11. März 2012

Diablo 3 Beta, Imps & Handwerker

Es gibt ein Wiedersehen mit den Imps und wir alles und etwas Nettes anfertigen.

Hallo und herzlich Willkommen zur nächsten Folge unsere ersten Eindrücke der Dibalo 3 Beta.

In der Defiled Crypt zu deutsch etwa "Geschändete Krypta", kam es zu einem Wiedersehen ganz besondere Art. Und zwar mit Imps, die im Deutschen lieber un übersetzt bleiben, endlich gibt es mal wieder ein Zusammentreffen, mit den kleinen rotbraunen Kerlen.
 Es tat mir fast schon in bisschen leid, sie so rüde aus dem Weg räumen zu müssen, wo sie doch jahrelang, für mich Tunnel und Räume ausgehoben haben.


Toll ist im Übrigen auch das Journal, welche einem "gesprochene" Informationen zu jeder neuen Monsterbegegnung liefert. Ich meine .. die haben echt für jede Monstergattung bis zu drei Zeilen Text eingesprochen, Respekt dafür.





Übrigens, hatten wir recht, mit der Behauptung, die Grotesken, würde erst dann platzen, wenn der Spieler sie besiegt. Es gab zwar in der Zeit vor der Beta massive Stimmen die anders lauteten, aber selbige dürften jetzt verstummen.

Man sollte am besten versuchen, die Grotesken immer auf Abstand zu halten, denn ihr regulärer Nahkampf Angriff ist nicht zu unterschätzen.


Und ja, das Stadtportal, von Shnuffy oft immer noch Startportal genannt, ist wieder da. Diesmal jedoch nicht in Form von Rollen oder Ladungen auf einem Stab, sonder in jener eines einfach Icons zwischen Heiltrank und Fähigkeit.
 Dieses wird jedoch erst ab einem bestimmten Punkt in der Geschichte freigeschaltet, jedoch ohne, dass es wirklich zur Geschichte gehört, es wird also nicht erklärt, warum ihr das jetzt plötzlich könnt.

Einmal auf das Icon gedrückt, fuchtelt der Held in der Gegend herum, es erscheint ein Wow typischer Balken über seinem Kopf und wenn dieser voll ist, blitz es kurz und man steht in der Stadt, erst hier wird das bekannte Portal sichtbar, welche einen bei Aktivierung, zurück an den Ausgangsort wirft.
 Fahr .. Portalgemeinschaften, wie in den Vorgängern, wird es also wahrscheinlich nicht geben.

Nach einer Weile, schloss sich uns dann auch der erste der versprochenen Handwerker an. Selbigen können wir Geld geben, um ihn zu verbessern, ihn magische Gegenstände auseinander nehmen lassen. Für das "opfern" von magischen Sachen, bekommen wir eine farbloses weißes Pulver namens "Subtel Essence", dies enthält jedoch nicht die magische Eigenschaft das Gegenstandes, sonder dient lediglich als Ressource.


Haben wir genug der Subtilen Essenz zusammen, genug Gold und den Schied auf der entsprechenden Stufe, so können wir uns von ihm etwas "craften" lassen.

Bei den zur Vergnügung stehenden Sachen, handelt es sich um normale Gegenstände, bei denen ein oder zwei Attribute festgelegt sind. Dieser Gürtel bekommt auf jedes Fall eine Regeneration von 3 und dazu noch drei zufällige magische Attribute. Man kann sich also solange den gleichen Gegenstand herstellen lassen, bis man hat was man will oder bis einem das Gold bzw. die Subtle Essence ausgeht.

Leider konnten wir uns den Gürtel nicht mehr leisten, das wir all unser Gold für das Training spendiert hatten.

Eine ganz besonders freudige Angelegenheit, war der Erhalt unsere zweiten Runse. Wo uns die Bash Modifikation lediglich mehr Wut erzeugen ließ, da gibt die erste Variante von Cleave, "Ruptur" eine mächtige Waffe, gegen die Horden von Skeletten, in die Hand.





