17. Januar 2016

Das kippelige Konzept von AnalogUndead

Hallo alle zusammen,

nach anfänglicher Skepsis habe ich, Mampfy, dann doch eingesehen, dass die Youtube Geschichte von Shnuffy nicht nur eine gute Idee war und ist sondern auch, dass ich da unbedingt mithelfen möchte.

Allerdings hatten wir da einerseits eine kleine Meinungsverschiedenheit und zu anderen unser typisches Accountknoten Problem.

Ich für meinen Teil bin fest der Meinung, dass AnalogUndead vom Titel her gar nicht geht. Wir sind eben nicht die letzten Exemplare einer aussterbenden "Spezies" sondern junge Leute die nach Vorne gucken und der Kanal sollte schon im Namen Sommer und Sonne ausstrahlen und nicht den moderigen Geruch einer Gruft. So viel Mühe und Geschick Shnuffy auch ins Design gesteckt hat, es ist zu dunkel und wirkt zu altbacken. Kein Wunder, dass man den Kanals alle paar Tage von mecker Geronten befreien muss. Wenn ich einen Kanal unterstützen soll, dann müssen wir uns auf ein Konzept einigen und das kann keine Woche mehr dauern.

Zum anderen gehört der Kanal AnalogUndead praktisch mir und ist mit meiner Email Adresse verknüpft, was und jegliche Monetarisierung unmöglich macht, denn mein anderer Kanal ist stolzer Besitzer eines Strikes. Also werden wir, voraussichtlich bis Februar, einen neuen frischen Kanal eröffnen und haben dann auch keine Probleme mehr mit auslaufenden Statistiken und dem ganzen Kram .. auch und wir können Youtube Money scheffeln.

Zudem benötigen wir auch ein anderen Schnittprogramm, denn Camtasia 7, ja die Krücke von 2010, kann weder FullHD, noch kann einer von uns bei dem Geruckel anständige Jumpcuts setzen. Denn eine Ladevideo, kann der gute Herr Shnuffy vieleicht noch als Onetake drehen aber ein komplexes Review benötigt dann doch etwas Zeit. Übrigens haben wir Reviews zur Petri FTE und zur Yashica T3 Super quasi bereits abgedreht.

So Leute ich hoffe ihr seit dem Schnabeltier nicht böse, dass es AnalogUndead quasi den Dolchstoß versetzt hat aber das alte Grufiding hätte den Sommer eh nicht überlebt. Ich geh jetzt ein Schnittprogramm suchen und sage mal bis dann .. ihr Hipsters.

Zwei Erlebnisse rund um die analoge Fotografie 2016

Ich stehe im Supermarkt und bin dabei mir zu überlegen, mit welchem Süßkram ich gedenke mich durch die Pause zu futtern als plötzlich aus dem Lautsprecher die Stimme des Radiomoderators tönt, der doch tatsächlich von nichts geringerem zu berichten weiß als von der neuen Kodak 8mm Schmalfilm Kamera.

Nun, in diesem Moment, wären mir doch beinahe die Kekse und Quarktaschen auf die Füße gefallen. Also das Erscheinen dieser neuen / alten Kamera ist mit natürlich nicht verborgen geblieben aber das man im deutschen Radio darüber spricht, hat mich doch sehr erstaunt. Dazu muss ich aber gestehen, dass ich den analogen Lifestyle immer noch als Nische wahrnehme und so gar nicht glauben kann, dass das Zeug jetzt endgültig in den Mainstream durchzubrechen droht.

Alles in allem muss ich, im Bezug auf die Kamera, zugeben dass ich bei der Nachricht schon etwas mit den Zähnen geknirscht habe. Ich meine den BW400CN lassen sie elendig verrecken und jetzt kommen sie mit 8mm Film um die Ecke. Gut eventuell haben sie jetzt das Geld und ein Projekt in Richtung Zukunft ist immer gut.

