Posts mit dem Label tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. März 2014

Wie mache Ich ein GIF aus einem Video.

Hallo alle zusammen und ja, jetzt kommt endlich das ersehnte Tutorial.

Heute erkläre ich euch, wie ich für gewöhnlich an jene Gifs komme, die ihr immer wieder auf meiner TumBLR Seite ( Link ) zu finden sind. 

-Also als ersten benötigen wir ein Video, hier habe ich eines gedreht in dem ich einfach ein Päckchen Brause in ein Glas schütte. Brause ist übrigens echt Hipster auch wenn es außer uns noch keiner weiß. Das Video sollte natürlich nicht zulang sein.

-Als nächstes benötigen wir Camtasia, ich will zwar nicht ausschließen, dass es noch andere Programme gibt die das können aber ich mag und verwende Camtasia und zwar in der Version 7.

-Dann benötigen wir noch ein Ziel denn das Gif muss ja irgendwo hin. Das ist wichtig zu wissen, weil die meisten Seiten keine Gifs von unbegrenzter Größe aufnehmen, so weigert sich Tumblr 'Gif von einer größe über 1,5 MB anzunehmen.

Als erstes sollten wir wissen ob wir ein Gif in Farbe erstellen oder lieber zum speicherfreundlichere Schwar-Weiß wechseln. Denn letzteres scheint Camtasia nicht zu können. Möchten wir also ein Graustufen Video, sollten wir vorher mit einem anderen Programm die Farbe entfernen, das geht unter anderem auch mit dem Windows Movie Maker. Schwarz-Weiß Videos haben wie gesagt den großen Vorteil, dass sie weniger Speicherplatz verbrauchen, sie können also später höhere Auflösungen und mehr Bilder pro Sekunde haben als ihre bunten Verwandten. Außerdem sorge ich dafür, dass alle anderen Änderungen, wie hier im Beispiel eine Drehung, bereits abgeschlossen sind, denn Camtasia hat nur einen sehr kleinen Spielraum was Video Bearbeitung angeht.


Camtasia fragt mich hier als erstes nach der Größe, die belasse ich fürs erste so, denn am Ende darf ich das eh nochmal präziser entscheiden. 









Ich sorge als erste mal dafür, dass dieser hässliche schwarze Rahmen verschwindet, der durch das Drehen im Moviemaker entstanden ist. Das bewerkstellige ich, in dem ich Zoom&Schwenk eine Rahmen um meinen Rahmen ziehe und vorher den Haken bei Seitenverhältniss beibehalten entferne. Keinde Sorgen, das verzerrte Bild rechts bleibt später nicht so ..





Da ich immer Angst habe, dass mir Arbeit verloren geht, siechere ist erstmal und wende mich dann dem Schnitt zu, denn unser Clip ist für ein Gif noch viel zu lang. Ich gehe also her und kürze mit 5 Sekunden von der Stelle raus, in dem ich die Brause in das Glas schütte. ich sehen mir das Video also Bild für Bild rückwärts an und stoppe bei dem Bild, in dem das Päckchen nicht mehr zu sehen ist. In meinem Video also bei 0:00:08;22.




Danach sehe ich mir das Video wieder vorwärts an und suche das Bild in dem das Päckchen leer ist, das ist leider gar nicht so einfach, weil ich nachher noch drauf rumdrücke um die letzt Krümel zu bekommen und das will ja keiner sehen. Am Ende habe ich aber einen Punkt gefunden und den roten Schieber an die entsprechende Stelle geschoben. Jetzt muss ich nur noch auf "auf Auswahl zuschneiden" drücken und schon habe ich meinen mini Clip von 4 Sekunden und 17 Millisekunden.




Mit Strg+P exportiere ich nun meinen Clip und wähle als Option die Benutzerdefinierte Produktionseinstellung. Im nächsten Fenster wähle ich natürlich Gif als Format.










Im nächsten Dialog wähle ich, grob geschätzt mal 128 Farben um eine gute Abbildung zu bekommen, ohne zu viel Speicher zu verschwenden. Je mehr Farben man mit ins Bild nimmt umso besser und glatter sieht natürlich alles aus aber die Farben verbrauchen auch Speicher.


An Bilder sollten 20 pro Sekunde reichen, mehr Bilder verbrauchen mehr Speicher aber ein Bild mit mehr Bildern bewegt sich auch flüssiger.

Die Endlosschleife ich obligatorisch und verbraucht keinen zusätzlichen Speicher. Eine Optimierte Palette und die glättende Farbreduktion verbessern das Bild nochmal ohne all zuviel Speicher zu brauchen.


In diesem Dialog, darf ich die Größe des Bildes bestimmen. Hier wähle ich ganz gezielt eine Breite von 221 Pixeln, denn genau so breit zeigt TumBLR ein Bild an wenn sich zwei Bilder neben einander befinden. Die Zahl 295 errechnet sich aus dem Verhältnis der beiden Katen zu ein ander im Goldenen Schnitt, in dem das Video ja mal ursprünglich gedreht wurden.








Jetzt geh ich aber nicht weiter, sonder lass mir lediglich die Vorschau der aktuellen Einstellungen unter Vorschau anzeigen.