Ruptur, zu deutsch ebenfalls Ruptur, sorgt nämlich dafür, dass durch die Cleave Bewegung, getötete Monster, explodieren. Dies ist natürlich mehr als nur effektiv, wenn man es mit ganzen Gruppen von Skeletten oder Zombies zu tun hat und da scheinbar selbst die Opfer der Explosion, explodieren, kann man mit dieser Kettenreaktion, ganze Räume in Sekunden entmonstern.

Leider ist dieses Phonemen recht scher in Bild zu bannen, guckt also bitte hier auf dem Bild nur auf die Explosion, wir wollen ja nicht zuweit vorgreifen.

Nachdem wir uns, dank der neuen Runde, schneller durch die gegnerischen Horden marschieren konnten, dauerte es auch nicht lange, da hatten wir genug Material und Mammon angehäuft, um uns die erste höherwertigere Rüstung anfertigen zu lassen. Diese hat hier zwar nur einen zufälligen Bonus, aber der hat es in sich. 
 Als ich das erste mal den Bonus sah, der einem Healthglobes und Gold aus weiterer Entfernung aufsammel lässt, war ich skeptisch, aber er bringt doch einen deutlichen Vorteil, besonder beim sammeln von Gold, was schon mal etwas lästig werden kann.

Ebenfalls beim überleben, wir uns dieses, wenig später angefertigte Leech-Schwert, helfen, denn es gibt auch wieder Life-Leech, eines der Attribute die ich, der Regeneration vorziehen würde, spielte ich nicht fast ausschließlich Caster Klassen.
 Außerdem finden wir beide Einhand um einiges besser als das zuvor kurz verwendete Zweihand.

9. März 2012

Diablo 3 Beta, In der Kathedrale der

Wir steigen hinab in die untiefen der Kathedrale und finden endlich bessere Ausrüstung.

Hallo und herzlich Willkommen, während sich im Hintergrund die Diablo 3 Beta auf den neusten Stand bringt, seit heute Morgen ist die Version 14 verbindlich, haben wir mehr als nur genug Zeit, euch von den weiteren Abenteuern unsere Varbaren zu erzählen.

Wir betreten nun das erste mal den kalten Steinboden der Kathedrale, mein was haben wir seit dem ersten Trailer darauf gewartet.


Schon nach ein paar zurückgelegten Metern in dem kalten Gemäuer erbeuten wir auch schon die ersten besseren Ausrüstungsstücke. Hier in Form eines "Meisterwerk einer Keule".
 Mal ehrlich, welcher Waffenschmied .. Waffenschnitzer, setzt sich hin und versucht ein Meisterwerk in Form einer Keule herzustellen?
 Aber das ist Diablo, hier sind alle Kombinationen möglich und dafür lieber wir das Spiel, ich hoffe es gibt ein wieder sehen mit Geisterhafen Geistern.

Die ausgerüstete Rüstung, ist übrigens eine magische Tunika, die Rüstungen, sehen für alle Charakterklassen anders aus, eine Tunika für den Barbaren, besteht lediglich in einer Zahnkette und einer Blauen Körperbemalung, ein sehr nette Idee wie ich finde.

Die Innenarchitektur, der Gewölbe sind meisten einfach nur Atemberaubend. Eine innere Terrasse, wie diese, würde zwar voraussetzen, dass wir uns in einem gigantischen Gewölbe befinden, aber wen interessiert schon Statik, wenn man solche Momente hat?





Man kann übrigens auch Erfahrung bekommen, ohne Monster zu Töten, einfach in dem man etwas herum randaliert.

Das verschwundene Schloss, auf dem ersten Fähigkeitsslot, verrät uns übrigens, dass wir uns unseren ersten Skill für selbigen aussuchen dürfen .. ach ne .. wir bekommen sicher nur einen fest vorgegebenen ..