Mittlerweile habe ich auch verstanden, wer die eigentliche Zielgruppe ist - Studenten. Denn es ist ja herzlich dämlich einen Film Studenten alles digital machen zu lassen, nur um später von ihm zu verlangen, dass er, in Hollywood angekommen, plötzlich mit Film arbeiten soll. Übrigens wurde der neue Starwars Film auf Film gedreht, nur so als Notiz und wers nicht glaubt, kann ja bei IMDb nachsehen.


Das zweite Erlebnis hat mich heute Mittag wie der Schlag getroffen, denn niemand anderes als gute Herr von und zu Jaworskyj hat ein Video über die analoge Fotografie raus gehauen und man, dass wird der ganzen Sache einen Push geben. Ich meine, der gute hat damals dabei geholfen die Canon 600D zu einer der populärsten Kameras hochgepushen und die große Verbreitung des Canon 50mm f1.8 unter Anfängern ist zum großen Teil sein Werk.

Dieses Video wird die Popularität der analogen Fotografie unter jungen Fotografen derart in die Höhe pushen, dass noch nicht mal ich die Folgen absehen kann. Was aber klar sein dürfte ist, dass die klassische Fotografie alles andere als tot ist und ab jetzt erstmal eine weile wachsen wird ..

Kiev 88 80mm f2.8

Hallo alle zusammen und nein, eine Kiev 88 ist kein Flackgeschütz der roten Armee, sondern eine Kamera aus der ehemaligen UdSSR.

Nachdem das Schnabeltier bereits seit einer halben Ewigkeit eine solche Kamera besitzt, habe ich jetzt endlich mal ein günstiges Exemplar aus der Bucht gezogen. Und hier seht ihr das gute Stück und sogar ein mehrfach vergütetes Objektiv war dabei.

Und es stimmt, so ein Teil fasst man einmal kurz an schon will man es nicht mehr loslassen. Das von Hassleblad "entlehnte" Design ist einfach über. Ich meine saht euch mal dieses Schmuckstück aus Stahl und Leder an.

Gut letzteres geht an einigen Ecken bereits ab aber was sollt, da muss ich eben mit etwas Teppichklebeband nachelfen.


Das Teil ist einfach nur Super, ich meine es hat sogar eine 1000ster Verschlusszeit. Noch nicht mal meine Mamiya hat diese .. weswegen ich mir auch ein wenig veralbert vorkomme aber gut.

Ich plate das gute Stück hauptsächlich dort einzusetzen, wo es mir um die Mamiya zu schade wäre oder einfach überall dort, wo ich auch den typischen Look einer Russenkanone angewiesen bin. Ich schätze mal, ich werde demnächst auch mal dieses Shooting hier wiederholen, denn der Efke hat es leider nicht geschafft, die volle Schönheit dieser Region aufzunehmen. Aus diesem Grund habe ich meine übrigen Rollen auch verkauft und dabei sogar einen kleinen Gewinn erwirtschaftet.

Am Ende lässt sich nur noch sagen, ja, die Verschlussvorhänge sind wirklich aus Blech und nein, so laut wie immer ale behaupten ist sie, meiner Meinung nach, nicht.

Also ich mag das gute Stück und werde die Kiev 88 sicher eine Weile behalten, auch wenn ich dafür sicher die ein oder andere Kamera abgeben muss, denn gegen Sommer hin, wollte ich mich von einigen Schätzchen trennen.

Falls ich das noch nicht erwähnt habe - Ricoh XR-F, Billy Record & Canon AE-1 haben mich mittlerweile verlassen.

11. Januar 2016

Harte Kerle blamieren sich auf Youtube

Hallo alle zusammen,

mir ist erst neulich wieder mal ein sehr interessantes Phänomen verstärkt aufgefallen, zu dem ich ein wenig meiner Meinung festhalten möchte. Zu Beginn sein aber gesagt, dass ich weder eine psychologische noch eine soziologische Ausbildung genossen habe und man mich deshalb nicht zu ernst nehmen sollte, den Rest erledigt eh die Rechtschreibung.