Jetzt rechnet Camtasia etwas rum und öffnet zum Ende den Internet Explorer in dem mir mein Gif angezeigt wird.


Ich stelle also fest, dass es funktioniert, das es komisch aussieht und nachdem ich es per Rechtsklick gespeichert habe auch noch, das es viel zu groß ist.

Nun da muss ich wohl noch mal drüber, ich werde das Video an sich wohl etwas kürzen, die Farben nochmal ändern und eventuell ein Bild weniger pro Sekunde einstellen.


So da ist es .. nach einigem hin und her in den Werten und einer kleinen Kürzung des Clips hat jetzt die sechste Version eine TumBLR fähige Größe  von 1,41MB.


Mit 128 Farben und 15fps ist es zwar keine Schönheit aber es ist bunt. Eventuell schieb' ich noch eine schwarz-weiße Version nach.



So ich hoffe es hat euch gefallen und ich konnte euch helfen, ich muss jetzt erstmal Essen und danahc gibt es dann das Resultat auf TumBLR.

So auch die zweite Animation ist fertig und auf MuogS ( Link ) unserem Tumblr Account zu bewundern.

Warum die zweite Animation besser aussieht als die erste .. keine Ahnung die Farbpallete ist unberechenbar.

2. März 2014

Spaß mit dem AnaMaker oder wie heißen diese Bilder die nur am Rand bunt sind?

Hallos alle zusammen,

ich hab letztens erst wieder die Frage gestellt bekommen:

"Wie heißen diese schwarzweiß Bilder bei denen der Rand so komisch bunt ist?"


Diese Beschreibung passt recht gut auf Anaglyph-Bilder, also eine frühe oder besser gesagt einfache Form von 3D Bildern. Die Ränder sind zwar nicht so extrem wie bei mach anderen Bildern dieser Art aber das ist auch gar nicht notwendig.

-Dieses Bild ist übrigens voll funktionsfähig, solltet ihr eine sogenannte "Rot-Grün" 3D-Brille zur Hand haben, könntet ihr das Bild in 3D sehen.






Aber eines nach dem anderen  und eins ist in diesem Fall eine Liste mit Zutaten für unser Bild. Als ersten benötigen wir das Programm "AnaMaker", dieses bekommen wir auf dieser Seite hier: stereoeye.jp/software/index_e.html.

Haben wir das Programm so brauchen wir eigentlich noch zwei Bilder .. ah, ihr habt keine zwei Bilder von eurem Motiv. Na das habe ich mir schon gedacht aber das ist nicht schlimm, den Look bekommen wir trotzdem auch wenn das 3D Effekt dann erstmal flach fällt.


Nun öffnen wir den AnaMaker und laden einfach zweimal das gleiche Bild einmal als Left und einmal als Right Image, danach klicken wir auf Make 3D Image


Allerdings lassen die gewünschten Ränder noch auf sich warten aber das haben wir gleich.




Nun klicken wir im unteren Fadenkreuz auf 5R oder 5L je nach Geschmack und schon sind die Ränder da. Klicken wir ein paar mal mehr auf diese Knöpfe so werden die Ränder stärker aber ich finde alles über 5 wird unglaubwürdig.


Auch wenn das ein echtes 3D ist so bekommen wir doch einen Effekt und zwar wirkt das Bild bei 5R als würde es weiter hinten im Monitor liegen, bei 5L kommt uns das Bild sogar entgegen.

Aber das ist noch längst nicht alles, was man so mit einem einzigen Bild anstellen kann um hier etwas nettes zu Zauber benötigen wir jedoch Photoshop oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm unseres Vertrauens.


Weil ich gehört habe, dass Dreiecke neuerdings besonders cool sind, habe ich hier einfach mal ein auf der Spitz stehendes Exemplar genommen und es in pink in unser Bild eingefügt. Nur um mir dann seine Auswahlkanten zu borgen um ..


( das Dreieck findet ihr als Buchstaben klein-q in Wingdings 3 )




.. einen Ausschnitt des Bildes geschätzte 10 Pixel nach links zu verschieben. leider bekommen wir nun einen hässlichen weißen bzw. leeren Balken im Bind, weil ich vergessen habe, die Grund ebene zu verdoppeln, daran solltet ihr also vorher denken.







Jetzt haben wir so einen unschönen Knick in unserem Bild aber das ist Absicht. Nun speichern wir das Bild unter einem anderen namen unter also mit speichern unter ..


Hier rechts das Bild mit dem Knick.







Jetzt öffnen wir erneut den AnaMaker und tauschen das rechte Bild gegen unsere manipulierte Version aus und klicken auf Make 3D Image. Dieser verpasst aus technischen Gründen erstmal nur unserem Dreieck "bunter Kanten".


Sehen wir jetzt durch die Brille, so kommt uns das von uns ausgeschnittene Dreieck sichtbar entgegen.



Aber um den Gesamteindruck zu verbessern, müssen wir noch ein mal auf 5R und schon hat die Gesammte Box wieder bunte Kanten.


Setzen wir nun unsere Brille auf, bekommen wir trotzdem unser Dreieckt zu sehen. Wenn das mal nicht alle Hipsterherzen hoher schlagen lässt?

