weil die fake Verschlussfeder nicht mehr richtig von der Gearbox gehalten wird. Dafür hat sie aber jetzt einen taktischen Handschutzt. Shnuffy hatte sich für diese Aks74u Variante ja das Tactical Handschutzset für eine Ak47 gekauft, dass das nicht passen würde wusste er zwar aber diese Version war einfach günstiger.

Die obere Hälfte hat Shnuffy persönlich zurecht geschliffen, die obere Hälfte ist bei der Aks74u etwas kürzer als bei der Ak47, der untere Handschutz ist so vom "Zwischenbesitzer" angepasst worden. Ja ich weiß, das ganze ist nicht sehr gerade geworden aber was soll's, ein Sturmgriff muss eh nicht auf ein MoA genau sitzen. Und auf die obere Schiene kommt eh nur ein Fakelaser .. oder Moment .. ich habe da eine Idee ..

8. März 2013

Spielst du aktiv Airsoft?

Hallo und danke für die Frage,

nein ich spiele im Moment nicht aktiv Airsoft, das liegt vor allem an meiner im Moment nicht soo guten Ausrüstung.


P.S.

Kennt jemand eine Airsoftteam um Großraum Oldenburg die nur unter unter 0,08 Joule spielen?

Wenns geht nun ü18er Team.

Gibt es die Waffe aus dem Spiel auch als Airsoft?

Hallo,

Ja - ich habe schon darüber nachgedacht eine Liste zu erstellen wo man welche Waffe aus welchem Spiel als Softairwaffe bekommt.

Aber dafür braucht ihr nicht mich, sonder nur Google und imfdb.org.

Google kennt ihr, die imfdb muss ich eventuell noch erklären. Imfdb - steht für "the Internet Movie Firearms Database" also "die Internet Film / Feuerwaffen Datanbank", hier werden alle möglichen Filme aufgelistet und alle Waffen die darin vorkommen - namentlich benannt. Diese Seite wird aus dem Grunde für uns interessant, da sie seit einiger Zeit - neben Filmen, auch Spiele auflistet und die dort vorkommenden Waffen genau benennt.

Hier die üblichen Verdächtigen:





Das mag zwar etwas übertrieben anmuten, aber nach einer Airsoft PDW-R könnt ihr lange suchen.

Als nächstes füttern ihr dann Google, aber bitte nicht mit "wo gibt es M4A1 als Softair" - das ist Google und nicht Ask. Richtiger wäre "M4A1 Softair Shop", ohne die Anführungszeichen.

Habt ihr das Modell gefunden, welches ihr sucht - fahrt fort wie gehabt, also Testberichte lesen Reviews Gucken etc.

Wenn nicht - kann es sein, das es dieses Modell als Softair nicht gibt.

Wenn es das Modell zwar gibt, sich aber entscheidend von dem Modell aus dem Spiel unterscheidet, dann kann es sein, dass dort anderes Zubehört verbaut ist - welche das genau ist, müsst ihr dann doch gesondert erfragen - entweder mich oder ein einem Airsoftforum, ich würde für solche Fragen, das ASVZ empfehlen.

Warum gibt es - nicht als Airsoft?

So, in letzter zeit bekomme ich ständig drei Fragen:

Warum gibt es keine AEK-971 als Softair?
Warum gibt es keine AS VAL als Softair?
Warum gibt es keine FN 2000 als Softair?

Ok, die letzt Frage ist einfach zu beantworten, den es gibt eine FN 2000 als Airsoft Replika und zwar hier allerdings weit außerhalb des üblichen Budgets, warum das so ist - dazu später mehr.

Die nächste Frage, ist ebenfalls obsolet den hier bekommt ihr eine AS VAL für den Airsoftsport, allerdings noch weiter über dem Limit und auch nicht von Deutschland aus bestellbar.

Die erste Frage ist allerdings berechtigt aber leicht zu beantworten.

Dazu umreiste ich erst mal kurz, wie ein Airsoftmodell eigentlich entsteht. Man braucht erstmal ein Vorbild, also die scharfe Waffe ( im folgenden Realsteel genannt ). Im Glücksfall bekommt man Lizenz und Pläne von original Hersteller - aber das ist sehr selten und ich kenne nur ein Beispiel wo das so geschehen ist - angeblich*. Im nächstbesten Fall, hat man eine originale Waffe zur Verfügung und kann diese Ausmessen, aber wo bekommt man schon die oben genannten Waffen im Original her. Danach kommt es oft vor, dass die Zivilversionen der Realsteelwaffen - Pate stehen. Hat der Hersteller Pech - und kein reales Vorbild zur Hand muss er eben improvisieren und fehlende Maße einfach erraten.

