22. März 2015

Diablo III Reaper of Souls: Akt 3

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zur Zusammenfassung des dritten Aktes.

Und einmal mehr stehen wir auf Bastions Keep und sind damit in meiner Meinung nach schlechtesten Akt angelangt.

Die Umgebung ist hässlich, die meisten Gegner sinnlos nervig und das Szenario so schon mal da gewesen. Letzteres ist dem aus dem zweiten Teil so ähnlich, dass ich diesen Abschnitt immer aus Versehen den fünften nenne und dabei sieht alles irgendwie matschig unscharf aus wo hingegen der fünfte Akt der Vorgängers grafisch schärfer war, als die vier Akte des Originalspiels ..

Naja durchgehend schlecht ist der Akt jedoch nicht, der Abschnitt im Keller ist sogar recht schmuck gestaltet und mit Skeletten gefüllt und Skelette machen einfach alles besser.

Hier demonstreire ich auch endlich mal den Arkanstrahl, der erledigte Gegner zum platzen bringt, Sehr effektiv gegen Masse.




Ghom, einer der cooleren Gegner im Spiel, war diesmal kein Problem, denn mit Hilfe des einfrierenden Blizzards, Frost-Nova und -Hyrda, kann ich mittlerweile einfach jeden Gegner beinahe dauerhaft an jeglicher Aktion hindern.

Übrigens verwende ich neuerdings anstelle der Frostrüstung die verzauberte Waffe, nicht wegen des Schadens, sondern wegen der 3 Arkankraft nach jedem Treffer, dies erlaubt mir mehr "große" Sprüche abzulassen, bevor ich gezwungen bin, den Kettenblitz einzusetzen.

Übrigens sind große Gegner ohne Gefolge immer ein kleines Problem, da ich mich dann nicht so schnell per Blitz wieder aufladen kann.

Hier hab ich mich übrigens mal versucht blau zu färben, naja die Farben sind nicht sehr eindeutig beschreiben, das hier ist doch eher Türkis als Blau.

Und .. naja .. eventuell hätte ich die Maske nicht mit einfärben sollen .. das sieht doch etwas komisch aus, muss ich gestehen.




Shnuffy hatte übrigens die gute Idee, nicht noch mehr Intelligenz und damit Schaden aus den Sokeln heraus zu holen, sondern uns lieber etwas mehr auf Resistenzen zu fokussieren. Er hatte ja mal diesen unglaublich guten Druiden, der mit der Grauform eine unglaublich schlechte Rüstung aber dank ihr auch extrem gute Widerstände hatte.

[ Mampfy ]


Und eine neue Waffe verleit uns mehr Schaden, den wir eigentlich gar nicht brauchen. Der Pig Sticker ist ganz gut aber was Squeal bedeutet war uns zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz klar.

Ok, das Ding macht wohl Quikgeräusche bei jedem fünften Schlag aber gehört hab ich das irgend wie nicht .. Nja eventuell sind die meisten Zauber einfach zu laut. Das einzige, was mich im Nachhinein nervt ist, dass ich vergessen habe dem Templer sein awesome Schild wieder ab zu nehmen.

Naja das hätte vermutlich auch nicht viel geändert, denn Azmodan hat promt wieder einen Zweihandwaffe hinterlassen .. ah .. den Stab des Herbstes. Der gute Stück verdoppelt einfach mal so unseren Schaden und das in Angesicht der Tatsache, dass Azmodan so schell aus den latschen gekippt ist, dass er nicht mal Zeit hatte seine schwarzen Löcher zu beschwören.




 Danach verrät uns Adria wie gehabt und der neue Diablo mach sich auf zu den hohen Himmeln, wie auch immer das möglich ist ..  denn einfach ein Portal aus dem Nichts zu zaubern, das einfach mal so zu den hohen Himmel führt .. Warum haben Diablo, Mephisto und Ball damals unter Kurastan nicht einfach eines eröffnet, dass auch zu den hohen Himmeln führt, sondern eines, welches direkt in die Hölle geleitet? Ich meine, was wollte Diablo da, da kommt er doch her ..

[ Mampfy ]

18. März 2015

Mit dem Nikkormaten im Winter durch den Zoo

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen,

ich hab wirklich eine Weile überlegt, ob ich euch diese Fotos zeige aber ich finde, Vollständigkeit gehört einfach zu meiner Arbeitsweise und ihr und mein zukünftiges Ich, ihr wollt ja meine fotografische Entwicklung mitbekommen.