Dabei handelte es sich um einen Schrei. Schreie waren noch nie so mein Ding und deswegen empfinde ich ihn auch nur als sehr mäßig. Genau wie Rend, eine art kleiner Wirbelwind, bei dem sich der Barbar einmal im Kreis dreht und alle Feinde 3 Sekunden lang bluten lässt.

Ich meine, ich kann von Beginn an einen magischen Geisterhammer herbei rufen und was ich bekomme nach dem ich mich durch die ersten Etagen der Kathedrale geschlagen habe ist, mich im Kreis zu drehen?

Sind wir die einzigen, die diese Reihenfolge für merkwürdig halten?

Nachdem wir Rend ausgemustert hatten, um wieder mit unserem "Hammer der Äonen", auf Monster Hatz zu gehen, erhielten wir auch endlich das, wo drauf wir so lange gewartet hatten, unsere erste Rune.

Diese wurde jedoch nicht von einem Gegner fallen gelassen, sonder wurde, wie die Skills auch, und bei einem Level aufstieg freigeschaltet. Sie nennt sich "Instigation" zu deutsch etwa "Aufhetzt". Sie erzeugt aber lediglich mehr Wut, und davon brauchen wir sowieso so gut wie nichts. Also zurück zu Cleave ..

Nach einer Weile fanden wir eine recht interessante Waffe, eine Sichel, eine Waffengattung, die im Vorgänger nah an der Bedeutungslosigkeit existierte, aber aktuell wohl nicht zu unterschätzen ist. Zu einen ist sie .. einhändig, zum anderen bringt dieses Exemplar hier, einen Erfahrungsbonus, ein Attribut welcher früher nur ganz besonderen Unique Gegenständen vorbehalten war. Da wir ohne hin dringen Ersatz für unsere zweihändige Axt suchten, kam uns diese hier sehr gelegen.


Im übrigen, sind auch die Schreine wieder da und dank, übersichtlichem Icon über den Skills, hat man jetzt auch endliche eine Ahnung davon, wie lange diese noch halten.






Nach dem ausführlichen Ausflug in eine Gruft, die allerdings zur Story gehört, war unser Inventar, das erste mal voll. Abgesehen von einem Gürtel mit Gesundheitsregeneration, war allerdings nichts wirklich sinnvollen dabei.
 Besonder ich freu mich, dass 'Regeneration wieder einer der üblicheren Attribute ist, ich hab früher immer so viel davon zusammen gerafft wie nur möglich.
 Und man findet, unsere Meinung nach, viel zu viele klassenspezifische Gegenstände. Das Halbe Inventar ist voll mit Sachen, die man gar nicht benutzen kann, dass ist nicht gerade motivierend. Man sollte dies lieber ein ein Viertel beschränken.

8. März 2012

Diablo 3 Beta, weitere UnLocks & kleine Keller

Wir schalten Cleave frei und erkunden die ersten Dungeons z.dt. Keller.

Hallo alle zusammen und es geht auch gleich weiter mit dem Nächsten Teil unsere Berichterstattung rund um die Dibalo 3 Beta.

Wie wir uns so durch die Wildnis hacken, war es nur eine Frage der Zeit, bis wir unser nächstes Level erhalten würden. Und im schein einer düsterblauen Laterne und eines lichterloh brennenden Wagens, war es dann auch schon soweit, wir erhielten Cleave zu deutsch etwas "Zerspalten". Einen Skill, auf den ich mich, seit der ersten bewegten Bilder zu Diablo 3, besonders gefreut hatte.



Mit diesem horizontalen 45 Grad Schlag, trifft man meist mehrere Gegner. Dies ist wieder einer der Skills, die ein gutes Diablo typisches Movement, voraussetzen. Man muss einfach immer drauf achten, das Gegner sich möglichst ballen um dann gleich mehrere von ihnen zu erwischen, danach sollte man sich allerdings zurück ziehen um jetzt die Gruppe von einer anderen Stelle aus zu erwischen.