Mir ist aufgefallen, dass sich neuerdings einige Leute auf Youtube tummeln, die sich für besonders hart halten und sich für die Killer vor dem Herrn halten. Nun ist diese Selbstwarnehmung nichts neues, neu ist nur die Reaktion des Internets auf diese Leute und ihrerseits die Reaktion dieser Leute auf diese Leute aus dem Internet - aber langsam.

Sich für den stärksten, brutalsten und gefährlichsten von hier bis zur nächsten Straßenecke zu halten, war bis noch vor einigen Jahren eine total übliche Erscheinung und man wurde für gewöhnlich damit in seiner näheren Umgebung auch erst genommen. Nur das Internet hat einem da schon mal ab und zu in die Suppe gespuckt aber was war damals schon das Internet?

Heute also gut ein kleines Jahrzehnt später, ist das Internet gewachsen und nur einige wenige Spezialisten scheinen sich seit dem nun aber nicht weiter entwinkelt zu haben und halten sich nach wie vor immer noch für die coolsten und härtesten, eventuell auch mit einer Bekanntheit, die jetzt bereits die nächste Straßenecke erreicht hat.

Zum Problem kommt es aber dann, wenn diese Leute meinen, es sei eine gute Idee ihre eingebildete Härte nicht nur mit seinem Viertel, sondern mit der ganzen Welt zu teilen, was aus folgendem Grund eine eher schlechte Idee ist: Das Internet hat sich gewandelt, die Gangsterkiddys haben sich mittlerweile alle in Hipster verwandelt und finden eben jene Plattitüde, welche ihnen damals noch imponiert hat, jetzt unglaublich komisch und vor allem eines - teilenswehrt.

So wird aus so machen Kiez Skurrilität über Nacht ein kleiner Internetstar, welcher in seiner Einfallt der Einfachheit jedoch diesen Rum nicht auf ihren unfreiwillige Komik zurück führt, sondern auf ihren eingebildeten Nimbus der Stahlharten Härte. Soweit so gut aber spätestens nach einer Weile macht unser Asphalt Aristokrat Bekanntschaft mit einem oder mehreren Trollen.

Gewöhnt sich gegen jede Verbale Verballhornung mit roher Gewalt durchzusetzen greift unser brutales Beispiel natürlich direkt in seine bunte Kiste der Bedrohungen und Beschimpfung und droht ab besten gleich mit Mord und Totschlag. Das derartige Rituale der Einschüchterung in seiner gewohnten Umgebung durchaus Wirkung zeigen können, will ich an dieser Stelle nicht bestreiten aber im Internet braucht sich bekanntlich keiner vor, mehr oder weniger wortgewandten, Wüterichen zu fürchten.

Hier prallen nun zwei Realitätsmodelle auf einander. Der Kiez König lebt in einer Welt, in dem jeder vor im kuscht und so wird er völlig davon überrascht, dass die Bürger von Neuland weder Scheu noch Respekt vor im haben und unverholen bereit sind ihn über seine körperlichen und geistigen Schwächen aufzuklären.

Völlig desillusioniert greift unser Beispiel also zu immer wort- und tatgewaltigeren Einschüchterungsversuchen, bis es vor laufender Kamera endlich eine Waffe zieht und eine klare Morddrohung öffentlich ausspricht. Alles zur blanken Freude der grölenden Masse des Internets und wie zu erwarten ohne jeweiligen weiteren Effekt und dabei hat der Gute doch von Freunden bei der Polizei bis zu Hacker Kollegen alles penibel aufgezählt, was man so braucht um einen Hater zu finden.

Aber selbst angeblich geknackte iP-Adressen halten die Hater nicht vom letzten Schritt fern. Obwohl ein Straßen Star ja eigentlich genug Frauen für jeden Tag in der Woche haben müsste, kann unser Beispiel natürlich nicht widerstehen, wenn er eine private Mail von einer völlig fremden Femme Fatale aus dem Internet bekommt, welcher er ohne jegliche Bedenken sofort, neben sämtlichen privaten Geheimnissen, sofort eindeutiges Beweismaterial der Existenz einer Genitalien übermittelt.