Also meinen Nikkormat EL kennt ihr und meinen Haufen abgelaufener Kodak Pressefilme auch. Ich hab beides kombiniert und bin damit im Winter durch den Zoo gestiefelt und hier ist das erste bessere Bild, was dabei herumkram.

Dazu muss ich sagen, dass ich an dem Tag nicht sonderlich gut drauf war und in der Fotografie diesmal nicht die Perfektion, sondern eher Entspannung gesucht habe. Ich find das Bild hier von der Komposition her Ok aber nicht gut. Es hätte meiner Meinung nach ins Hochformat gehört, um den Baum auf der ersten Insel ganz mit drauf zu bekommen.

Der Film, also der Kodak GPX 160 aka. Kodak Gold Pro, scheint durch die unbekannt lange Zeit sehr licht hungrig geworden zu sein ( Grob verliert Film mit jedem Jahrzehnt eine Iso Stufe an Empfindlichkeit ). Bei den Lichtverhältnissen im Bild, wirk alles sehr düster, was aber auch zur Stimmung des Bildes beiträgt. Meine eigenen war zu diesem Zeitpunkt auch nicht viel besser ..



Tiere waren zu dieser Zeit auch nicht wirklich viele anzutreffen, nur Wölfe und Bären steckten ihre Nasen ins Freie. Ich hatte sogar Glück, erstere auf einem kleinen Streifzug nahe am Zaun zu erwischen. Leider ist trotz Nikkor QC 135mm bei f2.8 immer noch Zaun auf dem Bild.

Der Weißabgleich dieses Bildes war übrigens gar nicht so einfach, denn mache ich den Schnee künstlich weiß, wird der Wolf unnatürlich gelb im Fell.

Von der Kamera bin ich übrigens sehr begeistert, das System mit dem Einschalten via Spannhebel funktionierte in der Praxis ohne Probleme. Fotografiert habe ich jedoch meist eher im M Modus, da man wegen des Schnees doch sehr oft kompensieren muss.

Und das in meinem Fall hier sehr genau, denn der GPX macht seiner Bezeichnung als Pressefilm alle Ehre und wird bei einer leichten Fehlbelichtung sofort grün oder magenta stichig.

Dieses sonst recht gute Bild hier hat such eine leichte Unterbelichtung gleich einen hässlichen Grünstich abbekommen. Eigentlich merkwürdig, denn der Kodak Farbwelt reagiert ja genau umgekehrt.

Auch habe ich ein bisschen das Gefühl, dass der GPX nicht mehr auf seine volle Schärfeleistung zurückgreifen kann, was aber bei abgelaufenen Filmen schon mal der Fall sein kann.

Hier wieder eines der besseren Bilder, Steinbock in einer Korona aus Geäst.



Zum guten Schluss, gibt es jetzt das erste mal ein Testbild, allerdings etwas schlecht geschnitten, da ich zu diesem Zeitpunkt kein Stativ zur Verfügung hatte.

Wie zu erwarten, reagiert der GPX 160 von Kodak sehr auf grün, die Kodak typische Reaktion auf rot fehlt jedoch.

Ok Leute bis dann, auf die nächsten Bilder müsst ihr wahrscheinlich nur bis zum Wochenende warten.

15. März 2015

Diablo III Reaper of Souls: Akt 2

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zur Kurzfassung von Akt II und einem kleinen .. öhm .. Prolog.

Wer uns kennt der weiß, wir sind Unique Yunkies, wir lieben diese einzigartigen Gegenstände, seit dem wir jeweils unser erstes Setitem gefunden haben. Übrigens fällt uns an dieser Stelle auf, dass man ja im zweiten Teil viel mehr Setitems findet als Unique Zeug, nur mal so am Rande.

Wir also auf zur Jagt nach Uniques allerdings haben wir uns da etwas schlecht abgesprochen und so hat Shnuffy zwei Runs zum Butcher und zwei zu Leoric absolviert. Rausgekommen ist leider nur ein Unique und zwar dieses hier, welches aber auch ziemlich nützlich ist wie wir finden. 245 Life per Hit, das kann sich schon gut sehen lassen.

Blind Faith .. sieht wieder so SM artig aus, passt aber zum Tetsu-Bo



Auch kam, ich zumindest, das erste mal ins Einhornland .. naja .. eher enttäuschend und kein Vergleich zum Kuhlevel. Und das man da einfach so durch einen Goblin hinkommt, ohne das Schienbein, den Pilz etc zu brauchen ..