Auch die eher öde an mutende Wildnis, ist gespickt mit kleinen Überraschungen. So zum Beispiel, kann man sich diesem harmlos wirkenden umgestürzten Baum nicht näher, ohne, dass sich Zombies an seinen Wurzeln aus der Wurzelhöhle emporziehen.





Auch sin immer mal wieder nette Gimmicks verteilt, wie diese herbstliche Vogelscheuche, samt Kürbisen, welche bei zu harter Behandlung zerplatzen.






Auch findet man vereinzelt hin und wieder einen kleinen Dungeon nur leider sind, so wohl die "Cave under the Well", die "Grutte unter dem Brunnenschacht" ..






.. wie auch der "Dark Cellar", "Dunkler Keller", kaum größer als die Stadt. 
 Wenn ich hier an den Vorgänger mit seinen riesigen unterirdischen Labyrinthen denke, die so groß waren das man sie meisten übersprang. Dann ist das schon etwas mau.

Diablo 3 Beta, erste UnLocks & eine Hose

Wir schalten unsere ersten Skills frei und unser Varbar bekommt eine Hose.

Hallo und herzliche Willkommen zur nächsten Folge in und über die Diablo 2 Beta.

Nach dem wir am Ende unseres herbstlichen Pfades angekommen waren, öffneten sich uns, nach einem kleinen Geplänkel mit Zombies, auch schon die Stadttore. Wo drauf hin uns ein übergroßer Schriftzug, darauf hinweißt, das wir einen Checkpoit erreicht haben.
 Checkpoint? Meinen letzten "CheckPoint", habe ich in DonkeyKong Country 3 erreicht. Wie kommt Blizzard den auf die Idee? Das muss ich mal genauer nachforschen ..


Das die Gespräche etwas abgespeckt wurden, hatte ich bereit gehört und deswegen war ich auch nicht verwundert diese Boxen zu sehen. Ich finde sie sogar ganz schick, besonder die bemalten Gesichter gefallen mir gut. Blizzard hat teilweise so schöne Artworks und diese kommen kaum im eigentlichen Spiel vor.

Aber warum muss die dort unten sein? Ich fände es viel besser, wenn sie, wie früher, über dem Sprecher schweben würde, so kann man gleichzeitig auf die Spielfigur schauen und es ist weniger anstrengen für die Augen immer noch Unten zublicken.
 Außerdem überlagert der komische nachrichten text das Portrait.

Auch etwas enttäuscht, war ich vom Angebot das Händlers. Dieser verkauft nämlich gerade ein mal vier verschiedenen Rüstungen und eine handvoll Waffen, alle magisch und für den Anfang unbezahlbar.
 Hier hätte ich lieber eine breite Auswahl früher einfacher Gegenstände, wie im Lager der Jägerinnen. Die Auswahl, muss ja nicht gleich jeden Gegenstand im ganzen Akt spoilern, aber etwas  mehr Auswahl sollte es schon geben.


Der weitere Verlauf unseres Abenteuers, brachte dann auch endlich etwas mehr Klarheit in die Kategorie Skills. So wie es aussieht, kann man Skills nicht mehr direkt wählen, sonder bekommt sie einfach mit dem Aufstein in ein bestimmtes Level. So bekommt man, für die zweite Maustaste ab der Stufe 5 "Rend", auf Stufe 20 den "Seismik Slam" und zum Schluss auf der Stufe 26 den berühmten Wirbelwind.

Es stellt sich in Zukunft also nicht die Frage, wohin man seine Skillpunkte verteilt, sondern nur noch, welche Skills man mit einer Taste belegt.

Aber genug von Skills, auf weiter ins Abenteuer. Nach einigen Gesprächen, geht es auf in die weite Wildnis. 
 Selbige ist vollgestopft mit kleineren Grusel Elementen. So scheuchen wir, beim überqueren dieser Brücke, eine kleine Fledermauskolonie auf.