Ja ich weiß, das käme jetzt bei Wölfen oder Galaxien besser, aber ich habe solche Bilder bis jetzt noch nicht selbst geschossen.




Nun aber zum echten 3D und hier wird es schwierig, denn wir benötigen zwei Bilder. Dazu befestigen wir unsere Kamera auf einem Stativ oder etwas andere was diese gerade un in fester höhe halt, machen im M Modus ein Bild, verrücken die Kamera etwas zwei Zentimeter parallel zum Objekt und machen ein zweites Bild. Diese beiden Bilder laden wir nun in den AnaMaker.


Na das nen ich mal Kanten, aber es sind natürlich viel zu starke also tarieren wir das Bild mit 5R&L so lange aus bis wir ein gleichmäßiges, gut erkennbares Bild haben, das man ohne Kopfschmerzen zu bekommen betrachten kann und damit wären wir wieder bei dem Bild vom Anfang.

Bis dann, ich hoffe ihr habt was gelernt.


Nachtrag:


Auf die Frage, ob man das ganze auch in Farbe machen kann - Ja, aber die kann man eh nicht mehr sehen, sobald man die Brille aufsetzt aber für Leute die keine haben .. ok.


Hier hab ich mal meinen Kranich etwas aufgehipstert, ich finde es sieht klasse aus.




Hier im vergleich der gleiche Kranich mit dem gleichen Dreieck in Farbe.












19. Januar 2014

Blogspot / Blogger effektiv davon abhalten Bilder aufzuhellen.

Hallo alle zusammen,

er meinen Blog schon etwas länger verfolgt der wird merken, dass ich mich sehr oft darüber beschere, dass Google, Blogger, Blogspot, Picasa .. er auch immer - meine meinen Bilder künstlich aufhellen zu müssen.

Das hat nun eine Ende, denn ich habe endlich 'die Einstellung gefunden, welche dieses Verhalten unterbindet.


Dazu besuchen wir unser Picasa Webalbum, denn hier landen jetzt endlich alle Bilder, welche wir auf unsere Blogs hochladen. Dann gehen wir in unsere Einstellungen und deaktivieren unter Fotos und Videos die Automatische Optimierung.





Verbessert
Und schon hört Google auf, uns unsere tollen Himmels Bilder zu versauen.







Original
Sieht doch schon viel besser aus, so ganz ohne Kompressionsspuren und das ganze überflüssige rot.







( Nur für Google+ Mitglieder )

23. April 2013

Jagged Alliance 2 1.13 - Inhaltsverzeichnis.

Hallo alle zusammen und Willkommen im Inhaltsverzeichnis zum Jagged Allaince 2 1.13 Guide.

Da wir gesehen haben, dass es dem Guide aktuell an Übersicht mangelt, haben wir uns entscheiden ein Inhaltsverzeichnis anzulegen.

Hier seht ihr alle Post in der Chronologischen Reihenfolge.






Waffenklassen ( Profiversion )


Mein Team / Team GRgkRL

Söldner bei AIM anheuern
Die Fähigkeiten der AIM Söldner
Ein Beipsiel AIM Team
- AIM Trickserei mit der Ausrüstung

- Bewegung
Zielen nach altem Muster
Zielen nach neuem Muster
- Sperrfeuer
Unterdrückungsfeuer

- Interface / frühe Karte
- Interface / Sektor
- Ausdauer
- Gesundheit

- Sicht und Deckung ( Entf & Ende )
- Gegnerausrüstung und Mehr ( Alt & F )
- Gegnerausrüstung ( Debug )

- Das Inventar / Die erste Ausrüstung
- Das Inventar / Mehr Feuerkraft
- Das Inventar / Das Taschensystem
- Das Inventar / Hightech für klare Sicht

- Waffeneigeschaften einfach - Pistolen

- Waffenliste
- Waffen Tier 1
- Waffen Tier 2

- Reisen / Sektoren im Sektor verlassen.
- Reisen / Auf der Karte

- Drei wichtige taktische Kniffe
- Ein Beispiel-Kampf auf leicht
- Ein Beispiel-Kampf auf "Profi"
- Nachtkampf
- Sinnvolle Verteilung der ersten Beute

Ein angeschlagenes Team wieder fit machen
- Wie halte ich einen Sektor mit Hilfe von Milizen?
- Shoppen ( Bobby Ray )
- Neue Waffen ( Bobby Ray )

- Fragerunde: INSAME

- Wie hole ich mir die neuste Version via Tortoise SVN
- Deutsche Dateien via SVN

- Ein Blick in die Revision 1463
- rev1463 die wichtigsten Neuerungen
- Zombies!

- Wie installiere ich die IoV ( Cosplay / DDB ) Mod
- Mit dem IoV auf Zombiejagt ( Cosplay / DDB Mod )

- Kleiner IoV Spieldurchgang Teil #1
- Kleiner IoV Spieldurchgang Teil #2
- Kleiner IoV Spieldurchgang Teil #3
- Kleiner IoV Spieldurchgang Teil #4

 - Cosplay IoV EraMod 2014 II ( neu )

- EraMod2014IIb Spieldurchgang #1
- EraMod2014IIb Spieldurchgang #2
- EraMod2014IIb Spieldurchgang #3
- EraMod2014IIb Spieldurchgang #4
- EraMod2014IIb Spieldurchgang #5
- EraMod2014IIb Spieldurchgang #6
- EraMod2014IIb Spieldurchgang #7
- EraMod2014IIb Spieldurchgang #8

- Wir installieren einen Mod: AIMNAS


Demnächst geht es hier natürlich noch weiter ..

