Posts mit dem Label Photoshop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Photoshop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. Februar 2011

Digital-Tarn, heute Pixel im Pixel

Hallo, ihr seit sicher etwas irritiert, das seit gestern ein Video Tutorial online ist, zu dem es noch kein schriftliches Pendant gibt. Aber jetzt zur Sache.

Als erstes erstellen wir, wie gewohnt, ein Camo mit VanDerLee's Plug in. Mit dem Unterschied, dass wir zwei Farben mehr wählen, als das Endergebnis später zu sehen sein sollen. Möchten wir alle, wie in diesem Bespiel, später ein dreifarbiges Muster erhalten, so wählen wir hier fünf Farben aus. Eine weitere Abweichung besteht darin, verschiedenen Grautöne zu wählen, angefangen bei Schwarz über diverse Grautöne hin zu Weiss.


Jetzt, führen wir die bekannte Methode zur sauberen Verpixelung durch, dazu indizieren wir die Farbe mit unsere gewählt Farbanzahl, also fünf, skalieren das Bild auf 100 Pixel herunter und anschliessend wieder auf die vollen 500 Pixel herauf. Ganz wichtig und nicht vergessen, wir wechseln im Farbmodus wieder auf RGB, sonst wird der nächste Arbeitsschritt nicht funktionieren.



So, jetzt gehen wir erneut in den Farbmodus und Indizieren die Farbe erneut, diesmal allerdings mit der Palette, "Lokal (Perzeptiv)" und der gewünschten Farbanzahl für das Endergebnis, also drei. Ihr denkt euch sicher: "Moment, das sieht doch aus wie ein ganz normales drei Farbigen Pixel Camo", ja, aber wir sind ja auch noch nicht fertig ..




.. jetzt ziehen wir unser Ass, aus dem Ärmel, den "Dither", im "Optionen" Ramen, wählen wir als "Dither", den "Störungsfilter" aus, mit dem sich, meiner Meinung nach, die besten Ergebnisse für Digital Tarnungen erreichen lassen. In den anderen Beiden Kopien unsere Beispiels, seht ihr übrigens die Dither, Muster und Diffusion ( v.l.n.r ). Ein paar interessante Anwendungsbeispiele hat Shnuffy im Thod Forum veröffentlicht.






Jetzt noch wie gewohnt, die Indizierung weider entfernen und zurück zu RGB und mit der schon bekannten Füll Methode mit entferntem Benachbart Häckchen, die Farbe unseres neunen Sub Pixel Camo beliebig einfärben. Da ich Heute ne kreative flaute habe, hab ich einfach SubDigital Versionen der Klassiker Snow City Digital, Ostfriesischer Sumpf und Cappuccino Nightmare , erstellt. Man, vom Sumpf bekommt man Kopfschwerzen.

So unser eigenes Sub Pixel Camo, ich nenns jetzt einfach mal so, keine Ahnung wie man wirklich nennt, auf jeden Fall haben wir jetzt unser eigenes, wir können stolz auf uns sein.


Hier mein Snow City Sub Digital. Ich hoffe ihr mögts.

2. Dezember 2010

Digital-Tarn für Faule

So, heute mal wieder ein Tutorial, ja ich weiss, ich mach das nur um die Besucherzahlen nach oben zu treiben, aber ich steh' dazu.

Um was geht es? Es geht dadrum mit Photoshop unser eigenes Digital-Tarn muster zu erstellen, könnten wir auch unter dem Namen Digi-Camo oder neuhochdeutsch "Pixel-Tarn", kennen.

Was brauchen wir? Wir brauchen eine Photoshop Version, ich benutze hier Photoshop Elements, da das ein extrem billiges Photoshop ist, bin ich mir sicher, das eure Version eh mehr kann, als meine. Das Photoshop Plugin "Camouflage" von "VanDerLee", ist gratis und lässt sich hier organisieren. So das wars auch schon an Ausrüstung.

Schritt 1: Wir erstellen ein leeres Dokument von der Beispielgrösse 500x500 Pixel. Danach, gehen wir unter "Filter", wählen im Menu "VanDerLee", und dort "Camouflage...", aus.

Schritt 2: Jetzt öffnet sich das Plugin-Fenster von "Camouflage", das Plugin ist relativ selbsterklärend, hier könnt ihr euch drei oder mehr Farben aussuchen, dazu noch "Scale", also ob ihr er ein gröberes oder feineres Muster haben wollt, "Blur" und "Size off-fall" würde ich so lassen wie sie sind und bei "Plattern #", einfach eine zufällige Einstellung wählen. So, hier könnt ihr meine spontane Farbgebung bewundern, die ich schnell mal "Snow-City" getauft habe. Ich verwende hier, der einfachheithalber, nur drei , der acht möglichen Farben, soltet ihr euch entscheiden, mehr ( oder weniger ) Farben gewählt haben, behaltet dies bitte im Hinterkopf.
Schritt 3: Jetzt drücken wir noch auf "Ok" ( "Ok", und nicht "Save" ) und schon berechnet uns das Plugin unser neues Tarnmuster, jetzt wollen wir aber keine herkömmlichen altbackenen Flacken, sondern moderne Pixelhaufen. Dazu gegen wir unter, "Bild", "Modus", "Indizierte Farben..."
Schritt 4: Dort Wählen wir aus: Die Palette: Lokal ( Perzeptiv ), unter Farben, die Anzahl an Farben, die wir im Camouflage Plugin benutzt haben, in unseren Beispiel hier sind es drei, der einfachheithalber, erzwingen tun wir nichts als "keine", Transparenz benutzen wir auch keine, also machen wir hier auch keinen Hacken, Hintergund, benutzen wir auch keinen also auch "keiner", ganz wichtig, wir dürfen auch keinen "Dither" benutzen, also "Ohne". Wenn wir alles eingestellt haben, drücken wir auf "OK".
Schritt 5: Wenn wir alles richtig gemacht haben, sollte unser Muster, jetzt So ( siehe Bild unten ) aussehen .. Ja es stimmt, es hat sich rein optisch kaum etwas getan, aber wir sind jetzt auch noch nicht fertig. Jetzt gehen wir unter, "Bild", "Skalieren", "Bildgröße..." und skalieren unser 500 Pixel grosses Bild, auf 100 Pixel herunter.
Schritt 6: Und tada, wir haben Pixel tarn .. ja ich will uns veralbern .. das hätte ja jeder andere auch gekonnt. Der entscheidende Schritt fehlt noch, und zwar, skalieren wir das Bild jetzt wieder auf sein ursprünglichen 500 Pixel. ( "Bild", "Skalieren", "Bildgröße..."  ).
Schritt 8: So, jetzt haben wir unser erstes Digi-Camo Muster, in wenigen Schritten wurde aus Snow-City Plattern, Snow-City Digital. Was wir jetzt noch tun müssen, ist, zur vereinfachten weiter Verarbeitung, den Farbmodus wieder "RGB" zurück zu setzen, dies tun wir in dem wir  unter "Bild", "Modus" - "RGB-Farbe" anklicken.
Wir können stolz auf uns sein, denn, wenn wir alles richtig gemacht haben, haben wir jetzt unser eigenes Pixelcamo Muster, wir sollten aber daran denken, das wir es besser im PNG Format abspeichern, um die Pixel Genauigkeit bei zu behalten.
Hier noch mal mein Endergebnis "Snow-City Digital", mögt ihrs? Sagt mir, was ihr von meinem Muster haltet, sagt mir was ihr von diesem Tutorial haltet und teil eure Ergebnisse mit mir.