Hat er die Waffe ausgemessen oder ausgedacht, folgt eine ganze reihe von neuen Schritten, die ich euch hier aber erspare. Schaut euch dazu einfach irgend eine Dokumentation über Produktionsabläufe an - ein Produkt entsteht oder so.

Das Problem und der Grund, warum es euer Lieblingsmodell nicht gibt oder nicht zu einem Preis gibt den ihr bezahlen könnt, ist jetzt, dass dieser Prozess nur von sehr weniger Herstellern überhaupt in Angriff genommen wird. Die Marken von denen eure ASGs sind - DBoys, CYMA, Jing Gong sind meist lediglich Kopien von hochwertigeren Firmen wie GHK, Tokio Marui oder G&G.

Wenn ihr eine FN 2000 unbedingt unter 200 Euro haben wollt, müsst ihr also waren bis eine der China Kloner sich die FN 2000 von G&G unter den Nagel reißt und diese Kopiert.

Solltet ihr hingegen sehnlichst auf eine Modell warten, dass es so noch nicht als Airsoft gibt, so müsst ihr eben warten - bis sich entweder eine paar Hobbybastler ein Herz nehmen, deren Endprodukte sind aber mist unbezahlbar, siehe AS VAL. Oder bis einer der kreativen Firmen sich an dieses Modell wagt, die dann aber miest sehr hochwertig und damit eher teuer ausfallen.

Was ist aber jetzt das spezifische Problem bei der AEK? Nun, hier ist einfach nicht an das Realsteel Modell heranzukommen - denn im Gegensatz zu dem was einem Battlefield vorgaukelt, ist das AEK nicht wirklich flächendeckend im Einsatz. Es ist also kaum möglich ein Original in die Finger zu bekommen und auch eine Zivilversion existiert nicht. Es bleibt also nur das Erraten und dafür ist sich GHK zu schade, Marui ist viel zu marktorientiert als so eine "Nischenprodukt" anzufallen und G&G - ich kenn' G&G nicht gut genug.

Allerdings sind wir bei einem anderen Modell, heute einen großen Schritt weiter gekommen - für die IWA wurde die MK-107 angekündigt eine zivile Version der Ak-107, Link zum Artikel. Die vermeintlichen Umsetzer, können also bald auf eine recht gute Grundlage für eine Airsoft Ak-107 zugreifen. Bis diese aber bei uns ankommt, können wir noch lange warten.

Ahk, fast vergessen .. die Frage warum es nicht alle Softairmodelle, die man eventuell beim surfen im Internet auf ausländische Airsoftseiten finden, auch in deutschen Shops gibt. Nun, dazu muss man wissen, dass das Eindringen von Modellen nach Deutschland durch die hiesigen Gesetze erschwert wird. Vollautomatik nur unter 0,5 Joule und alles darüber nur halbautomatisch und mit F im Fünfeck - welches nur vom Beschussamt vergeben werden kann. Und da muss sich erst ein Importeur finden, der das macht und wenn eine Importeur meint, das er ein Modell hierzulande nicht verkaufen kann - wird er sie auch nicht importieren.

* Die Type 56 von Realsword wird angeblich nach Originalplänen produziert.

14. September 2012

Meine Blackops Klassen & Waffen

Hallo alle zusammen und ja ich weiß, es kommt ein wenig spät, aber besser Spät als nie.

Ihr hattet mich nach meinen Call of Duty Black Ops Klasse gefragt hier hier ist sie, meine Blackops Klasse.

Ja, das ist nur ein Bild .. und ich hab praktisch auch nur eine Klasse und zwar die hier: 
Leichtgewicht, Kriegsherr, Marathon
Semtex, Handgranate, Claymore

Alle meine 5 Klassen sehen so aus, allein die Waffen unterscheiden sich, denn ich hab echt keine Lust erst lang zu überlegen, welche Granate diese und jene Klasse jetzt hat. Und ob ich mich jetzt verstecken muss oder nicht wenn mal wieder eine UAV oben ist.

So aber jetzt erst mal die dazugehörige Entscheidung zu jedem Perk.

Leichtgewicht, wenn man von Battlefield 3 auf Blackops wechselt fällt eines ganz besonders auf .. man ist unglaublich lahm und um das zu kompensieren hab ich zu Liechtgewicht gegriffen. Spielerisch kann man so den Gegner dort überraschen und zuschlagen wo er es am wenigsten erwartet und wo es am meisten weh tut. Auch macht es die Kugelsichereweste überflüssig, da man vor den meisten Granaten einfach weglaufen kann. Ghost ist au unnütz, da ich eh nie lange an einem Ort bin.