.. und ganz wichtig, schickt mir bitte Wünsche und Vorschläge zu Themen.

11. November 2012

Einfach andere Alfabete auf dem PC Schreiben ( Windows 7 )

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zu einem neuen Tutorial.

Heute geht es darum, wie man andere Alphabete beziehungsweise Schriften, wie zum Beispiel die Arabische, Hebräische oder das Kyrillische recht einfach auf einem Windows 7 PC benutzen kann.

Ich möchte hier noch ein mal kurz anmerken dass, auch wenn am Anfang stark der Eindruck ansteht, man keine spezielle Tastatur benötigt. Man kann das gewünschte Alphabet auch mit einer handelsüblichen deutschen Tastatur benutzen.

Als erstes müssen wir den PC anweisen, diese Schrift als "Eingabesprache" aufzunehmen. Dazu gehen wir als erstes ins Startmenü und rufen die Systemsteuerung auf.






Im sich nun öffnenden Fenster, wählen wir das Symbol mit dem Namen "Region und Sprache".

Im sich nun öffnenden Fenster, wählen wir am oberen Rand die Karteikarte, Tastaturen und Sprachen.

Dort klicken wir auf den Buttom, Tastaturen ändern...


Nun, öffnet sich ein weiteres Fenster, dort können wir jetzt sehen, dass wir bereit über ein Layout verfügen und zwar verfügen wir für die Sprache Deutsch ( Deutschland ) über die Tastatur Deutsch.

Manchmal, verfügt man auch bereit über die Sprache English ( USA ) mit der Tastatur USA.



Da wir aber eine andere Sprache verwenden wollen, klicken wir auf den Buttom mit der Aufschrift Hinzufügen....

Nun sollten wir uns von der schieren Masse der angebotenen Sprachen und Alphabete nicht einschüchtern lassen und schon gar nicht damit anfangen wild nach untern zu scrollen, den es gibt einen einfacheren Weg zu unsere Wunschsprache.


Wir drücken nämlich einfach den Anfangsbuchstaben der Sprache die wir suchen. Dabei müssen wir bedenken, dass wir hier nicht die Alphabete vor uns aufgelistet haben, sonder die dazugehörigen Sprachen. Wir suchen also nicht nach Kyrillisch, sonder nach Russisch, dafür drücken wir auf die R Taste auf unsere noch deutschen Tastatur.

Da uns der erste Druck auf die R Taste auf Rätroromänisch springe lässt drücken wir noch mal und noch mal und kommen schließlich bei Russisch ( Russische Föderation ) an.

Vor den Namen der Sprachen, befindet sich jeweils ein kleines Plus, sobald wir diesen anklicken, erscheint unter der Sprache der Schriftzug Tastatur, ebenfalls mit einem kleinen Plus davor. Klicken wir dieses an, öffnet sich eine Liste mit den verfügbaren Layouts.

Hier im Beispiel stehen für uns Russisch, Russisch ( Schreibmaschine ) und US zu Wahl. Wir machen bei Russisch einen hacken und klicken danach auf den Ok Buttom.

Danach springen wir automatisch wieder zu unseren Layouts und sehen, dass wir jetzt in der Sprache Russisch ( Russische Föderation ) eine Tastatur mit dem Layout Russisch, eingerichtet haben.

Da wir aber noch nicht fertig sind und noch mehr Layout haben möchten, gehen wir wieder auf Hinzufügen.



Diesmal, sind wir auf der Suche nach der arabischen Schrift. Was zu Anfang eventuell etwas verwirrend wirkt ist, dass es Arabisch gleich mal für ein ganzes Duzten an Länder gibt. Dennoch ist die Wahl recht einfach, den Ägypten mit dem Layout Arabisch ( 101 ) ist eigentlich immer die Richtige Wahl. 
 Außer, man möchte die traditionellen arabischen Zahlen verwenden, dann sollte man Marokko mit dem Layout Arabisch ( 102 ) Azerty wählen.

Bei Hebräisch ist die Auswahl um einiges einfacher, denn es gibt nur einen Sprache Hebräisch und selbige bietet auch nur ein Layout und zwar Hebräisch.

Dazu kommt noch English ( USA ) mit US Layout, welche man immer mal wieder braucht.



So, unsere Layout Liste ist soweit komplett ..








.. aber um zwischen den einzelnen Layouts umzuschalten, müssen wir noch umständlich jedes mal in der Taskleiste auf das kleine DE klicken und aus dem aufpoppenden Menü unser Layout zu wählen.






Aber, das Ganze geht auch um einiges einfacher. Dazu gehen wir zurück zur liste unsere Layouts im Fenster, Textdienste und Eingabesprachen, solltet ihr das Fenster bereits geschlossen haben, könnt ihr oben im Text nachlesen wie man dorthin gelangt.

In diesem Fenster wählen wir jetzt die Karteikarte, Erweiterte Tastatureinstellungen.


