Posts mit dem Label tarn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tarn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. November 2011

Und es gibt es doch / Sub-Pixel Digital Camo

Hallo alle zusammen und ein besonderes Hallo, an alle die meinen .. "Sub-Pixel Tarn? Das sieht doch * aus, das gibt es doch gar nicht". Das sehe ich etwas anders, denn hier, gibt es eine Seite ( Link ) auf der ihr Klamotten in Sub-Pixel Camouflage kaufen könnt .. ähm .. oder auch nur den Stoff, um euch selber Klamotten daraus zu schneidern .. ich les' mir das ganze später noch mal genauer durch.

"Und jetzt willst du sagen, dass du das ganze erfunden hast", nein, möchte ich nicht, die Change, das eine Amerikanische Firma meinen Blog liest, schätze ich dann noch zu gering ein. Ich weiß, das manche Menschen sich das nur schwer vorstellen können, aber es kommt öfter vor, als man denkt, dass zwei Individuen an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten, ein und selbe Idee haben können. Außerdem existiert diese Firma, laut Impressum, bereit seit 2008.
 Im Gegensatz zu Leuten, die mir erklären wollen, sie hätten den "Backpack" Erfunden, denke ich, das die meisten meiner Ideen so naheliegend sind, das sie jeder haben könnte.

Au, da bin ich mal wieder voll vom Thema abgewichen, Fakt ist also, es gibt Sub-Pixel Tarn in Klamottenform zu kaufen. Die Firme nennt ihr Sub-Pixel Camo übrigens PenCott, ein Name den man um einiges leichter schützen lassen kann.

Nachtrag. Hier ( Link ) erfahrt ihr noch einige nützlich zusätzliche Informationen.

9. Februar 2011

Digital-Tarn, heute Pixel im Pixel

Hallo, ihr seit sicher etwas irritiert, das seit gestern ein Video Tutorial online ist, zu dem es noch kein schriftliches Pendant gibt. Aber jetzt zur Sache.

Als erstes erstellen wir, wie gewohnt, ein Camo mit VanDerLee's Plug in. Mit dem Unterschied, dass wir zwei Farben mehr wählen, als das Endergebnis später zu sehen sein sollen. Möchten wir alle, wie in diesem Bespiel, später ein dreifarbiges Muster erhalten, so wählen wir hier fünf Farben aus. Eine weitere Abweichung besteht darin, verschiedenen Grautöne zu wählen, angefangen bei Schwarz über diverse Grautöne hin zu Weiss.


Jetzt, führen wir die bekannte Methode zur sauberen Verpixelung durch, dazu indizieren wir die Farbe mit unsere gewählt Farbanzahl, also fünf, skalieren das Bild auf 100 Pixel herunter und anschliessend wieder auf die vollen 500 Pixel herauf. Ganz wichtig und nicht vergessen, wir wechseln im Farbmodus wieder auf RGB, sonst wird der nächste Arbeitsschritt nicht funktionieren.



So, jetzt gehen wir erneut in den Farbmodus und Indizieren die Farbe erneut, diesmal allerdings mit der Palette, "Lokal (Perzeptiv)" und der gewünschten Farbanzahl für das Endergebnis, also drei. Ihr denkt euch sicher: "Moment, das sieht doch aus wie ein ganz normales drei Farbigen Pixel Camo", ja, aber wir sind ja auch noch nicht fertig ..




.. jetzt ziehen wir unser Ass, aus dem Ärmel, den "Dither", im "Optionen" Ramen, wählen wir als "Dither", den "Störungsfilter" aus, mit dem sich, meiner Meinung nach, die besten Ergebnisse für Digital Tarnungen erreichen lassen. In den anderen Beiden Kopien unsere Beispiels, seht ihr übrigens die Dither, Muster und Diffusion ( v.l.n.r ). Ein paar interessante Anwendungsbeispiele hat Shnuffy im Thod Forum veröffentlicht.






Jetzt noch wie gewohnt, die Indizierung weider entfernen und zurück zu RGB und mit der schon bekannten Füll Methode mit entferntem Benachbart Häckchen, die Farbe unseres neunen Sub Pixel Camo beliebig einfärben. Da ich Heute ne kreative flaute habe, hab ich einfach SubDigital Versionen der Klassiker Snow City Digital, Ostfriesischer Sumpf und Cappuccino Nightmare , erstellt. Man, vom Sumpf bekommt man Kopfschwerzen.