Kriegsherr, wenn man schon so viele Optionen für seine Waffen hat dann möchte ich die auch nutzen und nicht puritanisch wie in CoD4 nur mit einer Sache rumlaufen. Außerdem gibt es für diesen Slot eh keine wirklich wichtigen Parks .. nun gut es gäbe noch "Steady Aim", welches man zb. für einige Maschienenpistolen wie die Uzi dringen braucht .. oder Slieght of Hand aber da kann ich auch per Kreigherr mir Doppel oder Erweiterte Magazine holen.

Marathon, wenn schon schneller dann auch lang genug und wenn ich es erst mal Pro haben sogar unendliche, aber dafür muss man irgend wie Capture the Flag spielen. Die Gaß Maske ist so ziemlich sinnlos, denn das Gas benutzt eh niemand .. mit benutzt eh niemand meine ich natürlich das ich immer kräftig damit herum werfe weil keiner die Maske trägt. Das Gas ist übrigens ungemein praktisch um enge Passagen für kurze Zeit unbegehbar zu machen .. aber im Endeffekt ist die Handgranate dann doch effektiver, wenn man schnell enge Räume sicher muss. Ninja .. ach .. ich hab mich schon x mal von hinten an Gegner angeschlichen .. oder eher ab sie von hinten angerannt .. ohne bemerkt zu werden. Second Change ist einfach auf zu vielen Servern verboten und richtig was bringen tut es auch nicht .. meiner Meinung nach. Das einzige was noch in frage kommen würde, wäre Hacker um mich vor den ganzen Claymor'en zu schützen, da gerate ich als flinkes Wiesel nämlich immer wieder hinein.

Semtex, ist für mich einfach schneller als die reguläre Granate und in meiner Taktik auch nicht primär dazu um den Gegenüber zu töten, sonder um mir in einem Gefecht die nötige Luft zu verschaffen um zb. nachzuladen. Auch kann man damit Gegner leicht in Panik versetzen um sie zu unüberlegten Refelxhandlungen zu bewegen. Wenn ich in einem Gefecht dem Gegner eine laut Piepsende Semtex vor die Füße werfe, dann achtet er ab jetzt fast nur noch darauf so schnell wie möglich aus deren Radius zu kommen und achtet weniger auf mich.
 Außerdem kann man damit auch gut Räume säubern oder zumindest die dort habitirenden zum verlassen des selbigen überreden. Ganz wichtig auch noch ist zu wissen, dass Semtex an Decken haftet. Es gibt auf den meisten Karten mindesten einen Camper Turm. Gut gezielt, lässt sich dort leicht eine Semtex unter der Decke platzieren, der Camper kann sich miest gar nicht so schnell aufrappen wie diese hoch geht. Auch sind Semtex' ganz gut für den Artillereibeschuss zb. auf Nuketown geeignet, im hohen Bogen geworfen gehen sie so gut wie sofort hoch. Die reguläre Splittergranate dagegen ist mir einfach zu langsam ..

Claymore wird von mir nur recht selten überhaupt benutzt, mist in Situationen um Verfolger abzuschütteln, und hier wäre es echt besser wenn man sie bei druck auf die entsprechende taste sofort legen würde.

Die Strela ist hier nur test weise, denn obwohl es befreiend sein kann, eine Gegnerische Conterdrone vom Himmel zu hohlen, so ist mir das doch zu umständlich und nimmer viel Geschwindigkeit aus dem Spiel. Ich hatte vorher die M1911 mit erweitertem Magazin und werde sie wohl auch wieder mit dazu nehmen.

Au .. und ich hab die "Sandmann" Tarnung im Gesicht die sieht so schön gruselig aus .. 
 .. und es hilf mir, mich in Videos wieder zu erkennen, wenn ich im Kino Spiele aus der Perspektive andere Leute schaue.

Während des Freeweekends hatte ich die Ice AUG, jetzt habe ich die Ice Galil oder her die Ajjz Galil. Hier habe ich den Schalldämpfer gewählt, dieser macht die Galil zu einem echten Monster und das Rotpunktvisier.

Ah, wo wir gerade dabei sind, das Rotpunktvisier, welches man in Black Ops hat ist, mit Ausnahme jener auf den Sowjetischen Modellen, ein israelisches ElBit Falcon.

