ihr wisst es sicher - ich kann es schon nicht leiden, dass mein Tumblr Blog immer anachronistischer wird und auf meinem Hauptblog reagiere ich da noch mal ein ganzes Stück allergischer drauf. So finde ich es auch extrem schade, dass ich nicht dazu gekommen bin einen Post zu meiner Waldspaziergang mit der Canon A-1 zu verfassen aber ich hatte in dem Moment einfach keine Zeit und jetzt im Hochsommer euch noch Bilder aus dem Frühling zu zeigen .. naja das halte ich ehrlich gesagt für begrenzt sinnvoll. Dazu muss ich aber auch sagen, dass die Fotos nicht wirklich gut waren, was vor allem daran lag, dass der Superia 400 weit übers Verfallsdatum war und echt komisches Zeit produziert hat.
Aber zurück zum Thema und zwar der Fed5b einer Kamera, von der ich bis jetzt extrem begeistert bin. Sie ist schnell, unauffällig und extrem leise also für einen Techverschluss und das Problem, also der Grund, warum die Bilder jetzt erst kommen, ist eigentlich gar kein Problem.
Wie ihr seht, verpasst die Fed5b ihren Bildern einen ganz eigenen Rahmen, der meiner Meinung nach extrem cool aussieht und den ich unbedingt mit auf den Bilder haben möchte.
Das Problem ist nun aber, dass der Rahmen extrem knapp an den Bilder anliegt und der Canoscan 9000f diesen nicht bei jedem Bild mit erwischt.

Hier seht ihr also erstmal alle Bilder in ungeschnittener und unbearbeiteter Fassung. Ich beginne wie immer mit dem ersten Bild, welches mit extrem gut gefällt und das ich mir bei der Aufnahme auch genau so vorgestellt habe, mit der Schärfe des Industar 50mm f2 bin ich sehr zufrieden und auch der abgelaufenen ORWO 125 hat seine Sache gut gemacht und produziert hier genau den östlichen Retro Fair, auf den ich gehofft hatte.

So wollte ich hier natürlich alle Zapfhähne auf dem Bild haben, das Bild weicht hier also deutlich nach rechts ab, aber wenn man sich einmal dran gewöhnt, kann man sicher ganz gut gegenhalten. Ich meine das kann ich ja bei der Tuma VGA mittlerweile auch ganz gut.
Der Rahmen bei diesem Bild ist übrigens überraschend vollständig ..

Wobei mir dieses Bild hier extrem gut gefällt, naja wenn ich schon den Rahmen eh wegscheiden muss, dann kann ich dieses Bild hier auch gleich korrekt ausrichten. Übrigens hat man mit dem kleinen Suchen mal wieder so seine Probleme mit dem Horizont aber das war bei der Zorki ja auch schon der Fall.

Also meiner Meinung nach ist die Fed5b eine richtig klasse Kamera und um einiges besser als die Zorki 4. Also kauft euch besser eine der moderneren Messsucher Russen, auch wenn diese der Leica nicht ganz so ähnlich sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen