8. März 2012

Diablo 3 Beta, erste UnLocks & eine Hose

Wir schalten unsere ersten Skills frei und unser Varbar bekommt eine Hose.

Hallo und herzliche Willkommen zur nächsten Folge in und über die Diablo 2 Beta.

Nach dem wir am Ende unseres herbstlichen Pfades angekommen waren, öffneten sich uns, nach einem kleinen Geplänkel mit Zombies, auch schon die Stadttore. Wo drauf hin uns ein übergroßer Schriftzug, darauf hinweißt, das wir einen Checkpoit erreicht haben.
 Checkpoint? Meinen letzten "CheckPoint", habe ich in DonkeyKong Country 3 erreicht. Wie kommt Blizzard den auf die Idee? Das muss ich mal genauer nachforschen ..


Das die Gespräche etwas abgespeckt wurden, hatte ich bereit gehört und deswegen war ich auch nicht verwundert diese Boxen zu sehen. Ich finde sie sogar ganz schick, besonder die bemalten Gesichter gefallen mir gut. Blizzard hat teilweise so schöne Artworks und diese kommen kaum im eigentlichen Spiel vor.

Aber warum muss die dort unten sein? Ich fände es viel besser, wenn sie, wie früher, über dem Sprecher schweben würde, so kann man gleichzeitig auf die Spielfigur schauen und es ist weniger anstrengen für die Augen immer noch Unten zublicken.
 Außerdem überlagert der komische nachrichten text das Portrait.

Auch etwas enttäuscht, war ich vom Angebot das Händlers. Dieser verkauft nämlich gerade ein mal vier verschiedenen Rüstungen und eine handvoll Waffen, alle magisch und für den Anfang unbezahlbar.
 Hier hätte ich lieber eine breite Auswahl früher einfacher Gegenstände, wie im Lager der Jägerinnen. Die Auswahl, muss ja nicht gleich jeden Gegenstand im ganzen Akt spoilern, aber etwas  mehr Auswahl sollte es schon geben.


Der weitere Verlauf unseres Abenteuers, brachte dann auch endlich etwas mehr Klarheit in die Kategorie Skills. So wie es aussieht, kann man Skills nicht mehr direkt wählen, sonder bekommt sie einfach mit dem Aufstein in ein bestimmtes Level. So bekommt man, für die zweite Maustaste ab der Stufe 5 "Rend", auf Stufe 20 den "Seismik Slam" und zum Schluss auf der Stufe 26 den berühmten Wirbelwind.

Es stellt sich in Zukunft also nicht die Frage, wohin man seine Skillpunkte verteilt, sondern nur noch, welche Skills man mit einer Taste belegt.

Aber genug von Skills, auf weiter ins Abenteuer. Nach einigen Gesprächen, geht es auf in die weite Wildnis. 
 Selbige ist vollgestopft mit kleineren Grusel Elementen. So scheuchen wir, beim überqueren dieser Brücke, eine kleine Fledermauskolonie auf.





Nach einer, eher Schlauch artigen, Passage, entlässt uns das Spiel endlich in die frei begehbare Wildnis. Selbige, fällt allerdings um einiges kleiner aus, als im Vorgänger. Wo wir auf der Suche nach dem Kloster, ein quadratkilometer großes Aral nach dem Anderen durchqueren und die Suche nach dem Inifusbaum schon mal einige Minuten dauern kann, da enttäuscht der dritte teil noch etwas.



Nichts destotrotz, machen die Kämpfe besonder ist der Wildnis Spaß. Hier konnten wir auch unsere ersten besseren Beutestücke erbeuten. Dadrunter waren sowohl die titelgebende Hose, als auch eine Faustwaffe für den Mönch. Gegenstände, welche man nicht benutzen kann, werden mit einem orangen Kreutz sichtbar markiert. Wodurch man schon mal zweimal hingucken muss, bevor man erkennt, was da gefunden hat, eine einfach rotfarbene Markierung das Hintergrundes gefiele mir besser.

Diablo 3 Beta, erste Schritte & Steuerung

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zur nächsten, sich um die Diablo 3 Beta drehenden , Folge.

nach dem wir uns einen Helden ausgesucht und dessen Flagge designet haben, beginnen wir unsere Reise auf einer herbstlichen anmutenden Waldlichtung. Die Umgebung gefällt uns zumindest sehr gut, alles wirkt stimmig, die musikalische Untermalung, tut ihr übriges zur typischen Athmosphäre.




Nach den titel gebenden ersten Schritten, begegnen uns auch schon die ersten Untoten, in der Form von "Risen" zu deutsch in etwa "Erstandene".

Wir greifen natürlich sofort, wie gewohnt, mit der linken Maustaste an, nur um verdutzt zu sehen, wie ein heftiger Schlag, seitens unsere Varbaren, den armen Zombie, in Sekundenbruchteilen aus dem Bild schleudert. 
 Entweder, hat hier Blizzard extrem übertrieben oder wahrscheinlicher, wir haben einen Skill verwendet.

Ein Blick in die Skills Rubrik bestätigt, auf der linken Maustaste verwenden wir einen Skill namens "Bash" zu deutsch etwa "Prügel". Erst mit der rechten Maustaste greifen wir mit der Normalen Attacke an.
 Leider, lässt sich diese neuartige Reihenfolge nicht ändern. Es wäre unsere Meinung nach, nämlich um einiges praktischer gewesen, könnte man mit der klassischen Belegung zum einen schnell zuhauen und wenn man es bräuchte einen Bach einsetzen.
 Dies ist aber nicht weiter schlimm, den Bash, verbraucht keine Mana oder ähnliche Ressourcen. Ganz im Gegenteil, es erzeugt welche und zwar Wut, die haupt Ressource des Barbaren. Da wir aber zum Skill System erst wirklich etwas sagen können, wenn wir auch genug davon haben, gehen wir einfach zum nächsten Punkt über.

Was liegt näher, als nach dem Skill Button einfach mal den Inventar Button anzuwählen, schließlich ist die "Beute" eines der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste, Aspekte in Diablo.
 Was mich besonders erfreut hat, ist die Rückkehr zum "Tetris" Inventar. Die Tränke nehmen einen Platz, Axt und Schild jeweils zwei Plätze ein. meine "Weathered hand Axe" zu deutsch "Verwitterte Hand Axt", ist sowohl im Inventar, als auch in der eigenen Beschreibung gut zu erkennen.

Die Beschreibung der Waffen, enthält jetzt den neuen übersichtlichen Wert der den "Schaden pro Sekunde" angibt, hiermit kann man auch die unterschiedlichsten Waffen, schnell und einfach vergleichen. Wie repräsentativ der Wert wirklich ist, wird sich erst mit zunehmend komplizierter werdenden magischen Attributen zeigen.

Allgemein, scheint hat sich das Inventar, im Vergleich zum Vorgänger, um ein Drittel vergrößert zu haben. Wo früher eine Reihe mit Hand Axt und Schild voll aus gefüllt war, so passt jetzt noch eine zweite Axt oder in zweites Schild mit in die Reihe.

An neuen Ausrüstungsteilen, kommen lediglich Hose, Schulter Platte und Unterarmschiene hinzu. Auch dies nicht nach viel klingt, so eröffnet es theoretisch edliche neuen Kombinationen.
 Zudem, sieht man jetzt übersichtlich, mit einem Blick, wie viel Rüstung und Schaden Pro Sekunde, unser Held aushält und austeilt.

Unsere größte Sorge, galt von vorneherein des Steuerung, würde sich Diablo III vielleicht träge steuern wie andere halbgare Arpgs? Würde es undynamisch und statisch sein? Diablo lebt von seiner Aktion, vom hin und her Rennen, ausweichen, auf den richtigen Zeitpunkt zum Angriff warten und noch viel mehr.