Als Absehen verwende ich den Doppelhalbkreis mit Punkte, zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig aber ich komme ausgezeichnet damit zurecht, man zielt eben je nach Entferung damit, womit man in der Situation besser zurecht kommt.
 Leider wird mein Icon an der Wand des Gehäusedeckels unschön verzogen

Hier meine Deseret Famas, leider noch etwas unausgegoren, da das Absehen .. mit Blauu .. doch eine zum Konzept nicht so gaanz passende Farbe hat. Ich verwende sie mit erweitertem Magazin, welche bei der Kadenz auch nötig ist und einem Reflexvisier. Das Absehen hat zwar .. noch .. die falsche Farbe aber nicht die falsche Form, durch das T förmige Dauerfeuerverhalten, kommen die ersten zwei Schuss meist auf dem Punkt aus und der Rest verteilt sich irgend wo im bereich der Pfeile .. vorausgesetzt man hält mit der Maus entsprechen entgegen dem Hochschlag.
 Meine aktuelles Logo, passt übrigens perfekt zu dem Staubigen Camo ..

Und hier meine glückliche Aug, zwar noch nicht ganz fertig .. aber das Camo sieht schon mal gut aus .. ich .. ich hab sie Oliv gemacht .. ich steh halt auf ungewöhliche Kombinationen.






Und hier ist meine "ist nicht so geworden wie ich wollte Stoner63", die Tarnung hatte ich mir anders vorgestellt und das grüne Absehen ist auch nicht immer gut zu erkennen.
 Aber die Form des Absehen ist super für die Stoner, CQB tauglich und auf Entfernungen entspricht es auch gut der Streuung der Stoner. Ahc und ich verwende ein erweitertes Magazin um wenigsten son bisschen MG Gefühl zu haben .. außerdem dauert das Nachladen einfach zuu lange.


und zu guter Letzt .. naja .. eig eher in der Mitte, aber da ich euch im Anschluss noch was zweigen wollte, hab ich bei der Reihenfolge geschummelt. Also die Ak74u ist schon auf dem MP Slot und die Stoner bei Mics, nicht das ihr denk ich schlamp hie rum.

Also das ist meine aktuelles "Hässliches Entlein", auch wenn sich die Stoner viel mühe gegeben hat ihr diesen platz streitig zu machen, so bleibt die Ak74u in diesem Kombination die hässliche meiner Waffen.

Alles an dieser Waffe ist perfekt nur die 4-Color US Desert Camo geht mal gar nicht und deswegen finde ich sie auch so lustig. Also gespielt wird sie von mir mit Griff und Schalldämpfer, was sie einfach unbesiegbar macht, aber das wisst ihr ja alle sicher.
 Besonder an ihr ist außerdem, dass man das Logo endlich mal gut sehen kann und auch den "dGJc" Clantag kann man endlich mal gut erkennen .. ihr könne ja mal versuchen, selbigen auf der Galil ausfindig zu machen .. alles in allem ist die Ak74u die Waffe die ich in Blackops am häufigsten dabei habe. Knapp gefolgt von der Galil, auch wenn dank meiner ausgedehnten Anfängerphase Anfang des Jahres, immer noch die Enfield meine Statistik anführt.

So jetzt zu etwas etwas anderem, ich hab vor einiger Zeit mal mit jemanden diskutiert ob und wie man sich die Ak74u aus Blackops als Softair nachbauen könnte. habe ich sie in Großaufnahme, dank an dieser Stelle an das Blackops Kino.