[ Mamphy ]




Leider haben wir durch unsere vier Runs jetzt ein Problem, wir sind erst im zweiten Akt und haben bereits Level 36 von 70 und sind viel zu stark. Damit nicht alles beim ersten Stubs umkippt, müssen wir auf Master spielen ..

.. übrigens ist mir aufgefallen, dass Diablo III viel zu gradlinig ist. Man kommt an Stelle X nicht weiter bis man Schlüssel Y gefunden hab aber Schlüssel Y liegt immer auf direktem Weg nach X. Anstand dass der Spieler mal vor X steht und Y suchen muss.

[ Mamphy]


Die neuen Karten sind zwar ganz hübsch - spoildern einen aber auf übelste. Ich glaub' wenn der Reaper of Souls kommt, entferne ich vorsichtshalber meine Tab Taste.

[ Mamphy ]





Auch etwas kritisch sehe ich das neue Dropsystem, ich hab mich kurz darüber informiert und es scheint tatsächlich so zu sein, dass Charakter immer Gegenstände finden, die genau auf sie zugeschnitten sind. Ich profitiere hier zwar aber der Wiederspielwert singt drastisch, da diese Rüstung hier nach mir nur noch vom Hexendoktor getragen werden kann. Ich möchte mal wieder eine Rüstung finden bei der ich denke, die wäre cool für einen Paladin ich glaub ich erstell mir einen.

[ Shnuffy ]


Und endlich .. drei Jahre hab ich gewartet .. mein Eiswirbel ist wieder da. Er sieht etwas anders aus und hat eine leicht vergrößerte Reichweite aber Hauptsache ich hab ihn wieder. Ich hab ihn allerdings später auf die 1 gelegt, denn auf die rechte Maustaste gehört einfach mein Arcanstahl zur Zielvernichtung einzelner starker Gegner.

[ Mamphy ]


So cool der Wirbel auch ist und so sehr ich mich freu ihn wieder zu haben, gegen Kultisten ist es einfach viel lustiger in ihre Mitte zu rennen und ChargedBlast zu sprechen. Aber viel besser als alles mit FrostNoven, ChargedBlast und Hydren zu überziehen ist dies tun zu lassen und zwar von 4 Spiegelbildern .. so ist dann auch Magda kein Problem.

[ Mamphy ]


Ich hab übrigens mal nach gesehen, eine von Shnuffys Charakteren, besitzt wirklich anstelle der "Broken Crwon" eine "Leorics Crown". Allerdings mit extrem schlechten Stats ..

[ Mamphy ]





Besser dagegen ist dieses Stück Beute hier und endlich mal ein Unique Item, welches wir kennen. Wobei uns hier das erste mal aufgefallen ist, dass wir ja die ganzen Unique Namen beinahe nur auf deutsch kennen.

Egal, der Exekutierer war damals eine mittelgute Axt für zwei Hände oder eher Pfoten, denn Shnuffys Druide war ja damals auf solche Waffen spezialisiert.


Und noch ein kleiner Wunsch wurde mir erfüllt, ein Wirbel der auf der Stelle stehen bleibt. Jedoch laufen die meisten Gegner recht flux aus ihm heraus. Also ist hier der gekonnte Einsatz der Frostnova von Nöten .. naja ich bleib eher beim Blizzard, der kann seine Ziele selber festhalten. Ach mist, erst jetzt fällt mir ein, dass man beide doch kombinieren könnte ..

[ Mamphy ]


Goldwrap hm .. kennen wir auch, wenn uns nicht alles täuscht, war das damals ein sehr guter Gürtel mit sehr viel Extragold von Monster. Die neue Version gibt einem übrigens für kurze zeit mehr Rüstung, wenn man Gold aufhebt.






Ah wie Früher die Edelsteine schön in Rastafarben angeordnet in der Truhe. Moment mal, sind die nicht ziemlich schwach, also im Vergleich zu unseren aktuellen Gegenständen. In Vanille waren die Dinger extrem mächtig ..

[ Shnuffy ]

Jap, in Vanilla Diablo 2 waren die auch extrem stark und vielen dann mit Lod ..

[ Mamphy ]


Ich hab ja immer sehr begeistert von Sprüchen, die sowohl gegen Gruppen, als auch gegen Einzelgegner Effektiv sind. Also die Punkte Explusion vom Mönch fand ich hammer aber jetzt hat auch die Zauberin eine solche Attacke. Der Arkanstahl hier lässt nämlich getötete Gegner Platzen, ab damit in eine Gruppe Skelette und im Schnapp sind die alle weg. Ja der Comboblitz kann auch Gegner platzen lassen aber mit dem ist das Zielen immer so schwierig, der Stahl ist präzise.