Aber wir haben Glück, den Diablo III hat ein gutes Tempo drauf, man kann Gegnern ausweichen, sie ausmanövrieren, zuschlagen sich zurück ziehen, dafür sorgen das sich die Feinde ballen und dann mit voller Härte mit einem Skill zuschlagen und gleich mehre auf einen Schlag besiegen.

Der Charakter ist schnell, setzt sich also bei einem Bewegungsbefehle umgehend in Bewegung, sein Wendekreis ist minimal, seine Schläge führt er umgehend aus und kann Attacken auch abrupt abbrechen.

Bei aller Freunde über eine gut gelungene Steuerung muss man jedoch auch beachten, das selbige zwar um längen besser ist, als bei der Konkurrenz aber trotzdem nicht an die, seines 2D Vorgänger hinauf reicht.

7. März 2012

Diablo 3 Beta, erste Eindrücke & Flagge

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zur ersten "regulären" Folge von oder besser über die Diablo 3 Beta.

Nachdem wir es wirklich geschafft hatten, die Demo am gestrigen Abend noch komplett herunterzuladen, überraschte uns das Spiel mit der Meldung "0 von 8700 Paketen werden Upgedated". Nach Shnuffys Auffassung, hat der Client lediglich archivierte Datei heruntergeladen. Selbiger bestand nun darauf, selbige, vor dem starten das Spiels, erst auszupacken.

So konnten wir unseren ersten Streifzug, erst am darauffolgenden Tag ( heute ) beginnen.
 Begrüßt, werden wir, neben einer herrlich düsteren Landschaft, von dem seit Starcraft üblichen LogIn Screen. Zumindest in der Beta, geht ohne Battle.net Account gar nicht, weder können wir sagen, ob dies auch im fertigen Spiel so sein wird, noch seit wann die Kathedrale von Tristam auf einem Hügel liegt ( Bildmitte Links ).


Nun weiter, zur Charakterwahl, selbige ist allerdings leider etwas unspektakulär. Wo uns, auf der offiziellen Diablo Seite und im berühmten zweiten Teil, unser vorläufiger Favorit heroisch entgegen tritt, klicken wir in der Beta, lediglich auf seinen Namen. Zumindest ist die weibliche Variante bei allen Charakteren standardmäßig voreingestellt.




Wir wählen also, wie besprochen, einen Barbaren und zwar in der männlichen Form, in der hat er zwar einen deutlichen Haltungsschaden aber auch einen noch deutlicheren Nostalgiebonus.

Wir wären nicht wir, wenn nicht das erste was wir täten, das genau betrachten der Flagge wäre .. naja genau genommen ist es eher eine Fahne, aber der Spielt nennt es Banner. Dieses Banner sagt und mal so gar nicht zu, also wird es flux geändert.

Als erstes stellt sich die Frage der Form, hier gefällt uns zwar eindeutig die klassische "eckige" Form am besten. Sa wir diese jedoch noch nicht freigeschaltet haben, entscheiden wir uns für die nordische Kriegsflagge, wir spielen ja schließlich einen Barbaren.






Als nächstes, bekommen wir die Möglichkeit, den Hintergrund unseren Wünschen anzupassen. Hier haben wir jedoch kaum eine Auswahl, ich hoffe mal, dass sich hier zum Release die Vielfältigkeit ausweitet.
 Zur Verfügung stehen, neben einem einheitlichen Hintergrund, noch zwei dreieckige Einschläge und eine halb zu halb geteilte Flagge. Zum Freischalten, stehen eine art Kreutz und etwas, was an Risse erinnert, zur Verfügung.
 Wir entscheiden uns, der "Familie" zu liebe für die Einschläge.

Noch weniger Auswahl, begegnet uns in sachen Motiv, hier steht uns lediglich der bereits bekannte Rabe mit Halbmond zur Auswahl. Allerdings mag ich das Motiv und bin froh, dass das Tribal nicht fest dazugehört.
 Shnuffy ist übrigens der Meinung, dass der hintere Flügel, doch etwas aussieht wie ein Geweih. Wer kennt ihn nicht, den gemeinen Flugmops?