Am Ende kennt ihn das Internet besser als er sich selbst und hat mehr gesehen als seine nächste Umgebung und da er mit Morddrohungen in Richtung seiner Webcam nichts erreicht, reicht im am Ende nur doch der Weg seine Webpräsenz zu beenden und zu erkennen, dass die von ihm wahrgenommenen Realität schon an der Schwelle zur historischen Altstadt seines Heimatortes ended.

8. Januar 2016

Lachschon, der Drachen Lord und das SoR - Teil II

Hallo alle zusammen und weiter im Text,

nach einer kleinen Suche bei der Suchmaschine meine Vertrauens habe ich es sogar geschafft, einige unsere Accounts bei Lachschon wieder zu finden. Einmal jenen der littleQuitshy mit 9cm länge und den des ehrwürdigen Sta-Gu-Kahns  mit 7cm Länge. Bei ersterem handelt es sich natürlich um meinen Account und bei zweitem um einen Zweitaccount von Shnuffy, der ja dort eigentlich als Grasyl in Erscheinung getreten ist. Lustiger weise ist der Account aber angeblich seit 1970 nicht mehr benutzt worden.

Ich selber war auch einst mal im Besitz eines anderen Accounts und musste mir irgendwann, aus der Not heraus, jenen der littleQuitshy anlegen. Warum so gebe ich zu, habe ich allerdings vergessen. Aber weiter in der Materie. Als lQ habe ich dann aber kaum was eingesendet, zu einen ein eher urkomisches Bild, wie cdutv auf Youtube ein Lied gefallen hat. Jetzt nicht wirklich zum schießen aber es kommt ja selbst heute noch vor, das Tube Kanäle diese Benachrichtigung nicht ausstellen und man ständig informiert wird, wenn XY was liked. Besonders Twitter kann da echt nerven, wenn ein Youtuber bei der Verknüpfung vergisst, die Standardeinstellungen zu ändern und man ständig zugemüllt wird mit dem was die so liken.

Und hier könnte ich auch schon den Überschlag zum Drachen machen aber nicht bevor ich euch noch das Lost Bild mit der Kaugummiblase gezeigt habe: Link.

So nun zum Drachen, als das erste mal von einem Drachenlord die Rede war, hab ich natürlich sofort gedacht, dass die Lachschonianer hier einen ihrer eigenen Leute fertig machen und im diese netten Paint Zeichnungen spendieren. Was ja für mich nichts neues war, denn schon Apfie wurde im SoR von den eigenen Leuten zerrissen und auf Lachschon waren es eben dann Ivone Katterfeld & Schnappi. Wie gesagt habe ich nach 2011 einfach zu selten einen Blick auf die Seite geworfen, um da auf dem aktuellen Stand zu sein.

Aufmerksam auf den Lord wurde ich erst wieder durch Kiba aka. KibaSeason. Die gute hatte ein Video gemacht in dem sie erklärte, wie gemein sie es doch findet, dass man die Casua Erdbeerchen abgezogen hat. Erst habe ich mir nach dem Video nichts weiter dabei gedacht aber nach einer Weile rief es dann doch aus der hintersten Ecke meines Gehirns: Du kennst den Typen .. Lachschon.

Nun fand ich das sofort total komisch, Lachschon goes Youtube und nimmt damit den nächsten Schritt. Naja ich hab mich dann, nach dieser doch sehr verzögerten Wiedererinnerung, natürlich am nächsten Tag sofort unter die Spasuten gemischt und mich mal etwas umgesehen und wirklich alles voll mit dem Lord und sogar Kibas Video war mit von der Partie.

Nach eine Weile musste ich dann aber feststellen, dass der gute Rainer W. alles andere als ein Lachschonjanischer Spasut ist und im Kern nur von der Seite verarscht wird und man sozusagen einen Ghnihad gegen den guten führt, falls der Begriff noch aktuell sein sollte. Schade eigentlich, denn es hätte so gut gepasst.