In dieser Karteikarte können wir sehen, dass Ein Layout und zwar Deutsch, bereits eine Tastenkombination hat, die anderen hingehen habe keine.

Die Kombination für Deutsch ist Strg + Umschalten + 1, wenn man auf Deutsch wechseln möchte hält man also die Strg Taste gedrückt, drückt gleichzeitig die Umschalttaste ( Das ist die Taste mit der man großschreibt ) und hält sie gedrückt und drückt dann die 1.

(  Die Strg Taste nennt man übrigens Steuerungs Taste )

Das ganze lasst sich nach etwas Übung ganz einfach umschalten, aus der Zehnfinger Position heraus, also mit auf der Tastatur abgelegter Hand, drückt und hält man Strg und Umschalt einfach mit Kleinem- und Ringfinger - während der Mittelfinger die 1 und 2 und der Zeigefinger die Zahlen 3 und 4 gut erreichen kann.
 Aus der Ruheposition heraus, also mit neben der Tastatur abgelegter Hand, halt man Strg und Umschalt mit dem Daumen und drückt die gewünschte Zahl mit dem Zeigefinger, dabei dreht man die Hand eben soweit gegen den Uhrzeiger sinn bis man die gewünschte Zahl erreicht hat.

Aber genug Fingerakrobatik, schließlich müssen wir die einzelnen Zahlen noch vergeben. Dazu markieren wir den ersten Kandidaten - Russisch, mit der Maus so das er Blau unterlegt wird und klicken dann auf den Buttom Tastenkombination ändern..., als erstes setzen wir einen Hacken bei Tastenkombination aktivieren, dann wählen wir im ersten Dropdown Menü die Option Strg + Umschalt

Zu dieser Option würde ich ehesten raten, da man diese nicht so leicht bei Spielen versehentlich auslöst wie Strg Alleine. Von Strg + linke Alt, würde ich generell abraten, denn Kopffüßer zählen nicht grade zur Zielgruppe dieses Tutorials.


Unter dem Punkt, Schlüssel, können nun die Zahl bestimmen, durch welche welches Layout anspringt.








Hier haben wir bereits allen Layouts eine Zahl zugewiesen.

Deutsch, liegt bei uns auf der 1
Russisch also Kyrilisch auf der 2
Arabisch liegt jetzt auf der 3
Und Hebräisch befindet sich auf der 4

Zusetzt lich haben wir für spezielle fälle ein US Layout auf der 0.

Wer jetzt aber denkt, dass es einfach nur per Knopfdruck oder eher per Tastenkombination nur das Layout umzuschalten braucht und sofort mit seiner deutschen Tastatur drauflos tippen kann, hat sich leider gewaltig getäuscht, denn die Laute liegen auf den anderen Layout an ganz anderen Positionen oder sind manchmal auch erst gar nicht vorhanden.

Hier sehen wir zum Beispiel was passiert, wenn man einfach das Wort Danke in die verschiedenen Layouts eintippt.

Die dadurch entstandene Kyrillische Zeichenfolge würde man mit "Wftlu" transkriptieren, die arabischen Zeichen, von denen das ganz linke lustiger weise eine geschlossenen Eckigeklammer bildet, würde man so gar nicht aussprechen können, weil in dem Wort ein Verbindungsfehler ist, da sich hier ein Zeichen in einem Wort befinden, welche sich nur am Ende befinden darf. Bei der hebräischen Zeichenfolge, bei der das große lateinische D von Danke durchgekommen ist handelt es sich um die Konsonanten Kombination SMLK, von denen MLK sogar eine Bedeutung haben, allerdings nicht Danke, sonder König.

So, jetzt sind wir zwar in der Lage, Buchstaben andere Alphabete zu erzeugen, wir sehen jedoch nicht, was wir erzeugen wenn wir welche Taste drücken.

jetzt kommt die Bildschirmtastatur ins Spiel, selbige rufen wir auf, in dem wir einfach das Wort bildschirmtastatur in die Startmenü Suche eintippen, meist erscheint das richtige Symbol allerdings bereits wenn man .. bildsch getippt hat.





Aber da wir das ab jetzt nicht jedes mal machen wollen, klicken wir auf das Symbol und halten die Maustaste gedrückt. Also klicken und geklickt halten, nicht erst Klicken wieder loslassen und dann Klicken und halten.

Jetzt ziehen wir das Symbol bei gehaltener Maustaste auf unseren Desktop, sobald sich das Symbol vergrößert und am unteren Rand ein Pfeil zu sehen ist drücken und halten wir gleichzeitig die Strg Taste, jetzt ändert sich der Pfeil in ein Plus, wir scheiben das Symbol dahin wo wir es haben wollen und lassen die Maustaste los.

Jetzt können wir die Bildschirmtastatur jederzeit starten und sehen dort alle Buchstaben auf einer virtuellen Tastatur.

Natürlich verlangt jetzt keiner, das wir diese Tastatur ansehen, dann die Tasten auf der Tastatur auf unserem Schreibtisch einzeln abzählen und die dann drücken, das geht zwar auch aber es geht um einiges einfacher.

Wir können die Tasten auf der Bildschirmtastatur einfach anklicken.