Gehen wir davon aus, der wir als Grundlage eine Aks74u zu Hand haben, so wie wir sie aus Russland kennen. Dann müssten wir als erste den Stock entfernen, das dürfte kein Problem sein, den selbiger lässt sich ja auch austauschen. Der Pistolengriff ist keine Äderung sonder nur einfach ungenau modelliert, bei so gut wie jeder Aks74u die man als Airsoftgun bekommt ist der ohne hin schon schwarz. Das Magazin ist kein, ganz normales Ak47 Magazin, sondern ein frühes Ak74 Magazin, das erkannt man durch die weniger starke Bananenform, es ist allerdings wie das Ak47 Magazin aus Blech. Eine Suche nach "Ak74 Metal Magazin" oder "Chinese Ak74 Magazin" fürht zwar schnell zum Ergebniss, aber trotzdem sind diese Magazine selten und werden nur einzel verkauft und sind deshalb teuer. In Blackops wird durch die Verwendung von erweiterten Magazinen, das Blech Magazin durch ein Bakelite RPK Magazin ersetzt, diese sind leichter bekommen günstiger und auch in Paketen zu haben. Der Handschutz ist in Blackops kein spezieller schwarzer aus Plastik, sondern lediglich ein hölzerner, welcher schwarz lackiert wurde - gut zu sehen ganz oben links an oberen Teil, ob ihr euren schönen Schichtholz Handschutz lackieren wollt, bleibt euch überlassen, zur Not können ihr einen holzfarbenen aus Plastik benutzen. Der Griff wäre mit "der ganz normale Griff der bei jeder billig M4 dabei ist" etwas ungenau umschrieben, dieser Griff ist von KAC und bei googlen kaum zu übersehen. Wie man diesen allerdings jetzt an den Handschutz bekommt und das so fest, das man damit auch laufen kann ist mir ein Rätsel. In der Realität gibt es keine Möglichkeit diesen Griff, ohne rohe Gewalt dort zu befestigen. Es bleibt also nur eines .. rohe Gewalt .. man könnte sich eine Rail in das Holz schnitzen und dann versuchen den griff zusätzlich von oben mit Schrauben zu fixieren .. aber dafür einen Handschutz aus Holz zu opfern .. 
 Der Schalldämpfer ist dagegen kein Problem. Ja .. es gibt diesem Schalldämpfer .. ja, auch wenn diese Form etwas ungewöhnlich aussieht und ja .. es gibt ihn sogar für den Airsoft Bereich zu einem erschwinglichen Preis, sein Name lauter PBS-4.
 Er wird allerdings nicht auf den Mündungsfeuerdämpfer geschraubt, wie hier in Blackops zu sehen, sonder er ersetzt diesen.

Ich hoffe damit waren alle Fragen beantwortet und euch war dieser Post nicht zu kurz.

5. September 2012

Wechselwirkung: Airsoft, EgoShooter, Realsteel - Free2Play mit CyberGun

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zu einer der ersten Folge von "Wechselwirkung: Airsoft, EgoShooter, Realsteel". 

Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit damit, die Wechselwirkung dieser drei, auf den ersten Blick völlig unabhängigen, Bereiche zu beobachten. Also wie sich der Airsoft-Sport, Softairwaffen, EgoShooter und andere Games und das echte Leben bzw. Reale Militärs und Waffenhersteller, gegenseitig beeinflussen.

Natürlich stoße ich damit immer schnell auf Gegenwehr aber ich bekomme immer mehr Anhaltspunkte zusammen, die ich hier nach und nach präsentieren werden.

Hier ist ein ganz frischer.

Auf dem Bild sehen wir die Startseite eines Free2Play Spiels namens "War Inc. Battlezone". Soweit nichts besonderes, aber schauen wir in die Mitte der Seite, so sehen wir das Logo des bekannten französischen Softair Importeurs Cybergun.

Dieser scheint die Lizenzen an den Waffen Name an das Spiel weiter zugeben. Außerdem werden scheinbar die Kartons einiger Airsoft Modelle mit Werbesticker für dieses Spiel versehen worden zu sein.

Wer sich allerdings die Waffenliste ansieht, wird merken, dass hier nicht explizit Cybergun Produkte beworben werden, sondern das auf Modelle vorkommen, die es noch nicht zu einer entsprechenden Replika gebracht haben. Außerdem fällt auf, dass zwar einige Waffen ihre richtigen Namen tragen, die meiste H&K Produkte jedoch Fantasienamen bekommen haben .. wo dran das wohl liegen mag? *hust* Umarex *hust*.

8. Juli 2012

Airsoft Sachen im Ausland bestellen - Teil 5, Ankunft und Unboxing.

Hallo und herzlich Willkommen zum beinahe letzten Teil unsere Airsoft Bestellung im fernen Osten.

Heute, sind die Sachen tatsächlich angekommen, also wirklich bei uns zu Hause und nicht beim Zollamt.

Heute hat bei uns einfach die Klingen geschallt und eine Postbotin begrüßte uns damit, dass sie ein einschreiben für uns hätte. Das haben wir dann auch entgegen genommen und haben das Einschreiben unterschreiben.

Achtung! Unterschreibt generell nur Einschreiben, von denen ihr wisst, woher sie kommen.

Von dem Päckchen haben wir dann spontan auch ein Unboxig gedreht, welches wir aber noch Digital bearbeiten müssen. Natürlich wie immer ohne Stimmen oder sonstigen, denn ihr wisst ja .. wir sind extrem schüchtern.