Am Ende tat mir den gute dann auch leid und ich fand es mega, wie gut er die Sache mit Erdbeerchen verdaut hat und wie er einfach sein Ding durchzieht. Und noch genialer finde ich es inzwischen, dass er alleine bei Youtube viel bekannter ist als Lachschon. Die Spasuten haben hier mit ihrem hate etwas gezüchtet, dass jetzt bekannter ist als es selbst. Ich für meinen Teil habe nicht schlecht gestaunt, als die BrokenThumbs Jungs ihn erwähnt haben. In diesem Moment war ich mir noch nicht mal sicher, ob der gute Drachen Lord nicht doch ein verkappter Schauspieler ist, der alles genau berechnet hat.

Meine Meinung nach, könnte der Lord zu einer festen Größe auf Youtube werden, wenn er sich selber nicht zu ernst nehmen würde. Man stelle sich nur vor, er würde selber das Spiel let's playen, in dem er durch sein eigenes Haus läuft und sich vor sich selbst verstecken müsste. Das wäre doch mal eine Meteebene.

Ich habe zwar jetzt die Geschichte der Schikilade übersprungen aber die will sicher eh keiner hören.

Und so schließe ich mit dem Zitat:

"Wenn der Drachenlord lernt über sich selber zu lachen, sind wir alle verloren" 
- Mamphy

5. Januar 2016

Mit der Yakumo kurz in Wuppertal

Hallo alle zusammen,

bevor für mich übermorgen wieder der Ernst des Lebens anfängt hab ich mir noch kurz die Zeit genommen um noch ein paar Sachen in meinem geliebten Wuppertal zu erledigt und da musste eine meiner beiden neuen Kamera natürlich unbedingt mit.

Als erste fällt an der Yakumo auf, dass das Ein- und Ausschalten eine ziemliche Quälerei ist, denn das Ding geht nur an wenn es will. fährt dann erstmal hoch und ausschalten geht auch viel zu träge.

Ihr erstes nettes Feature ist übrigens, dass sie Bilder verzerrt, wenn man sie während der Aufnahme stark bewegt. Bei Bild hier war das noch ein Versehen ..

.. aber mit der zeit wunde darauf schnell pure Absicht. Die Türme hier vom Rathaus sind übrigens in der Realität gerade ..

Ziemlich beeindruckender Dynamikumfang übrigens für eine so alte Kamera. Leider kann ich grade keine näheren Informationen finden, denn die Kamera nennt nirgend wo auf ihrem Gehäuse eine Typenbezeichnung und auch die "Yakumo Camera"s bei Google haben immer irgend ein abweichendes Detail.


Auch fällt die enorme Anfälligkeit für Stiche auf, dieses Bild hier hat einen alles überlappenden Magentaton angenommen, den man sonst nur aus dem analogen Bereich kennt.

Komischerweiser, hat der Nachschuss einen Grünstich, ohne das ich was an den Einstellungen verändert habe.

Wenn ihr euch das Bild vergrößert anguckt werdet ihr auch sehen, wie extrem stark die Kamera nachschärft, ich meine der Uhrturm und die Glocke haben ja schon extreme Halos.


Trotzdem gefällt mit die Kamera und ihr Bildlook, auch wenn ich nicht wirklich verstehen kann, warum die Menschen damals sich mit dieser Bildqualität rumgeschlagen haben, nur um sich den Gang zum Fotoladen zu ersparen.

Trotzdem möchte ich an dieser Stelle allen herzlich danken, die damals sich das angetan haben, denn ohne sie hätte ich heute keine Fuji x10 oder Canon 10D.

Festtags oder eher Geburtstags Ausbeute

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen,

da meine Familie sich dieses Jahr entscheiden hat, dass wir uns nichts zu Weinachten schenken, fällt meine Ausbeute an Geschenken dieses Jaht etwas kleiner aus, als noch 2015. Au ups ich sehe grad, damals habe ich euch nur einen Teil der Geschenke überhaupt gezeigt .. nun gut, dann ich es jetzt aus eurer Perspektive etwas mehr.