So unser eigenes Sub Pixel Camo, ich nenns jetzt einfach mal so, keine Ahnung wie man wirklich nennt, auf jeden Fall haben wir jetzt unser eigenes, wir können stolz auf uns sein.


Hier mein Snow City Sub Digital. Ich hoffe ihr mögts.

8. Februar 2011

Pixel Tarn - Video Tutorials


So, die beliebtesten Tutorials, zum Thema Pixel Tarn, gibt es jetzt auch als Videos aus meinen Youtube Kanal.

Ausserdem könnt ihr dort noch folgende Anleitungen Finden.




Ich werde schauen, das ich das Sub-Pixel Tutorial, so schnell wie mögliche in Textform nachreichen kann.

5. Februar 2011

Digital Tarn, Heute verschiedenen Körnungen mischen.

Wow, das Thema Pixeltarn scheint ja ein echter Brenner bei euch zu sein, naja, bei euch ist vielleicht nicht ganz richtig, den Laut meinen Statistiken, seit es ja nicht ihr, meine regelmässigen Leser, sonder ihr, meine "mich bei Google gefundenen" Leser, die sich nur für das Thema Pixelcamo, interessieren. Ich versuch fair zu bleiben und poste jetzt was über Tarnmuster und gleich noch mal was über Ja2.

Ok, heute geht es darum, verschiedene Körnungen, also Muster mit verschiedener Flecken grösse zu kombinieren. Da diese Anleitung auf dem Post: Digital-Tarn für Faule, basiert solltet ihr diesen, zu erst lesen.


So, als erstes erstellen wir zwei, zwei farbigen Muster, eines mit dem "Scale"-Wert 80, in weiss grau und eines mit Scale 30 in weiss schwarz. Dann wandeln wir die beiden Muster, per indizierter Farbe und Minus Plus Skalierung in Pixel Tarn um. Danach, bitte nicht vergessen, die Indizirung wieder zu entfernen. 





Danach, wählen wir das Zauberstab Werkzeug aus ( Shortcut W ), entfernen in der Werzeugleiste, die Haken bei "Benachbart" und "Glätten", setzen die Toleranz auf 0 und klicken einmal auf eine der schwarzen Pixelhaufen. Jetzt haben wir alle Pixel, mit der Bindinformation, schwarz, ausgewählt.





Nun, können wir das, per Zauberstab markierte, Muster, einfach per Kopieren ( Strg + C ) auf die Arbeitsfläche, des grauen Musters, Kopieren. Dazu aktivieren wir dessen Fenster und Fügen das schwarze Muster ein ( Strg + V ). Und schon haben wir unser Multi Scale Digital Camo. Auf die gleiche weise, können wir natürlich auch das graue Muster über das schwarze legen, aber ersteres sieht einfach besser aus, meiner Meinung nach.

Zum Abschluss, bekommt unser Muster noch ein paar angesagt Farben. Hier sieht man auch weider, das die Prozedur, feines Muster aus grobes Muster hier echt das Mittel zur Wahl ist. Bei der umgekehrten Methode hilft nicht mal eine Skycity Färbung.


Hier mein / unser Entergebniss, ich nenne es "Cold Woods Digital", sieht doch nett aus, oder?


4. Dezember 2010

Digital-Tarn für richtig Faule.

Hallo zusammen, wenn euch meine neu ( und neuerding recht beliebte ) DigiCamo Anleitung, immer noch zu kompliziert ist, hab ich jetzt was tolles für euch. Mein / Unser, "DigiCamo-Kit" ( hier zum Download ). Es enthält je eine tausend mal tausend Pixel grosse Textur in zwei bis fünf farbigem Digitarn. Jetzt müsst ihr diese nur noch in ein Grafikprogramm eures Vertraues laden ( meinetwegen auch Paint ) und mit euren füll tool alle Megenta, Yellow und Cyan Flecken, gegen die Farbe eurer Wahl aus tauschen, die dann sicher auch etwas besser Tarn als "MYC Digital".