Als ganz besonderen Akzent kann man unter "Accent" noch kleine Zusätze, unter das Motiv setzen. Ich entledige mich hier mal schnell des Geweihs, allerdings nicht jenes des Raben, sonder jenes des Arsches und ersetze es durch .. zwei Streitkolben, diese gefallen mir nählich um einiges besser, als die Klischee belandenden Äxte.
 Überhaupt erinnert mich die ein oder andere Grafik, für meinen Geschmack, zu sehr an Wow.


Kurz vor Schluss, können wir noch mal die Position, unsere fertigen Logos, bestimmen. Auch wenn ich die Standardoption mit großem Logo in der Mitte gewählt habe, habe ich hier mal, zur besseren Anschauung, zwei kleine diagonal versetzte Logos gewählt. Ich kann mir gut vorstellen, wie gut das mit dem Kreutzhintergrund aussehen könnte.
 Dies waren dann auch schon fast die sinnvollen Anordnungen, denn zwei kleine Logos auf gleicher Höhe, wirken doch etwas befremdlich. Vier kleine wirken selten überladen. Allein, ein kleines in der Mitte und ein kleines links oben, machen noch etwas her.

Zum Schluss kommt der wichtigste Bestandteil einer Flagge, und zwar die Farbe. Hier können wir drei Bereiche, in jeweils den selben übersichtlichen 24 Farben einfärben. Die Palette ist zwar nicht allzu vielseitig, dafür bleiben uns aber die grellsten Abkömmlinge der Farbwelt, wie Pink oder Neongrün, erspart.

Die erste Palette, bestimmt die Farbe das Saumes, also die gesamte Umrandung des Banners. Wir haben uns hier für ein kontrastreiches Weiß entschieden.

Die Zweite Palette gibt Auskunft über die Farbe des Hintergrundes. Leider kann man die ausgewählte Geometrie, wie unsere dreieckigen Einschläge, das Kreutz oder die Risse, nicht gesondert einfärben, sie werden automatisch vom Spielt schattiert. Wählt man also wie wir Dunkelgrau, dann werden die Einschläge automatisch in schwarz dargestellt. Wählte man Rot, so stellten sich die die Einschläge in dunkelrot dar.
 Hier im Bild zusehen, ein kleines Beispiel.

Zum Schluss noch einige kleine Blödel .. öhm .. Bastelein von uns und Freunden.

Tristram Socialist Republik, wenn es schon die Möglichkeit gibt, ein kleines logo in die obere rechte Ecke zu packen ..







Albanien, ich sehe es schon kommen, am Ende sieht man eh nur schlechte Nachbauten von Nationalflaggen. Hier sieht man zumindest, dass Albanien gemeint ist und sie sieht gar nicht mal so Schlecht aus ..






Polen, hier muss man sich schon etwas mehr anstrengen um zu wissen, was gemeint ist ..







So, es ist schon spät, also zu spät um noch auf einem vernünftigem Level, Zeug zu schreiben. Ich geh jetzt dem Rest helfen,Traubensaft in Weinflaschen umzufüllen und sag bis Morgen.

6. März 2012

Überraschung ..

.. und herzlich Willkommen zu einem neuen überraschenden Beitrag. Und wie immer .. nein .. ich bin nicht tot und hab auch nicht aufgehört, nur hatte ich in letzter zeit einfach zu viel zu tun und dann hab ich auch noch, zu allem Überfluss, meine Tastatur eingesaut und musste mir eine neue leihen.

So, ihr fragt euch jetzt sicher, ob das die einzige Überraschung ist .. nein .. natürlich nicht, denn das wäre ja auch etwas mau.

Nein, die eigentliche Überraschung sehr ihr hier, also im Bild hier rechts.

Ja, das ist ein Battlenet Account und ja .. he .. das ist eine Diablo 3 Beta. Nur leider ist das nicht mein Account, sonder der von Shnuffy, aber eines nach dem anderen.