Hier seht ihr das gute Zeug, 32 Bücher, 9 DVDs, 2 CDs, 1 Bogen mit drei Pfeilen und drei Kameras und 6 Schnurrbärte. Ich hab mir wirklich 130 Euro in Büchern schenken lassen .. ein hoch auf den Medimops. Darunter auch endlich ein Buch über die Komposition in der Fotografie, von denen leider nur eine Hand voll geschrieben wurden, ich meine die Komposition macht gute 80% eines guten Fotos aus und es gibt kaum Bücher darüber ..

.. ich meine das ist ja fast so, als ob es tausende Bücher über Mode gäbe und keines über Farben.



Aber euch interessieren sicher die Kameras am meisten. Als erstes hätten wir da eine Polaroid Supercolor 635 ( ohne CL ) in silber. Man hab ich mich gefreut das ich jetzt wieder eine funktionierende Polaroid 600er habe und auch die komische Nahlinse kann ich gut verzichten.

Die Kamera unten in der Mitte ist eine Fuji Findepix 2800Zoom von 2001 und ob ihrs glaubt oder nicht, das Ding hat schon einen Digitalen Sucher. Endlich mal eine Digicam, die man nicht wie ein Affe vor sich halten muss.

Außerdem futtert die Fuji die uralten SmartMedia Karten, also die Generation noch vor SD. Zum Glück habe ich aber, im Gegensatz zu Danny Lachman, keine Probleme mit den Dingern, denn ich kann einfach die Kamera per USB anschließen.

Die andere Kamera, eine Yakumo ohne weiteren Namen, frisst die noch älteren CF Karten aber an jener meiner Canon 10D ( 4GB) scheint sich das gute Stück zu verschlucken. Aber dafür hat die gute einen internen Speicher für 18 Bilder, welche sich ebenfalls per USB auslesen lässt.

Und damit wars das auch schon, sollte eines der Bücher einen Post wert sein, kommt dieser sicher in den nächsten Wochen .. bis dann.

1. Januar 2016

AnalogUndead Stand Ende 2015

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zu dem Post, in welchem wir mal etwas über den Stand von 2015 reden. Früher habe ich mich nämlich jedes mal so am 30. Dezember hingesetzt und ein Screenshot von einfach jeder Seite gemacht, auf der ich so unterwegs gewesen bin und das mach ich jetzt einfach auch mal und begonnen wird natürlich mich unserem Youtube Kanal.

Und da Youtube immer etwas empfindlich reagiert, wenn man seine internen Statistiken veröffentlicht, hier mal unser Kanal via. SocialBlade. 9 Abonnenten und 1.500 Views .. in zwei Jahren. Zugegeben, es ist schon ziemlich ärgerlich, dass der Kanal schon zu beginn quasi überaltert war und wir hätten um ein Haar auch einfach einen neuen erstellt aber am Ende war uns das einfach zu viel Mühe. Und es schadet euch ja nicht nur unsere Statistiken sehen halt nicht so toll aus.

Dazu haben wir seit heute scheinbar auch einen Wertung und zwar C, was auch immer das aussagt. Der Verdienst stimmt so leider noch nicht, denn monetarisiert ist der Kanal noch lange nicht. Eventuell denken wir mal darüber nach, wenn wir 10.000 Views erreicht haben.

Übrigens lässt sich Youtube auch immer ziemlich Zeit damit, uns unsere Abonnenten vorzustellen. Den neunten haben wir jetzt schon fast 24 Stunden aber in unsere Kanalstatistik taucht der oder die gute immer noch nicht auf.