[ Mamphy ]


Durch das Spielen auf Master sind wir jedoch schon so stark, dass Kulle fast von alleine aus den Latschen gekippt ist, in Vanilla war er ein echter Brocken zumindest für unseren Barbaren.

Aber mit viel Kraft kann man auch viel gutes tun, zum Beispiel mal mehr als eine Handvoll Caldeumeraner retten, wofür wir hier ein Achievement bekommen.



Kurz darauf fanden wir den Aquila Cuirass einfach nochmal, nur mit leicht besseren Werten. Zum Glück kann man neuerdings auch Gegenstände entsockeln.

Damals konnte man das auch mit einem Horadrim Rezept.

[ Shnuffy ]



Es geht auf zu Belial und hier wird es spannend, denn wie ihr sicher noch alle wisst, bin ich hier mit meiner ersten Zauberin echt hängen geblieben.

Komm Lea .. ich helf dir ..

[ Mamphy ]



Am Ende war Belil dann aber dank Blizzard, Hydra und Arcanstrahl kein Problem. Aber es hat doch schon eine ganze Menge reingepasst in das Vieh. Gemeinerweise ist er scheinbar gegen die Frostnova immun. Nichts desto Trotz gab es am Ende dann noch das Achievement fürs sich nicht von seinen Schlägen treffen lassen.




Als Belohnung gab es dann mit dem Arraet's Law noch einen legendären Speer, der aber erstmal an unseren Begleiter geht.

Ok Leute bis zum nächsten Akt ..









Eckige Sonnenblende und Meca Plitz

Hallo alle zusammen,

kaum hab ich etwas mehr Kohle, wird diese auch schon ausgegeben. Diesmal allerdings für eher kleinere Anschaffungen wie diese schmucke eckige Sonnenblende hier. Scheinbar wird mein Umfeld in letzter Zeit immer Japanischer denn kurz vor dem Sommer legen sich alle die absurdesten Sonnenblenden zu und bezahlen dafür nicht immer niedrige Beträge.

Aber kurz zum Verständnis, in Japan gelten Sonnenblenden als Statussymbol ähnlich den Mündungsfeuerdämpfern bei Waffenbesitzern.

Aber kurz zu dem Grund und der kleinen Geschichte hinter dieser Blende. Tatsächlich ist eine eckige Blende nämlich wirklich das Optimum, denn schließlich wird mit dem Film ja auch ein eckiges Format belichtet und kein Rundes. Mist mir fällt gerade auf, wie schwierig das ganze zu erklären ist ..

.. ok ich werd' versuchen mich kurz zu fassen. Die eckige Blende ist das Optimum aber da sich das Frontelement bei vielen günstigeren Objektiven mitdreht würde sich auch die Sonnenblende mitdrehen und das wäre schlecht. Auch können Zoomobjektive keine eckigen Sonnenblenden haben, da sich ja deren Brennweite laufend ändert wodurch sie diese komischen Tulpen brauchen.

Ich hab zwar eine Weile suchen müssen aber am Ende hab ich dann doch eine günstige eckige Sonnenblende gefunden, die man einfach in ein 72mm Filtergewinde schrauben kann. Versteckt hat sich das gute Stück unter den Blenden für Camcorder als DV-Sonnenblende.

Nicht aus dem Internet, sondern vom Fotohändler meines Vertrauens, stammt dieser eher kompakte Blitz hier ein sogenannter Mecablitz von Metz. Das gute Stück sieht zwar auf meinem Rowihandgriff etwas mager aus aber es sollte seinen Zweck erfüllen. Besonders praktisch ist neben der hohen Leistung die Option auf "Winder Betrieb" also die Abgabe vieler kleiner Blitze, ich mag ja diese "überblitzten" Bilder nicht so gerne. Wahrscheinlich stell ich euch das Ding noch mal gesondert vor.

Um den Blitz auch an meiner Canon 10D nutzen zu können, hab ich mir kurz drauf auch einen Sklaven- / Servo-Blitzauslöser bestellt. Leider hat sie sich gestern Abend geweigert im M Modus Blitze abzugeben, spontan lösen lies sich das Problem allerdings, als ich die 10D einfach auf Automatik gescvhaltet habe .. Canon bleibt eben Canon.

HDR 2007 aber Verschlusssystem erst 2013?