Vor einiger Zeit, verloste die Seite Diablo-3.net einige der begehrte Beta Keys und da Shnuffy dort ohne hin schon seit Ewigkeiten angemeldet ist, hat er auch einfach mal mitgemacht. ( bei der Seite handelt es sich um eine Fanseite, sie ist also nicht offiziell mit Blizzard verbunden )

Und wie fast immer, hatte Shnuffy auch diesmal Glück und war am Ende tatsächlich einer der Gewinner. Natürlich war ich erstmal knatschig, weil ich nicht gewonnen hatte ..  naja .. ich hätte dafür auch teilnehmen müssen. oder wie Shnuffy es ausgedrückt hat: "Wenn man an einem Gewinnspiel teilnimmt, erhöht das die Gewinnchancen um bis zu 100%"´. ( Das Shnuffy gewonnen hat, hat nicht mit Nachtgespenstern zu tun )

Wenn man einen Key bekommt, bekommt man eine Mail, die in etwa so aussieht. Naja, bei Leuten, die Blizzard .. sagen wir mal .. freiwillig einlädt, dürfte der Text wohl etwas anders lauten.






In der Mitte der Mail, steht nun euer persönlicher Key, den ich hier mal einfach überspringe. Glaubt mir, den könnt ihr gar nicht übersehen.

Unter dem Key steht dann auch die weitere Vorgehensweise, also loggt euch in euren Battle.net Account ein. Dann erstellt ihr einen Battle-Tag, also einen unverwechselbaren Nicknamen, falls ihr noch keinen habt. Anschließend fügt ihr ein neues Spiel hinzu und fügt dort euren neuen Key ein. Dann könnt ihr auch schon den Clienten für Windows oder Mac herunterladen. Jedoch ist das, was ihr herunterladet nur ein On-Line Installer.

Das eigentliche Spiel wird erst von selbigem heruntergeladen, was bei ganzen 3,7 Gigabyte schon mal etwas dauern kann, besonder da wir hier aktuell nur mit ~ 15 Kb/s herunterladen, warum auch immer.
 Naja, zumindest lässt der gelbe Pfiel mit der Aufschrift "Playable" darauf hoffen, dass man das Spiel schon bereit vor der vollen Beendigung das Downloads, starten kann.



So, es ist jetzt acht Uhr, die Download Anzeige zweigt 32% Vorschritt an und geladen wir mir rund 25 Kb/s. So wie es aussieht, können wir erst Morgen die ersten Schritte in Neu Tristram tun ..

Bis dahin auch euch viel Glück bei der Beta und auch noch fröhliche Lose.

23. Februar 2012

Modernwarfare 3: Free Weekend - CM901 & Katzen

Hallo und herzlich Willkommen zum nun mehr letzten Teil, des Berichtes zum Freeweekend.

Wir waren bei den Abschusserien stehen geblieben, dort tummelt sich sei neustem eine ganz neue Kategorie und zwar die der Passiven Skills, oder auch als Perkt bekannt. Die eigentliche Serie, nennt sich selbst "Spezialist" und äußert sich nicht im beschwören von übermächtigen Luft Vehikeln, sondern in der weiteren Verbessrung der eigenen Fähigkeiten.




So erhält man schon nach zwei Abschüssen, eine weiteres Perk seiner Wahl. Natürlich kann man weder jene Perkt benutzen, welche man noch nicht freigelevelt hat, noch jene welche man selber regulär benutzt. Logisch, man kann ja nicht zweimal sehen wo die Gegner ihre Minen platzieren. 
 Wer hier gut plant, kann sich nach nur einer handvoll guter Treffer, einen Vorteil gegenüber den übrigen Spieler erschaffen. 


Wer zum Beispiel hergeht und von vorne herein Hardliner wählt, braucht nur einen einzigen Abschuss um das erste Perk zu erhalten. Wenn es sich dabei um die Fingerfertigkeit handelt, kann man nach dem ersten gewonnen Zweikampf, blitzschnell nachladen und sofort weiter kämpfen.

Leider ist hier nach 6 Abschüssen Schluss und von dem angekündigten UberPerk, welche alle Perkt in sich vereint und nach 16 Abschüssen erhalten wird, ist weit und breite keine Spur.