Dann heißen wir aktuell auch noch "UCpoPHOEOj-eGjhaHjbqS7bA", denn scheinbar muss man sich neuerdings eine Kanal URL verdienen und bekommt nicht einfach, wie früher, seinen Namen als URL. Schon komisch, dass unsere fast leeren UrKanäle Grasyl & RRT877 Urls haben uns unser richtig ernster Kanal mich echtem Kontakt nicht. Aber was solls, beide haben ja auch mit 14 und 12 mehr Abonnenten als A'U. Wahrscheinlich alles gut gemeinte Backabos.

Aber weiter mit SocialBlade, dieses prophezeit uns für den nächsten Monat einen Abozuwachs von 15 Abonnenten. Ich will mich jetzt zwar nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich bin zuversichtlich, dass das etwas mehr sein werden.

Mir ist aktuell auch unklar, wie die Seite das berechnet, also ob sie davon ausgeht, dass ales so bleibt wie es ist oder ob sie eventuell neu hochgeladene Videos mit einbezieht.


Laut der nächsten Statistik, bekomme ich so 20 Hits am Tag, was schon ein komisches Gefühl ist, denn unser Blog hier hat gut 70 pro Tag und ist ja eher so eine art Nieschenseite.

Bevor das Projekt an den Start ging, hatte ich sehr sicher damit gerechnet, dass der Kanal eigentlich sofort mehr Aufrufen haben würde als unser Blog.

Eventuell liegt das ein Denkfehler meinerseits vor, denn unser Blog wird hauptsächlich von Google gefüttert und Google schlägt ja, wenn es hoch kommt, ein Video vor.

Und das hier meinen wir mit dem Loch in der Statistik, die Videos vom April haben einen derart brutalen Vorsprung, den können die neuen Videos kaum einholen.

Und das die Agfa Billy Record mit 500 die meisten Views hat überrascht mich auch, denn die Kamera ist ja eher unbeliebt und ich muss zugeben, dass ich das gute Stück auch bereits verkauft habe. Und wie ich sehe, krebst dich die Spotmatic auch bereits an das unglaublich öde Film Unboxing heran.

Leider zeigt Social Blade keine genauere demografischen Daten an, denn diese sind extrem interessant. Denn meine Zielgruppe besteht zum einen aus männlichen jungen Erwachsenen wie Shnuffy selber also 25-34. Die andere Seite also die weiblichen Zuschauer sind aber um einiges jünger also 18-24. Von den analog interessierten Jugendlichen sind also die Weibchen jünger als die Männchen, hoch interessant wenn ihr mich fragt. Ansonsten, sieht die Statistik aus wie die übliche Normalverteilung in Pyramidenform. Außer einem kleinen Aufwärtsknick bei 65+, was auch sehr interessant ist aber ich schätze mal, da sehen sich die alten Hasen noch mal ihre Jugendliebe an.

Recht un aussagekräftig aber spannen sind die ähnlichen Kanäle.

Im ersten spielt jemand den Gartensimulator ohne Stimme, nennt das ganze aber Let's Play. Im nächsten filmen zwei Kinder ein Fifa Match vom Fernseher ab. Dann baut jemand einen Glumanda aus Legosteinen. Danach ist ein Video in Deutschland nicht verfügbar. Im nächsten erklärt ein zwölfjähriges Mädchen auf Spanisch WahtsApp Emiles, Dann film ein Amerikaner hochkant mit dem Smartphone, wie er einen Truthahn scheidet. Im nächsten probiert jemand scheinbar sein frisch gecracktes Videoprogramm aus und unterlagt die gleiche langweilige Szene einer Bootsfahrt mit gefühlt allen Filtern des Programs. Gefolgt von Ausschnitten aus dem pakistanischen Fernsehen. Dann ist wieder ein Video geGemat. Auf dem nächsten Kanal wird mir gezeigt, wie ich iOS auf ein Samsungerät flashen kann, Viru .. äh .. Downloadlink natürlich in der Beschreibung. Und zum guten Abschluss noch mal GEMA.

Und damit verabschiede ich mich auch schon, denn Youtube hat mir meinen neunten Abonnenten immer noch nicht vorgestellt.