Hier hab ich durch das einfache anklicken der richtigen Buchstaben auf der Bildschirmtastatur das arabische Wort Shlam also Hallo ( wörtlich Frieden ) geschrieben.

So wir haben es geschafft und können nun Kyrillisch, Kufi ( Arabisch ) und Hebräisch richtig schreiben und müssen nicht mehr jedes Wort irgend wo abkopieren oder Texte in speziellen Programmen vorschreiben.

Eine Anmerkung noch, meist schaltet die Bildschirmtastatur nicht so schnell um wie das Layout selbst, sollte sie sich weigern das Alphabet zu ändern, klicken und halten sie die obere Kante ihres Fenster für ein paar senken und klicken sie dann wieder dahin wo sie schreiben wollen und dann wieder in das Fenster der Tastatur, sollte das nicht funktionieren, schließen sie die Tastatur und statten sie sie wieder.

Die Bildschirmtastatur kann mach mal extrem rumzicken, oft kommt es auch darauf an, wo man gerade etwas schreibt. Es kann auch sein, das mache Programme ein Layoutwechsel gar nicht zulassen.

Der nächste logische Schritt und zwar der Kauf einer speziellen Tastatur ist beinahe ein eigenes Thema und so werden wir das auch handhaben, also freuten wir uns auf mehr.

Vielen dank für ihr Interesse wir hoffen wir konnten ihnen helfen.

21. Mai 2012

Diablo 3 - Teil 2, auf Englisch.

Hallo alle zusammen und nachdem sich Blogger / Chrome wieder einbekommen hat, geht es auch schon sofort weiter.

Wie ihr ja aus unseren Gesprächsrunden wisst, wollen wir das Spiel unbedingt auf English spielen.

Jetzt die Frage: Wie bekommt man Diablo 3 auf Englisch? Oder in besserem Deutsch, wie stellt man die Sprache von Diablo 3 auf Englisch?

Ganz einfach, dazu muss man sich noch nicht einmal einloggen, sondern klick im Startbildschirm einfach auf "Optionen".

Dort können wir dann unter "Sprachauswahl", English ( Britisch ) auswählen.

Keine Angst wegen dem "Britisch", es wird hier die gleiche Sprachausgabe verwendet, wie in der US Amerikanischen Beta. Es kann aber sein, dass mal hier und da Gray anstelle von Grey steht.

Die neue Sprache ausgewählt, bittet uns das Spiel um einen Neustart von Diablo, um die benötigten Dateien herunter zuladen.

Dies kann allerdings, je nach Leitung etwas dauern. Denn die Sprachdateien wiegen ganze 2,5 Gigabyte.

So, wir sehen uns gleich wieder ..

13. Dezember 2011

Ja2 IoV, der fatale Fehler.

Tija .. so kann es kommen, auch ich mache Fehler, so fehlte in meiner Installationsanleitung ein sehr wichtiger Schritt. Dazu muss ich aber sagen, dass dieser Schritt selbst in der Offiziellen Anleitung, im Offiziellen Thread auch nicht angegeben war. Bei eben jenem Schritt, handelt es sich um die Änderung das Zielordners, sollte man diesen nicht vornehmen, wird einfach das ganz normale 1.13 ( ohne IoV ) geladen. 

Die Änderung in in der Ini nimmt man wie folgt vor:

Ihr müsst trotzdem noch ein mal kurz die Datei "ja2.ini" bearbeiten, damit Ja2 auch den IoV Ordner Ansteuert. Dazu öffnet ihr die Datei mit einem Text Editor und ergänzt dort die Zeile "VFS_CONFIG_INI = vfs_config.IoV.ini". Gleichzeitig müsst ihr die Ziele "VFS_CONFIG_INI = vfs_config.JA2113.ini", entweder löschen oder mit einem Semikolon ( ; ) am Zeilen beginn Auskommentieren, wie hier im Bild zu sehen.


Ich hab das Ganze natürlich schon,in der Anleitung ergänzt.

8. Dezember 2011

Jagged Alliance 2 1.13 - DDB / IoV Installation

So, und jetzt zur Installation ..


Schritt 1, als erste brauchen wir eine Saubere Installation von Ja2, bei mir wäre das die deutsche 2 CD Version und bei Mamphy die deutsche 1 CD Version. Beide funktionieren objektiv gleich gut.

Schritt 2, ladet euch die SCI ( Single Klick Installer ) Version 4778 ( 2011-10-29 ) herunter, sollte hier in diesem Verzeichnis zu finden sein ( Link / hot Link ).

Schritt 3, öffnet die heruntergeladene Datei mit dem Programm 7zip ( Link ) und kopiert den Gesamten Inhalt, in euer Ja2 Hauptverzeichnis.

Schritt 4, ladet euch die IoV Version 925 Full bei Mediafire ( Link ) herunter.

Schritt 5, öffnet diese ebenfalls mit 7zip und kopiert sie auch in euer Ja2, Hauptverzeichnis.

Schritt 6, startet jetzt das Spiel ab jetzt immer mit der "ja2_IoV.exe".


Tija, das war ja einfach, im Gegensatz zu früher.