Allgemein, bleibt diese Serie in Sachen Effektivität, weit hinter den anderen Beiden zurück. Man wird also nicht zum Überkämpfer, sonder erspart sich lediglich das ständige manuelle Rufen von irgend welchen welchen Sachen, für die man erst mal einen geeigneten Platz finden muss.


Es war kaum Sonntag Abend und ich dachte, ich würde nur noch ein ganz klein bisschen Spielen, da bekam ich die Cm901, diese wollte ich eigentlich nur noch kurz ausprobieren. Wirklich Hoffnung, hatte ich bei ihr nicht, da schon die Scar so einen übertriebenen Rückstoß hatte. Aber Überraschung, sie ist zwar schwer zu kontrollieren, aber durch ihren enormen Schaden reichen meist zwei bis drei Treffer.
 Besonder auf große Entfernung, entfaltet sie ihr ganzes Potenzial. Ach ja und auf die Abwurffalle, fällt wirklich kaum einer herein.
 Und .. menno .. ich will auch so ein süßen Katzengesicht als Bild.

Ich mag hab angefangen die Cm901 richtig zu mögen. Und man klettet jetzt Gegner viel öfter, hier habe ich gleich zwei erwischt, einen behaftet und den anderen gleich mit weggesprengt ( siehe Karte ).






Mit der CM bin ich dann auch noch mal recht weit gekommen, aber das Acog ist in MW3 mal so gar nicht mein Fall, bei der Größe das Absehens, kann ich ja gleich beim Rotpunkt bleiben.






Hatte ich schon erwähnt, das MW3 zwischen durch, immer mal faszinierende Lichtspiele fabriziert. Hm .. wohl eher gerendert ..







So, jetzt zum spannenden Teil, dem Fazit aus dem Wochenende und was ich von dem Spiel halte.

Es ist gut, aber nicht herausragendes und auch nicht wirklich etwas Neues. Ich würde es mit nicht, für mehr als zwanzig Euro zulegen.

Modernwarfare 3: Free Weekend - Sonstige & Abschusserein

Hallo und herzlich Willkommen zum vorletzten Teil vom Freeweekend, welche übrigens bereits vorbei ist.

Nachdem Schrotflinten jetzt wieder als Primärwaffen durch gehen, erwarte ich jetzt um einiges mehr von ihnen. Das Mehr erfüllen sie leider nicht ganz, den auch wenn es ihre Geschosse etwas weiter Schaffen als noch 2009, so sind sie immer noch nicht auf einem uneingeschränkt einsatzfähigen Niveau, auch gibt es immer noch keine Option für Slugs / Flintengeschosse.



Die Spas 12 ist gut, aber die KSG ist noch ein Stück besser, dies kann aber auch ein ein subjektives Empfinden sein, da ich mich so sehr aus sie gefreut habe.






Auch einen kleinen Blick wert, ist die MG36 oder G36KV. Unter den LMG's noch die erträglichste, was die Verlangsamung, der Geschwindigkeit, angeht. Und in der richtigen Position, auch mal in der Lange, eine größere Gruppe von Feindes auszuräuchern.





Natürlich hab ich mich, bei Erreichen des entsprechenden Levels, gleich nach der Petscheneg umgesehen. Leider ist sie für meinen Spielstil viel zu behäbig, als das ich mit ihr irgend etwas erreicht hätte.
 Wie süß diese Hühnchen, also die Leveldesigner bei IW haben schon eine Auge für verspielte Details.



P.S. Ich hab gehört, in China sein ein Sack Reis umgefallen ..

( Szene aus einem eigenen Spiel )






Nachdem "Kill Confirmed" nicht so der Bringer war, werfe ich jetzt mal einen Blick auf die drei verschiedenen Abschussserein, welche ebenfalls groß genug angekündigt wurde, um glauben zu können, hier sei das Rad neu erfunden worden.