Video ist da, aber es ist furchbar schlecht. Also überlegt euch, ob ihr es euch anschauen wollt.

Bis dann ..

6. Juli 2012

Airsoft Sachen im Ausland bestellen - Teil 4, Hong Kong Verlassen.

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neune und wiedermal etwas verspäteten Folge von: Airsoft Sachen im Ausland bestellen.

Wie ihr sicher wisst, waren die letzten Tage sehr heiß, um nicht zu sagen zu heiß, auf jeden Fall zu heiß für meinen aktuellen PC, da ich da ja nicht das einzige bin habt ihr sicher Verständnis dafür.

Deswegen betrachtet diesen Bericht bitte so, also wäre er am 04.07 verfasst worden.

So, was gibt es neues, nicht besonderes nur das man jetzt auf der Paket Traking Seite lesen kann, das mein Paket, Hong Kong verlassen hat.

Das ist aber auch alles was wir sehen werden, denn mehr Infos gibt HK-Post nicht raus, wir werden als nicht benachrichtigt, wenn Unser Paket in Hamburg oder Amsterdam anlandet.

Wegen dem Patch hab ich noch mal gesondert nachgefragt, die schicken den dann scheinbar in einem separaten Päckchen oder Brief.

2. Juli 2012

Airsoft Sachen im Ausland bestellen - Teil 3, Versandt Bestätigung.

Hallo zusammen und herzlich Willkommen zu nun mehr dritten Teil unsere Shoppingrunde im Land das Drachen.

Diesmal recht kurz und Knapp, EBairsoft hat mir eine Versandbestätigung geschickt, allerdings nur für 3 der Artikel.

So nach dem Motto: "Die Artikel XY00000X, XY0000X und XY0000Y wurden verstandt"

Ich natürlich gar keine Ahnung, welche Artikel das jetzt gewesen sein soll'n, aber keine minimale Nachforschung ergab, es sind die Ringe die Rails und der Flashhider.

Darf ich jetzt davon aus gehen, das der Patch separat kommt oder wie?

29. Juni 2012

Airsoft Sachen im Ausland bestellen - Teil 2, Shoppen.

Hallo und herzlich Willkommen zum, beinahe wichtigsten Teil unsere Bestellung, der Bestellung.

Wie auch im vorigen Beitrag erklärt, hatte ich ein paar Tage kein Internet und bin deswegen etwas im Verzug, was die Berichte angeht.

Deswegen betrachtet diesen Bericht bitte so, also wäre er am 26.06 verfasst worden.

So, wir haben das Geld bei Paypal und können nun damit einkaufen.

Als erstes, wollte ich mir ein paar Ring Mounts holen, da ich erst letztens recht günstig an ein paar Scopes bzw. Zielfernrohre gekommen bin.

Die Ringmontagen sehe soweit ganz gut aus, alle Scopes sollten, mit eventuell etwas Polsterung, hinein passen, die Feststellschrauben sollten sich komfortabel per Hand feststellen lassen und ganz wichtig, sie sind niedrig, ich finde es immer extrem hässlich, wenn man ein Zielfernrohr viel zu hoch auf einer Waffe sitzt.

Als nächstes gibt es ein Set Rails, denn meine Aks74u soll einem Frontgriff bekommen. Und da alle offiziellen front Rails für Aksu Modelle entweder zu teuer oder schon ausverkauft sind, hab ich mich entschieden, meiner einfach einen zu basteln.

Dazu werde ich den unteren Teil das Handschutzesm einfach in einem kleineren Durchmesser anbohren und die Inbus-Zylinder Schraube kann sich dann ihr Gewinde selber einscheiden. Ich muss dann nur gucken, ob ich eventuell noch Abstandshalter benötige.

Ach und falls ihr euch fragt, was die Zahlen auf solchen Rails bedeuten, die stehen eben für B/Buttom, L/left und R/right, mit der entsprechenden Höhe, damit man sich merken kann auf welche Position man eine Optik eingeschossen hat, also bei einem Frontgriff eher nicht soo' wichtig.

Nun kommen wir zum Handschutz und hier hab ich mich verkalkuliert, denn eigentlich wollte ich den RVG Grip von Magpul, oder besser gesagt dessen Nachbau von Airsoftgun.at*. Aber dabei habe ich völlig vergessen, dass asg ja Versandkosten verlangt und sich somit, ein so kleiner Einkauf kaum lohnen würde.

(* Von, von von Airsoftgun.at kaufen, der Grip wird also nicht von Airsoftgun.at hergestellt )

Allerdings, hatte ich jetzt auch keine Lust, einen anderen Griff bei ebairsoft zu kaufen, dann hol ich mir den RVG Grip eben ein andermal mit anderen Sachen zusammen.