Nach einer, eher Schlauch artigen, Passage, entlässt uns das Spiel endlich in die frei begehbare Wildnis. Selbige, fällt allerdings um einiges kleiner aus, als im Vorgänger. Wo wir auf der Suche nach dem Kloster, ein quadratkilometer großes Aral nach dem Anderen durchqueren und die Suche nach dem Inifusbaum schon mal einige Minuten dauern kann, da enttäuscht der dritte teil noch etwas.



Nichts destotrotz, machen die Kämpfe besonder ist der Wildnis Spaß. Hier konnten wir auch unsere ersten besseren Beutestücke erbeuten. Dadrunter waren sowohl die titelgebende Hose, als auch eine Faustwaffe für den Mönch. Gegenstände, welche man nicht benutzen kann, werden mit einem orangen Kreutz sichtbar markiert. Wodurch man schon mal zweimal hingucken muss, bevor man erkennt, was da gefunden hat, eine einfach rotfarbene Markierung das Hintergrundes gefiele mir besser.

Diablo 3 Beta, erste Schritte & Steuerung

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zur nächsten, sich um die Diablo 3 Beta drehenden , Folge.

nach dem wir uns einen Helden ausgesucht und dessen Flagge designet haben, beginnen wir unsere Reise auf einer herbstlichen anmutenden Waldlichtung. Die Umgebung gefällt uns zumindest sehr gut, alles wirkt stimmig, die musikalische Untermalung, tut ihr übriges zur typischen Athmosphäre.




Nach den titel gebenden ersten Schritten, begegnen uns auch schon die ersten Untoten, in der Form von "Risen" zu deutsch in etwa "Erstandene".

Wir greifen natürlich sofort, wie gewohnt, mit der linken Maustaste an, nur um verdutzt zu sehen, wie ein heftiger Schlag, seitens unsere Varbaren, den armen Zombie, in Sekundenbruchteilen aus dem Bild schleudert. 
 Entweder, hat hier Blizzard extrem übertrieben oder wahrscheinlicher, wir haben einen Skill verwendet.

Ein Blick in die Skills Rubrik bestätigt, auf der linken Maustaste verwenden wir einen Skill namens "Bash" zu deutsch etwa "Prügel". Erst mit der rechten Maustaste greifen wir mit der Normalen Attacke an.
 Leider, lässt sich diese neuartige Reihenfolge nicht ändern. Es wäre unsere Meinung nach, nämlich um einiges praktischer gewesen, könnte man mit der klassischen Belegung zum einen schnell zuhauen und wenn man es bräuchte einen Bach einsetzen.
 Dies ist aber nicht weiter schlimm, den Bash, verbraucht keine Mana oder ähnliche Ressourcen. Ganz im Gegenteil, es erzeugt welche und zwar Wut, die haupt Ressource des Barbaren. Da wir aber zum Skill System erst wirklich etwas sagen können, wenn wir auch genug davon haben, gehen wir einfach zum nächsten Punkt über.

Was liegt näher, als nach dem Skill Button einfach mal den Inventar Button anzuwählen, schließlich ist die "Beute" eines der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste, Aspekte in Diablo.
 Was mich besonders erfreut hat, ist die Rückkehr zum "Tetris" Inventar. Die Tränke nehmen einen Platz, Axt und Schild jeweils zwei Plätze ein. meine "Weathered hand Axe" zu deutsch "Verwitterte Hand Axt", ist sowohl im Inventar, als auch in der eigenen Beschreibung gut zu erkennen.

Die Beschreibung der Waffen, enthält jetzt den neuen übersichtlichen Wert der den "Schaden pro Sekunde" angibt, hiermit kann man auch die unterschiedlichsten Waffen, schnell und einfach vergleichen. Wie repräsentativ der Wert wirklich ist, wird sich erst mit zunehmend komplizierter werdenden magischen Attributen zeigen.