Hallo alle zusammen,

und da ist doch einigen ganz besonders fleißigen Lesern doch tatsächlich eine kleine Unstimmigkeit ins Auge gefallen. Und zwar behaupte ich in einem Post, der sich sicher leicht via Google finden lässt, dass ich HDR nicht so doll finde, weil ich damit schon 2007 rumgespielt hätte. Dies auf der einen Seite, auf der anderen behaupte ich, dass ich das Verschlusszeitensystem erst gegen Mitte 2013 verstanden hätte.

Die Frage ist jetzt natürlich, wie man vernünftige HDR Bilder machen, ohne dieses System zu verstehen. Die Antwort lautet zwar einfach .. mit der Belichtungskorrektur .. aber das wäre zu langweilig und wich möchte auch ja auch immer ein bisschen mehr erzählen.

Also ihr kennt ja meine Samsung L200, was ihr aber sicher nicht kennt, ist diese Zeitschrift hier. Nun gut, woher die kommt ist mir zwar entfallen aber es ging um HDR Fotografie und zwar noch um die Art, die nicht aussieht, als wäre ein Clown geschlachtet worden.

Ich fand das cool und hab dann das in dem Artikel Beschriebene nachgemacht also zumindest alles, was mit der Verschlusszeit zu tun hatte. Verschluss länger offen, mehr Licht kommt aufs Bild, Bild wird heller. Soweit alles verständlich für mein damaliges ich. Nur das mit der Blende hatte ich nicht verstanden, denn die L200 hat ja auch nur zwei und zwar 2.8 und 7, man kann also immer nur zwischen 2 Blenden wechseln und nicht auf 4, 5.6 etc gezielt abblenden. Ich dachte halt, dieses F 7 sei so eine Art Spezialmodus für besonders helle Tage, so wie der Macromodus für Sachen gedacht ist, die besonders nahe dran sind.

Auch an meiner Rollei 35 hab ich die Blende mal so gar nicht verstanden, ich dachte damals noch, dass durch das kleine Loch ja auch ein kleines Bild entstände. Auch an meinem Mikroskop empfand ich die Blende immer herrlich sinnlos. Erst gegen Mitte 2013 hab ich dann via Youtube Video gelernt, was eine Blende ist und was sie tut.

Auch der Iso war für mich immer ein Rätsel, allerdings habe ich schon früh gemerkt, dass bei der Jaycam i6180 alles über Iso 200 irgendwie komisch aussieht und das dann bei der L200 so beibehalten.

Eventuell finde ich ja irgend wann noch mal ein HDR Bild aus der Zeit ..



Ist die israelische UZI eine Kopie der deutschen MP40?

Hallo alle zusammen und ich bin doch immer wieder erstaunt, wie ihr es immer noch schafft mir Beiträge zum Thema Waffentechnik abzutrotzen.

So begegnete mir erst neulich mal wieder jemand, der felsenfest davon überzeugt war, die berühmte UZI Maschinenpistole sei von der deutschen MP40 abgekupfert. Das angebliche Beweis bestand darin, dass ja in beiden einen Teleskopverschluss arbeite.

Ok dass die UZI einen Teleskopverschluss verwendet ist mir natürlich klar, schließlich ermöglichte erst dieser eine Waffe von derart kompakter Bauweise, aber dass die MP40 einen solchen verwendete war mir neu. Nach gut zwei Tagen fiel mir dann aber doch wieder ein, wo sich das Teleskop in der MP40 versteckt und zwar in oder genauer um die Feder.

Dazu muss man wissen, dass die meisten Maschinenpistolen damals zur Zeit des Weltkrieges eher einfach aufgebaut waren und dass die Verschlussfeder meist relativ offen im, damals oft noch nicht geschlossenen, Gehäuse der meisten Waffen lag. Das Ganze war natürlich in Bezug auf die Zuverlässigkeit eher kontraproduktiv, denn grober Schmutz konnte so ungehindert die Feder an ihrer vorgesehenen Bewegung hindern.

Teleskopfeder ( MP40 )
Dagegen wollten die deutschen Ingenieure vorgehen und packten die Feder einfach in ein Teleskop, ähnlich wie bei einer verstellbaren Gardinenstange.

Das Ganze habe ich hier übrigens mal hoch professionell in einer Grafik dargestellt.





Wer jetzt schon einmal in das Innere einer UZI geblickt hat oder sie bei World of Guns bereits freigeschaltet hat, wunder sich jetzt natürlich, denn die UZI hat keine Teleskopfeder, sondern zwei reguläre Feder mit Stabführung.