So, da der Griff erst einmal ausfällt, ist ein Flashhider der nächste Punkt auf meiner "Nice to Have" Liste. Und hier hat eb eine sehr große Auswahl.

Nach langem Überlegen, hab' ich mich dann für den "KAC Style Flashider" entscheiden, der wirkt am ehesten so, als würde er eine ASG etwas leiser machen, außerdem hab ich grade erst mal wieder "the Art of Tactical Carbine" gesehen.


Wenn ihr vorhabt, in der nächsten Zeit ein Muzzle Device an eure Waffe zu bringen, dann informiert euch vor her ob ihr auch das passende Gewinde habt.

So, alle wichtigen Sachen sind im Korb, aber 4 Euro und ein paar gequetschte sind noch übrig und was macht man, wenn man bei Airsoft Geld übrig hat? Richtig man kauft sinnloses Zeug und was ist das sinnloseste Zeug im Airsoftbereich?

Richtig, Patches!

Auch hier, hat eb eine sehr große Auswahl. Von der aber leider nur gut ein Drittel in einem Restbuget liegt. Man kann eben nicht erwarten für 4 Euro die coolsten, im Dunkeln, leuchtenden Patches zu bekommen.

Ich hab recht lange nach einem passenden Patch für mich gesucht, denn ein Patch sollte ja irgend wo die eigenen Meinung und Persönlichkeit repräsentieren und das ist bei mir nun mal schwer.


Smiles passen irgendwie gar nicht zu mir, der Suck Meter ist zwar cool aber so wirklich passt der zu mir auch nicht. Totenkopfflaggen, waren zu den Zeitpunkte kaum welche da, die griechisch mythologischen Sachen sind zwar cool, aber ich hab von selbiger kaum Ahnung. Für einen Schädel im Zahnrad bin ich einfach noch zu ungeschickt in Waffen im Feld reparieren, der Super Mario Patch ist auch cool aber ich hab nie Super Mario gespielt. Der "Don't Tread on Me" Patch ist Super, aber den gab es vor ein paar Tagen noch nicht, bei den DevGru Patches hab ich etwas politische Bedenken und bei dem QD Code, weiß keiner was da raus kommt wenn man den Scannt. Den Molol Labe Patch hätte ich mir fast geholt, aber am Ende, war es dann gute 7 Cent zu teuer.

Am Ende, bin ich dann noch mal alles einzeln durch gegangen und da hab ich den Patch erblickt, den ihr auf dem Bild an dritter Stelle seht, ganz rechts.  Den Rolly Roger - Black Beard, der ist doch um einiges cooler als die gewöhnlichen Piraten flaggen und er passt hervornagen zu mir.

Airsoft Sachen im Ausland bestellen - Teil 2, Paypal.

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zum nächsten Teil.

Einige von euch, werden isch jetzt sicherlich fragen: "Braucht Paypal so lange?" Nein, so ganz so schlimm ist es nicht, es ist nur so, dass ich in den letzten paar Tagen so einiges zu tun hatte und auch nicht ans Internet konnte.

Deswegen betrachtet diesen Bericht bitte so, also wäre er am 25.06 verfasst worden.

So, wir haben den 25sten also gut 4 Tage später und das Geld ist da, das ging recht schnell. Ich hätte gedacht, das es länger braucht.

4. Juni 2012

Aks74u / Slr106 Ur, Bloodstopper.

Hallo und herzlich Willkommen.

Ich hab meine Verwandten gefragt, ob sie mir eventuell einen Bloodspotter für meine Aks74u besorgen können und nun ja, das ist jetzt nicht so ganz dass, was ich eigentlich erwartet hatte.

Aber es erfüllt sein zwar und ich will nicht undankbar sein.




Hier noch mal in Nahaufnahme.

Fall ihr euch allgemein fragt, warum in Sachen Softair in letzter Zeit etwas wenig kommt, nun, das hat einen bestimmten Grund.

28. Mai 2012

Meine erste Softair und ihre Geschichte.

Es siegt ganz so aus, als müsste ich zwei Versionen dieser Geschichte Schreiben und das mach ich jetzt auch.

Nach dem ich in der Ersten beweisen musste, dass ich Recht hatte, erzähle ich euch jetzt die Geschichte, etwas dazu, warum ich gerade dieses ungewöhnliche Modell bekommen habe.