Allgemein, scheint hat sich das Inventar, im Vergleich zum Vorgänger, um ein Drittel vergrößert zu haben. Wo früher eine Reihe mit Hand Axt und Schild voll aus gefüllt war, so passt jetzt noch eine zweite Axt oder in zweites Schild mit in die Reihe.

An neuen Ausrüstungsteilen, kommen lediglich Hose, Schulter Platte und Unterarmschiene hinzu. Auch dies nicht nach viel klingt, so eröffnet es theoretisch edliche neuen Kombinationen.
 Zudem, sieht man jetzt übersichtlich, mit einem Blick, wie viel Rüstung und Schaden Pro Sekunde, unser Held aushält und austeilt.

Unsere größte Sorge, galt von vorneherein des Steuerung, würde sich Diablo III vielleicht träge steuern wie andere halbgare Arpgs? Würde es undynamisch und statisch sein? Diablo lebt von seiner Aktion, vom hin und her Rennen, ausweichen, auf den richtigen Zeitpunkt zum Angriff warten und noch viel mehr.

Aber wir haben Glück, den Diablo III hat ein gutes Tempo drauf, man kann Gegnern ausweichen, sie ausmanövrieren, zuschlagen sich zurück ziehen, dafür sorgen das sich die Feinde ballen und dann mit voller Härte mit einem Skill zuschlagen und gleich mehre auf einen Schlag besiegen.

Der Charakter ist schnell, setzt sich also bei einem Bewegungsbefehle umgehend in Bewegung, sein Wendekreis ist minimal, seine Schläge führt er umgehend aus und kann Attacken auch abrupt abbrechen.

Bei aller Freunde über eine gut gelungene Steuerung muss man jedoch auch beachten, das selbige zwar um längen besser ist, als bei der Konkurrenz aber trotzdem nicht an die, seines 2D Vorgänger hinauf reicht.

7. März 2012

Diablo 3 Beta, erste Eindrücke & Flagge

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zur ersten "regulären" Folge von oder besser über die Diablo 3 Beta.

Nachdem wir es wirklich geschafft hatten, die Demo am gestrigen Abend noch komplett herunterzuladen, überraschte uns das Spiel mit der Meldung "0 von 8700 Paketen werden Upgedated". Nach Shnuffys Auffassung, hat der Client lediglich archivierte Datei heruntergeladen. Selbiger bestand nun darauf, selbige, vor dem starten das Spiels, erst auszupacken.

So konnten wir unseren ersten Streifzug, erst am darauffolgenden Tag ( heute ) beginnen.
 Begrüßt, werden wir, neben einer herrlich düsteren Landschaft, von dem seit Starcraft üblichen LogIn Screen. Zumindest in der Beta, geht ohne Battle.net Account gar nicht, weder können wir sagen, ob dies auch im fertigen Spiel so sein wird, noch seit wann die Kathedrale von Tristam auf einem Hügel liegt ( Bildmitte Links ).


Nun weiter, zur Charakterwahl, selbige ist allerdings leider etwas unspektakulär. Wo uns, auf der offiziellen Diablo Seite und im berühmten zweiten Teil, unser vorläufiger Favorit heroisch entgegen tritt, klicken wir in der Beta, lediglich auf seinen Namen. Zumindest ist die weibliche Variante bei allen Charakteren standardmäßig voreingestellt.




Wir wählen also, wie besprochen, einen Barbaren und zwar in der männlichen Form, in der hat er zwar einen deutlichen Haltungsschaden aber auch einen noch deutlicheren Nostalgiebonus.

Wir wären nicht wir, wenn nicht das erste was wir täten, das genau betrachten der Flagge wäre .. naja genau genommen ist es eher eine Fahne, aber der Spielt nennt es Banner. Dieses Banner sagt und mal so gar nicht zu, also wird es flux geändert.