Der Grund dafür ist, dass sich das Teleskop in der UZI an einem ganze anderem Ort versteckt und zwar weiter vorne sprich im Verschluss. Wie beinahe alle Maschinenpistolen, so handelt es sich auch bei UZI und MP40 um Modelle mit Masseverschluss. Ein Masseverschluss hält eine Waffe einfach durch seine schiere Masse geschlossen. Größter Nachteil, diese Masse benötigt Platz und führte vor und während der Weltkriege meist zu Waffen, die außergewöhnlich groß für ihre kleinen Kaliber waren. Dies rührte vor allem daher, dass die meisten Konstrukteure die benötige Masse einfach geradlinig hinter dem Lauf platzierten.

Teleskopverschluss ( UZI )
Uziel Gal, der Konstrukteur der UZI, ging nun her und brachte die Benötigte Masse nicht direkt hinter dem Lauf an, sondern konstituierte seinen Verschluss so, dass dieser den Lauf zum Teil umschließt. Hier bilden also Verschluss und Lauf das Teleskop.

Durch diesen Kniff wurde seine Waffe zwar nicht leichter aber kleiner und erlaubte es ihm das Magazin, wie bei einer Pistole, im Griff unterzubringen.



Wir sehen also, die Teleskop-Feder der MP40 hat mit dem Teleskop-Verschluiss der UZI nicht viel gemein.

Wer jetzt traurig ist, dass dem waffentechnischen Deutschland schon wieder eine Innovation mehr abgesprochen wurde dem sei gesagt, dass Uziel Gal als Gotthard Glas in Weimar geboren wurde.

9. März 2015

Diablo III Reaper of Souls: Akt 1

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zu einer neuen, als #Gaming getaggten, Folge.

In gut ein paar Tagen wird das Diablo III Addon auf den Markt kommen. Zumindest wenn man die Zeit um ein Jahr zurückspulen könnte, denn wir haben das Addon damals total verpasst. Zum einen hatten wir damals kein Geld und zudem auch keine Zeit. Ja wir wissen sowas ist sträflich für so große Fans, die wir beide nun mal sind. Aber zu einen empfanden wir den Kampf gegen den Todesengel damals als allzu aufgesetzt und Mampfy war immer noch wegen ihrer Zauberin sauer aber eines nach dem anderen ..

.. ich zumindest empfinde die Diablo Serie einfach als eine immerwährende Schlacht Gut gegen Böse, wo die drei Übel einfach immer wieder in neuen Formen auf die Erde finden. Diese finale Schlacht und das angebliche endgültige Besiegtsein der drei Übel empfand ich einfach als zu Aufgesetzt. [Shnuffy]

.. ja diese überzeichnete Pseudoepic fand ich schon bei MW2 zum kotzen. [Mampfy]

Der Todesengel kam uns vor wie ein aus dem Hut gezogener Lückenbüßer und der politisch grenzwertigen Kreuzritter erschien uns als eine bloße Abklopfung des Paladin. Ergo Addon erstmal nicht gekauft.

Doch nun haben wir Zeit, Geld und Muse und haben uns das Addon zugelegt. Allerdings nur digital bei MMOGA, denn im Laden ist das Ding gut doppelt so Teuer und eine Pappschachtel weniger im Regal ist und momentan ganz lieb.

So direkt mal einen Season Charakter erstellen, wir wollen ja schließlich mit dem Addon ganz von Vorne beginnen. Wir spielen natürlich die Geschichte, denn wir wollen ja was erleben.

Als Charakter gibt es eine neue Zauberin, denn die Alte ( Gratschka ) war ja nicht so das Wahre. Aber warum keinen Paladin? Ganz einfach, damals hatten wir ja Diablo 2 sofort mit Addon und Shnuffy zumindest, hat sich auch gleich einen Druiden erschaffen. Dabei haben wir uns immer gefragt, wie es sich wohl angefühlt hätte, wenn man in Vanilla ( ohne Addon ) eine Charakter gehabt hat, den man dann in die neuen Akt damals hätte mitnehmen können.

Unser Plan war es, mit der neuen Zauberin aka. Schnabeltier eine Weile auf Expert zu spielen, um uns einen gewissen Vorsprung zu verschaffen. Ihr wisst ja sicher noch, oder habt es selber erfahren, dass eine Zauberin eine gewisse Power braucht um sich befriedigend zu spielen.