Nachtrag:


Ihr müsst trotzdem noch ein mal kurz die Datei "ja2.ini" bearbeiten, damit Ja2 auch den IoV Ordner Ansteuert. Dazu öffnet ihr die Datei mit einem Text Editor und ergänzt dort die Zeile "VFS_CONFIG_INI = vfs_config.IoV.ini". Gleichzeitig müsst ihr die Ziele "VFS_CONFIG_INI = vfs_config.JA2113.ini", entweder löschen oder mit einem Semikolon ( ; ) am Zeilen beginn Auskommentieren, wie hier im Bild zu sehen.

22. November 2011

Tropico Paradies Island Tipps, Charakter

Und ein weiteres Hallo an alle, jetzt geht es weiter mit dem Charakter, also dem euch, welches das Land regieren wird.

Gesicht und Namen haben relativ wenig zu sagen, das Gesicht tauch sonst nirgendwo im Spiel auf und der Name erscheint nur im Hightscore, solltet ihr allerdings ein weibliches Portrait wählen, fallen ein paar Optionen für euch flach, leider gibt es keine exklusiv weiblichen Charakterstärken.




Der Werdegang gibt an, was ihr vor eurem Amtsantritt so gemacht habt. Hier zähle ich allerdings nur jene auf, die meiner Meinung nach wirklich was bringen. Wie schon gesagt, solltet ihr euch von Anfang an gut überlegt haben, wie ihr spielen wollt. Den mit Bergarbeiter und Farmer, hat ihr eine sehr gute Möglichkeit, die Produktion von Minen und Farmen extrem zu erhöhen. Eine kuriose Besonderheit, stellt der Rum-Tycoon dar, da er Rum für das doppelte ans Ausland verkaufen kann, aber Achtung, das dafür nötige Zuckerrohr ist sehr zickig im Anbau. Eine gute Wahl für alle Industriebegeisterte, ist der Self-made Man, welche die Produktion aller Fabriken um 15% steigern kann. Eine ziemliche Niete ist für mich das Kind aus Reichem hause, welche das Startkapital prozentual anhebt, könnte aber auch daran liegen, dass ich immer mit dem Mindestkapital starte. Der Generalisimo, ist natürlich für die echtzeit Strategen gedacht. Oft unterschätzt wird der Polizeichef, der die Kriminalität senken kann, was sich erst mal zweitrangig anhört, ist für den Tourismus extrem förderlich, vor allem für den gehobeneren. Den Baulöwen, sollte man mit Vorsicht betrachten, da er zwar alle Gebäude extrem verbilligt, aber auch die Umwelt sehr in Mitleidenschaft zieht, was sich, besonder später, nur noch sehr scher rückgängig machen lässt, also ist er eher was für kurze Szenarien. Sein Konterpart, also der Umweltschützer ist dagegen eine gute Wahl für den Tourismus ( hier scheiden sich die Geister, ob er oder der Polizeichef besser für Tourismus ist ) auch ist er sehr Wertvoll für lange Szenarien, bei denen man auf zufriedenen Bürger angewiesen ist. Der Professor, sorgt dafür das die Leute schneller lernen, sowohl in der Schule als auch in ihrem Job, wodurch sie schneller ihre Job besser beherrschen, mache schwören auf ihn. ich würde ihr bei Situationen empfelen, bei denen man Schnell viele Bewohner mit Schulabschluss braucht, als zb. wen man vor hat viele Fabriken zu bauen.

Die Machtergreifung, hier stellt sich als erste die Frage, ob man durch eine Wahl oder durch eine andere Methode an die Macht gekommen ist, denn einem vom Volk gewählten Herrscher wird man es sehr übel nehme, sollte er sich danach selber keinen Wahl mehr stellen, also kurz gesagt, von gewählten erwartet man einfach das sie Wahlen zulassen. Diese Tatsache wird durch den Wert der "Demokratie Erwartung" wiedergegeben, Anfänger sollten also nicht zu Methoden, mit einer zu hohen, greifen - da sonst eine abgesagte Wahl schnell zu einem Aufstand führen kann.

So jetzt gehen wir erst mal die wichtigsten Methoden durch, als erstes hätten wir da die beiden Revolutionen, die kapitalistische erhöht das Arbeitstempo in Fabriken, die Kommunistische die der Farmen. Diese sollte man natürlich mit Werdegängen wie Farmer oder Self-Made Man kombinieren. Der Militär Putsch ist wie mal etwas für unsere Strategen, welche diesen aber gut gegen eine Einsetzung vom KGB abschätzen müssen, welche es erlaubt das alle Bürger Soldaten werden können, nicht nur jenen, mit einem Schulabschluss. Mein Liebling ist und bleibt die Einsetzung vom CIA, welche einem jährlich 2000 Usd überweist, mit denen man im Spiel einen regelrechten Schnellstart hinlegen kann, besonders in kurzen Szenarios ein echter Segen. Der Stimmenkauf, erlaubt es einem, in großerem Ausmaß und mit weniger Folgen, Wahlen zu Manipulieren, nützlich in Szenarien mit freien Wahlen. Eine sehr interessante Wahl, ist der "Amtskauf durch Hotelmulti", was immer das ist, diese erlaubt einem, ein mittlere Hotel umsonst und sofort fertig gebaut irgendwo auf der Insel zu platzieren, ebenfalls gut für einen Frühstart.