Als erstes stellt sich die Frage der Form, hier gefällt uns zwar eindeutig die klassische "eckige" Form am besten. Sa wir diese jedoch noch nicht freigeschaltet haben, entscheiden wir uns für die nordische Kriegsflagge, wir spielen ja schließlich einen Barbaren.






Als nächstes, bekommen wir die Möglichkeit, den Hintergrund unseren Wünschen anzupassen. Hier haben wir jedoch kaum eine Auswahl, ich hoffe mal, dass sich hier zum Release die Vielfältigkeit ausweitet.
 Zur Verfügung stehen, neben einem einheitlichen Hintergrund, noch zwei dreieckige Einschläge und eine halb zu halb geteilte Flagge. Zum Freischalten, stehen eine art Kreutz und etwas, was an Risse erinnert, zur Verfügung.
 Wir entscheiden uns, der "Familie" zu liebe für die Einschläge.

Noch weniger Auswahl, begegnet uns in sachen Motiv, hier steht uns lediglich der bereits bekannte Rabe mit Halbmond zur Auswahl. Allerdings mag ich das Motiv und bin froh, dass das Tribal nicht fest dazugehört.
 Shnuffy ist übrigens der Meinung, dass der hintere Flügel, doch etwas aussieht wie ein Geweih. Wer kennt ihn nicht, den gemeinen Flugmops?



Als ganz besonderen Akzent kann man unter "Accent" noch kleine Zusätze, unter das Motiv setzen. Ich entledige mich hier mal schnell des Geweihs, allerdings nicht jenes des Raben, sonder jenes des Arsches und ersetze es durch .. zwei Streitkolben, diese gefallen mir nählich um einiges besser, als die Klischee belandenden Äxte.
 Überhaupt erinnert mich die ein oder andere Grafik, für meinen Geschmack, zu sehr an Wow.


Kurz vor Schluss, können wir noch mal die Position, unsere fertigen Logos, bestimmen. Auch wenn ich die Standardoption mit großem Logo in der Mitte gewählt habe, habe ich hier mal, zur besseren Anschauung, zwei kleine diagonal versetzte Logos gewählt. Ich kann mir gut vorstellen, wie gut das mit dem Kreutzhintergrund aussehen könnte.
 Dies waren dann auch schon fast die sinnvollen Anordnungen, denn zwei kleine Logos auf gleicher Höhe, wirken doch etwas befremdlich. Vier kleine wirken selten überladen. Allein, ein kleines in der Mitte und ein kleines links oben, machen noch etwas her.

Zum Schluss kommt der wichtigste Bestandteil einer Flagge, und zwar die Farbe. Hier können wir drei Bereiche, in jeweils den selben übersichtlichen 24 Farben einfärben. Die Palette ist zwar nicht allzu vielseitig, dafür bleiben uns aber die grellsten Abkömmlinge der Farbwelt, wie Pink oder Neongrün, erspart.

Die erste Palette, bestimmt die Farbe das Saumes, also die gesamte Umrandung des Banners. Wir haben uns hier für ein kontrastreiches Weiß entschieden.

Die Zweite Palette gibt Auskunft über die Farbe des Hintergrundes. Leider kann man die ausgewählte Geometrie, wie unsere dreieckigen Einschläge, das Kreutz oder die Risse, nicht gesondert einfärben, sie werden automatisch vom Spielt schattiert. Wählt man also wie wir Dunkelgrau, dann werden die Einschläge automatisch in schwarz dargestellt. Wählte man Rot, so stellten sich die die Einschläge in dunkelrot dar.
 Hier im Bild zusehen, ein kleines Beispiel.

Zum Schluss noch einige kleine Blödel .. öhm .. Bastelein von uns und Freunden.

Tristram Socialist Republik, wenn es schon die Möglichkeit gibt, ein kleines logo in die obere rechte Ecke zu packen ..