Wenn ich meinen mächtigsten Zauber gegen eine Crapmob einsetzt und der nicht augeblicklich umfällt, stimmt etwas nicht. [ Mampfy ]

Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass Mamphy da flasche Vorstellungen hat aber ok. Die Zauberin aus Diablo 2 war die meiste Zeit des Spiel auch nicht viel mächtiger als die in unserem Durchgang der Vollversion. [ Shnuffy ]

Allerdings ist von Exprert keine Spur, denn die Zombies vor der Stadt fällen meist nach zwei arkanen Bolzen aus den Latschen und den Eisstrahl halten sie keine Sekunde aus.

Neben der erfreulichen Tatsache, dass die Season ihre ganz eigenen Achievement hat und wir deswegen wirklich so spielen können, als hätten wir uns ein neues Spiel gekauft, gibt es ein paar neue Optionen.

Eine davon sind die neues Item Icons, welche guten alten Text ersetzen, wie "zerlumplte Stoffhose". Hier sehen wir also eindeutig eine Hose in schlechter Qualität, letzteres erkennen wir an dem grauen Rahmen. Wie gehabt, verlängern sich die Hotpants unsere Heldin um eine gute Handbreite, wenn wir die Hose anziehen.

Etwas auffällig ist im Addon allerdings, die doch etwas unausgegorene Verteilung der Gegenstände. Ja Gratschka trug auch zu Beginn des Spiel kurz einen Bogen aber wie haben hier schon 4 davon. Kurz drauf haben wir jedoch auch mal was anderes gefunden - eine Armbrust.





Was sich auf jeden Fall verbessert hat, ist die Spielweise der Zauberin. Ich bin ja immer schon ein Fan von Noven ( einz. Nova ) gewesen und nun hat ich endlich auch eine in Diablo III - die Schockwelle lässt sich jetzt schnell hinter einander einsetzt und funktioniert fast so, wie die Frost Nova damals. Die heutige Frostnove ist ja nur noch zum einfrieren da. [Mampfy]

Übrigens das Jar of Souls hat jetzt ein Uniqu Monster als Abschluss, ziemlich unpassend wie wir finden.

Der Schmied wurde übrigens ebenfalls zurück gesetzt ..

In Sachen Items gehen wir übrigens erstmal voll auf Erfahrung.







Neu ist auch, dass man jetzt das arkane Geschoss via Rune in einen Eisgeschoss verwandeln kann, das nahe Gegener etwas schädigt und verlangsamt. Früher hieß das Ding denke ich Gletschernagel.

Blizzard zeigt als doch ein Herz für Eiszauberinnen wie mich .. [Mampfy]




Als erstes Unique Item, hinterlässt uns König Leoric, seine Krone, dessen Intelligenz wir gut gebrauchen- und dessen plus Life per Hit und sicher einmal das Leben retten wird.

Allerdings handelt es sich hier merkwürdigerweise nicht um die "Undead Crown" aus Diablo I & II, sondern um die "Broken Crown", ob da wohl ein Unterschied besteht?

Sobald wir etwas zeit haben, werden wir Loeric eh nochmal besuchen, nur um zu sehen ob er immer noch so extrem viele Uniques dropt wie früher.

Dieses mal haben ich mir dann aber doch Farben für meine Sachen gekauft.

"Hallo du, ich kaufe eine Flasche Farbe und zwar von dem Geld, was ich in deiner Truhe "gefunden" habe ok?"

Allerdings war mein oranges Kostüm nach dem Blaufärben immer noch so orange wie auf dem Bild zu sehen ..


Ach übrigens kommen wir immer wieder Suchmaschinentreffer zu "Khazra Den" oder "Khazra Höle" und wo man diese denn in den "Fields of Misery" findet. Nun, das Ding wird einfach zufällig auf der Karte platziert und ist immer mal wieder wo anders, einfach mal alles absuchen ..





 Und oh Überraschung da ist auch schon unser zweites Unique Item, ein Denial genanntes Schild in einem zugegeben extrem genialen Design, ich meine mit dem Holz, den Stacheln und den Ketten, hammer. Nun ja, auf Expert spielen lohnt sich halt .. denn entgegen unseres Plans, haben wir die Schwierigkeit nach Leoric nicht geändert, da wir einfach zu gut voran kommen.

Scheinbar ist das Schild neu oder sonstwie besonders, denn beim Aufgeben erschien ein Schriftzeug, der so bei der Krone nicht auftrat.