Positive Charaktereingeschaften, hier kann / muss man gleich zwei wählen. Die wichtigen sind, in meinen Augen. Charismatisch zu sein, erhöht den Propaganda Effekt von Radio und Fernsehen dermaßen, dass man allein mit freiheitlichen Sendungen das Freiheitsbedürfnis, der Einwohner derart steigern kann, dass man jede Wahl gefahrlos absagen kann. Arbeitsame Führer erhöhen die Produktion in allen Bereichen, gut für Spieler, die sich auf mehrere zweige spezialisieren wollen. Umweltfreunde, sind wiederum gut für Tourismus, schmälern aber die Effektivität von Fabriken ( mal ehrlich wer macht den auch beides? ). Das Organisationstalent, schmälert die Kosten für Gebäude jedoch ohne Nachteile. Der geborenen Diplomat, startet mit einem Außenministerium, welche aber im Gegensatz zum Hotel das Hotel-Multis, zufällig platziert wird. Mit selbigen kann man schon früh zu Beginn die Beziehungen zu den USA / Russland verbessern, wodurch man mehr Entwicklungshilfe bekommen kann. Sollte man es schaffen, viele Eigenschaften so zu verbinden, dass man schon zu Spielbeginn über eine "herzliche" Beziehung zu den USA / Russland verfügt, kann man direkt einen Vertrag über eine Stationierung der Großmacht abschließen, welche einem ca. 5000 Usd im Jahr einbringt, ebenfalls gut für einen Frühstart, man muss aber zugunsten der Beziehung auf nützlicherer Talente verzichten. Unternehmerisch orientiert, ist mal weider ein echten Allround Talent, welches dazu führt, dass man alle Waren dem Ausland für 10% mehr verkaufen kann. Wer sich hier so neutral wie möglich halten will, sollte dieses Talent mit Arbeitsam kombinieren. Unbestechlich, ist mal wieder etwas für den Aufbau einer Touristenhochburg. Für selbiges Ziel sind auch die beiden Talente, weit gereist und gesellig gedacht, welche jeweils aber eine anderes Klientel an Touristen anziehen, die Reichen- und die Spaß-Touristen, welche sich aber gegenseitig den Urlaub versauen, deswegen diese beiden Talente nicht mischen.

Noch ein kurzes Nachwort zu den Touristen, wer Pauschal- und Spaß-Touristen haben möchte, der sollte auf eine niedrige Kriminalitätsrate achten, wer Öko- und Reiche-Touristen ins land locken möchte, der sollte auf möglichst niedrige Umweltverschmutzung achten.

Jetzt kommen wir zum schwierigen Teil, den negativen Eigenschaften von denen man leider zwei wählen muss. Wundert eich nicht, wenn ihr gesagt bekommt, dass ihr einen bestimmten nachteil nicht wählen könnt, denn natürlich wieder sprechen sich Talente wie Charismatisch und Hässlich. Wer die Liste sorgfältig begutachtet, dem wird auffallen, das einige nicht so schlecht sind wie andere. Wie immer zähle ich hier nur die wichtigsten auf. Schürzenjäger oder Sexbesessen ( wie das Handbuch sagt ) wird oft als eines der weniger negativen Eigenschaften genommen, es schmälert allerdings die Achtung der Frauen, vor der Regierung. Eher in Situationen zu empfelen in denen man eine überwiegend Männliche Bevölkerung hat, etwas beim Roden  großer Wälder, Frauen können in Tropico nicht Holzhacken ( dafür können Männer weder Kraftwerke noch Flughäfen Managen ). Hässlich ist eines der weniger schlimmen Schwächen, aber wegen den -10% Touristenbewertung nur für alle nicht Ferienorte, hatte ich schon erwähnt, das es sich mit Charismatisch ausschießt.Alkoholiker, ist eine der wenigen Schwächen, mit einem positiven Effekt und zwar verbessert er die Beziehung zu Russland, welches einem, in Verbindung mit dem geborenen Diplomaten, frühen Zugang zur Russischen Stationierung oder Entwicklungshilfe ermöglichen kann. Jähzornig, ist auch wieder einer der weniger schlimmen, bis neutralen, Schwächen. Mein absoluter Liebling ist das schlechtsitzende Toupet, welches einem, wie der CIA Einsatz, ein jährlichen Bonus von 1000 Usd beschert, sehr nützlich für das frühe durchstarten im Spiel. Allerdings ist die Schattenseite eine schlechtere Beziehung zu den Beiden Supermächten und eine etwas schlechteres Ansehen in allen Parteien. Der Religöse Fanatiker, ist auch eine Nummer für sich, den er kann durch den häufigeren besuch von Kirchen seiner Untergebenen, deren Spiritualität verbessern, aber dafür muss er auch genug Kirchen bauen, außerdem ist er bei den Intellektuellen verhasst, welche im im späteren Spiel oft die Zusammenarbeit verweigern.Wer einen Staat der unteren 300 Plant, kann sich als schmierige Persönlichkeit, seicht bei den unterdurchschnittlich Intelligenten Bürgern beliebt machen.

Zum Abschluss kann ich nur noch mal dazu raten von Anfang an gut zu planen, auf welche art man Sein Geld verdienen will und dem entsprechen einen Charakter zu erstellen.