Albanien, ich sehe es schon kommen, am Ende sieht man eh nur schlechte Nachbauten von Nationalflaggen. Hier sieht man zumindest, dass Albanien gemeint ist und sie sieht gar nicht mal so Schlecht aus ..






Polen, hier muss man sich schon etwas mehr anstrengen um zu wissen, was gemeint ist ..







So, es ist schon spät, also zu spät um noch auf einem vernünftigem Level, Zeug zu schreiben. Ich geh jetzt dem Rest helfen,Traubensaft in Weinflaschen umzufüllen und sag bis Morgen.

6. März 2012

Überraschung ..

.. und herzlich Willkommen zu einem neuen überraschenden Beitrag. Und wie immer .. nein .. ich bin nicht tot und hab auch nicht aufgehört, nur hatte ich in letzter zeit einfach zu viel zu tun und dann hab ich auch noch, zu allem Überfluss, meine Tastatur eingesaut und musste mir eine neue leihen.

So, ihr fragt euch jetzt sicher, ob das die einzige Überraschung ist .. nein .. natürlich nicht, denn das wäre ja auch etwas mau.

Nein, die eigentliche Überraschung sehr ihr hier, also im Bild hier rechts.

Ja, das ist ein Battlenet Account und ja .. he .. das ist eine Diablo 3 Beta. Nur leider ist das nicht mein Account, sonder der von Shnuffy, aber eines nach dem anderen.




Vor einiger Zeit, verloste die Seite Diablo-3.net einige der begehrte Beta Keys und da Shnuffy dort ohne hin schon seit Ewigkeiten angemeldet ist, hat er auch einfach mal mitgemacht. ( bei der Seite handelt es sich um eine Fanseite, sie ist also nicht offiziell mit Blizzard verbunden )

Und wie fast immer, hatte Shnuffy auch diesmal Glück und war am Ende tatsächlich einer der Gewinner. Natürlich war ich erstmal knatschig, weil ich nicht gewonnen hatte ..  naja .. ich hätte dafür auch teilnehmen müssen. oder wie Shnuffy es ausgedrückt hat: "Wenn man an einem Gewinnspiel teilnimmt, erhöht das die Gewinnchancen um bis zu 100%"´. ( Das Shnuffy gewonnen hat, hat nicht mit Nachtgespenstern zu tun )

Wenn man einen Key bekommt, bekommt man eine Mail, die in etwa so aussieht. Naja, bei Leuten, die Blizzard .. sagen wir mal .. freiwillig einlädt, dürfte der Text wohl etwas anders lauten.






In der Mitte der Mail, steht nun euer persönlicher Key, den ich hier mal einfach überspringe. Glaubt mir, den könnt ihr gar nicht übersehen.

Unter dem Key steht dann auch die weitere Vorgehensweise, also loggt euch in euren Battle.net Account ein. Dann erstellt ihr einen Battle-Tag, also einen unverwechselbaren Nicknamen, falls ihr noch keinen habt. Anschließend fügt ihr ein neues Spiel hinzu und fügt dort euren neuen Key ein. Dann könnt ihr auch schon den Clienten für Windows oder Mac herunterladen. Jedoch ist das, was ihr herunterladet nur ein On-Line Installer.

Das eigentliche Spiel wird erst von selbigem heruntergeladen, was bei ganzen 3,7 Gigabyte schon mal etwas dauern kann, besonder da wir hier aktuell nur mit ~ 15 Kb/s herunterladen, warum auch immer.
 Naja, zumindest lässt der gelbe Pfiel mit der Aufschrift "Playable" darauf hoffen, dass man das Spiel schon bereit vor der vollen Beendigung das Downloads, starten kann.



So, es ist jetzt acht Uhr, die Download Anzeige zweigt 32% Vorschritt an und geladen wir mir rund 25 Kb/s. So wie es aussieht, können wir erst Morgen die ersten Schritte in Neu Tristram tun ..

Bis dahin auch euch viel Glück bei der Beta und auch noch fröhliche Lose.