In der ersten Kategorie, also die offensiven Serie, bleibt alles bei alten, ihr schaltet mit jedem weiteren Kill einen Punkt frei und ab so und so vielten Punkten, bekommt ihr euren aggressiven Unterstützungen in Form von Bombardements und Ähnlichem. Da ihr dies sicher alles noch aus den vorangegangenen Teilen kennt, muss ich such dies ja nicht wirklich vorführen.

Interessanter ist da die zweite Gruppe, der rein unterstützenden Serie. Innerhalb selbiger, werden eure Abschüsse, nach eurem Tot, nicht zurückgesetzt. Also zählt nur eure totale Anzahl an Anschüssen. In selbiger befinden sich, unter anderem, Drohnen verschiedenster Arten. Solche, die dem klassischem UAV ähneln, solche die zusätzlich noch die Richtung anzeigen in die euer zukünftiges Opfer schaut und jene, die ihr von Hand fliegen lasst. Außerdem noch das bekannte Paket Schusswesten und der stationäre Geschützturm.

Aber nicht nur rein defensive Belohnungen, finden sich in der diese Liste. So zählt sie, unter anderem, auch die Bombardierung, durch einen Tarnkappen Bomber auf.
 Mit dessen Hilfe man schon mal zwei Drittel des gegnerischen Team ausschalten ..




.. und sich nach dem Erreichen des zweiten Platztes, in Abschussfargen, selber feiern kann.

In Fragen Abschusserien geht es auch gleich weiter ..

20. Februar 2012

Modernwarfare 3: Free Weekend - Nervenkratzen

Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von, im Freeweekend von MW3.

Eine Sache, die total an den Nerven kratzt ist jene, dass sich bei jedem drücken von Shift und Tab, sofort dieses Steammenü hier öffnet. Das heißt, also jedesmal wenn ihr während das Laufens gucken wollt, wie gut ihr grade seit und das mache ich noch seltener, als alle die ich kenne, dann geht dieses Menü auf und das werdet ihr oft, entgegen der Beschriftung, meist erst durch einen Druck auf ESC los. "ESC", wisst ihr wie weit die Taste weg ist, wenn euch gerade ein Gegner entgegen springt?

So, entschuldigt bitte, dass es etwas gedauert hat, aber ich musste überraschend den PC und bin seit gestern nicht mehr dazu gekommen weiter zuschreiben.

Wo wir grade beim Nervenform waren, konnte ich mir kaum verkneifen, selber mal meinen Mitspieler, für eine kurze Zeit auf die nerven zu gehen, und zwar mit der guten alten .50 Cal. Denn diese kann man nun wieder ,durch sehr schnelles Klicken, zur Nahkampfwaffe umfunktionieren, wie es schon in Call of Duty 4 möglich war. Wütende Flames garantiert.




Auch etwas nervig scheinen die ständigen EMP Schläge, auch wenn sie mich persönlich nicht stören, höre ich doch oft das Geheule meiner Teammitglieder. Ich komm auch gut ohne Punkt im Rotvisier klar.

Die UMP gefällt mit dies mal nicht so gut, sie hat zwar weniger Rückstoß als die MP5, warum auch immer. Aber immernoch mehr als die M4A1, naja vielleicht, weil die UMP keine coolen Magpul Accessories hat.


Auch konnte ich mir eine der goldenen Waffen schnappen. Naja, eine MP7 in Gold macht jetzt weder wirklich sinn, noch ist das besonder hübsch. Ihr Gehäuse ist aus Polymere, wie will man das Golden oder besser Gold glänzend bekommen? Sogar der taktische Schnürsenkel im hinteren Slingmount ist golden.
 Ich denke mal, hier hat IW dem ganzen Geschrei nach Gold, aus der Community, nachgegeben und kurz vor Ende noch einfach eine simple Goldtextur über alle Waffen gelegt, ohne wirklich zu gucken, wo es passt und wo nicht, das hätte ich aber auch so gemacht.

Es hatte schon einen Grund, warum es in Call of Duty 6 nur vereinzelt goldenen Waffen gab.