Nun, zu meiner Schande, muss ich gestehen, dass ich als erstes eine Walther haben wollte, da es diese in einem Komplettset gab, also mit Kugeln, Zielscheiben und Schalldämpfer Attrappe.

Ich also, als ich das Geld zusammen hatte, ab in den Laden und wollte die Walther, mal sehen, also sehen von sehen und anfassen, aber der Verkäufer, wollte sie nicht extra auspacken und drückte mit stattdessen die Colt Double Eagle in die Hand, welche bereits ausgepackt war und meinte "Die Walther funktioniere genauso". Ich hatte die Colt DE so in der Hand und dachte mit, warum nehme ich nicht einfach diese, die hier ist viel großer und um einiges cooler als die Walther.

Und seit dem habe ich sie, als erstes habe ich damit nur im Zimmer geschossen aber für den ersten Skirm war sie dann aber auch mit dabei.

Wer sich gewundert hat, warum das F so weiß unterlaufen ist, das kommt daher, dass sie eine zeit lang, mal auf dem Schlitten, weiß geschriftet war außerdem war das Innere der Griffschalen mal eine Zeit lang weiß, einige reste erkennt man heute immer noch auf dem ersten Bild, war übrigend nicht einfach, das wieder ab zu bekommen.




Wer sich übrigens wundert, warum der Karton überwiegend auf französisch, beschriftet ist, nun, dass kommt daher, dass die meisten Modelle damals von Cybergun in Paris importiert wurden.






Vielmehr, gibt es zu der Waffe auch nicht zu sagen, den auch, wenn ich sie heute immer noch besitze, heiß nicht, dass sie heute auch immer noch funktioniert. Denn bereit um das Jahr 2004 / 2005 gab selbige den Geist auf.

Erst riss hinten der Schlitten aus, auf dem Foto gut an den beiden Schrauben zu sehen. Dadurch musste man sie immer ganz vorsichtig per Hand vor und zurück Repetieren, wollte man nicht, das der Schlitten nach vorne von der Waffe geworfen wurde.

Etwas später, so um das Jahr 2005, zerlegte es dann die Abzugsgruppe, nun konnte die Waffe den Pistonhead, nicht mehr hinten halten, wodurch sie endgültig nicht mehr zu gebrauchen war.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich es noch einmal so um 2010 herum geschafft, ihr einen Schuss zu entlocken, in dem ich noch einmal versucht habe, die verbogenen Feder in der Triggerunit zurecht zu biegen, allerdings nicht für lange.

Nicht, das ihr mich falsch versteht, die KWC Colt Double Eagle war und besonder ist ein hervorragendes Model, aber halt eben nicht für die Ewigkeit.

Mit besonders "ist", meine ich, das die Aktuellen Modelle von KWC, besonder die HPA Serie, eine der besten Federdruck / Spring Pistolen sind, die ich kenne. Die Schwachstellen, welche zum tot dieser Doubleeagle geführt haben sind bei den aktuellen Modellen ausgemerzt, eure wird also mindesten doppel so lange halten wie meine.

Meine erste Softair, Federdruckpistole mit F und 0,5 Joule

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen.

Einige von euch, hatten mich vor einiger zeit mal gefragt, welche denn meine aller erste Softair gewesen ist.

Hier die Antwort, denn hier recht seht ihr sie. Es war bzw, ist eine Colt Double Eagle von KWC. Wie ihr sicher seht, ist sie schon ganz schön mitgenommen, was sicher daran liegt, dass ich jetzt schon seit gut 11 Jahren in meinem Besitz befindet.

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dann habe ich sie 2001 oder 2002 gekauft aber so ganz sicher bin ich mir da nicht.


"Moment mal", werden sich jetzt sicher einige von euch denken, "Hat das Ding ein F?", ja, das Ding hat ein F. Denn das war zu einer Zeit, da bekamen alle Softair eine F egal ob unter oder über 0,5.

Es ist also war, was ich euch erzählt habe, ich besitze eine ge F'te Softair mit 0,5 Joule.



"Nein", werden mache jetzt sicher schreien, "Unter 0,5 Joule", nein, muss ich da antworten, den Karton und Aufkleber, reden von 0,5 Joule Maxi. Das waren einfach andere Zeiten.






"Aber wenn das jetzt 0,5 Joule sind ist die doch ab 18", jap, jetzt und auch damals schon. Denn damals waren alle regulären Softair ab 18, egal ob unter oder über 0,5.






Anmerkung, bevor hier wieder jemand meckert, ja alles unter 0,08 Joule war auch damals schon keiner Waffe mehr.