Für so ein Schild, legt man auch sein Buch beiseite .. und aktiviert Glas Canon! [ Mampfy ]

Ah du kannst jetzt irgend was oder? Ist ja das Addon. [Mampfy]

Zudem haben wir eine neue ganz besonders Chillige Methode des Kampfen gefunden. Man nimmt den passiven Skill "Prodigy", der meinem Arkankraft für Treffer mit dem Primärzauber gibt; dazu den Kettenblitz, der 10 Feinde trifft und die bereits erwähnte Welle. Jetzt rennt man in eine Gegnermasse, schockt kurz alle mit der Frostnova,  setzt die Welle ein, bis die Arkankraft leer ist und brät dann die Gegner mit dem Kettenblitz bis die Arkankrfat wieder voll ist um dann mit der Welle weitermachen zu können.

Übrigens hab ich hier auch, neben dem Kettenblitz, auch schon die Hydra. Exptert lohnt sich wirklich. [Mamphy]

Ich glaube zwar nicht, dass Blizzard meinen Blog liest aber wahrscheinlich haben sich so einige beschert, zum Beispiel darüber, dass gelbe Items immer persé besser sind als normale magische, hier scheint Blizzard nachgebessert zu haben. [Mampfy]

Aktuell tragen wir hier übrigens einen Dolch, nicht gerate typisch aber effektiv ..



Und schon wieder ein Unique Item, Bizzard hat da wohl ordentlich an der entsprechenden Schraube gedreht. Erst haben wir noch gedacht -cool ein Tetsubo- und das Ding nur aus Spaß mal angelegt bis wir sahen, dass und das Ding von 350 auf 600 Schaden hochpusht. Gut dafür legen wir aus das Schild weg ..

Cruchbane, macht uns zwar verwundbarer aber dafür kippt auch alles fast sofort um, was in unseren doppel Disintegratorstrahl gerät ..

Und schnapp, schon wieder eine Unique. Diese Homing Pads genannten Schulterpolster regenerieren unser Leben in rasendem Tempo und schützen uns während wie ein Stadtportal eröffnen.

Funfact: Früher dachte ich immer, er hieße Startportal. [Shnuffy]






Noch cooler als Kettenblitz und Welle ist Kettenblitz und Blizzard. Endlich mal ein Satz vernünftiger Eiszauber, warum nicht gleich so? [Mamphy]

Shnuffy jetzt nur noch Frostsphäre und Mampfy ist glücklich? [Shnuffy]

Jap, aber das ist sicher eh nur ne krüppel Version vom Arcane Orb .. [Mampfy]

Der Butscher war übrigens kein Problem, solange man ihn wie ein gutes Stück Fleisch behandelt und ihn immer gut gekühlt hält ..

.. zum Schluss gab es auch von ihm eine Unique in Form eines "Stolen Ring"es mit orderlich Intelligenz.

Und jap unser Söldner .. öhm .. Begleiter trägt gerade unseren kostbaren Schild.


So das wars zu Akt I bis jetzt gefällt uns das Addon sehr gut denn wie immer wird ein Blizzard Spiel erst durch sein Addon richtig gut.

1. März 2015

Coole Sonnenblenden

Hallo alle zusammen,

wer kennt das nicht, man hält seine lichtstarke Festbrennweite in einem ungünstigen Winkel zur Sonne und schon hat man einen hässlichen Grauschleier auf dem dem Bild. Ok, die meisten digital Fotografen kennen das nicht oder eher nicht so extrem, aber eher in Ermangelung lichtstarker Festbrennweiten.

Nun bekommt der digitale Fotograf das Problem relativ schnell in den Griff, in dem er sich einfach die passende Sonnenblende kauft. Diese ist dann zwar oft teuer, hässlich und aus Plastik aber die passt. Ich hab da ein größeres Problem, denn die originalen Sonnenblenden für meine Kameras werden in der Regel nicht mehr produziert und wenn man mal eine gebraucht findet, kann diese schon mal teurer sein als die Kamera.

Ich also ab zu Ebay und mal gesucht, was es so gibt. Dabei wollte ich natürlich eine möglichst ausgefallene Blende haben, denn die runden schmucklosen Dinger hat jeder und diese Tulpenform war noch nie man Fall und eine solche sähe auch an den meisten meiner Kameras sehr anachronistisch aus ..

Als erstes wollte ich eine Eckige aber diese schien es einfach nicht zu geben, also kam mir das nächst coolste Design in den Sinn - Sonnenblenden mit Aussparungen hinten. Und ein paar Minuten drauf hatte ich solche auch schon gefunden und bestellt.

Hier seht ihr die guten Stücke, einmal in 52mm und silber an meiner Nikon FTn und einmal in 58mm und schwarz an meiner Mamiya M645, letztere hat übrigens letztens einen Lichtschachtsucher bekommen.

Ich find die Modelle sehr cool und mit ~5 Euro das Stück noch nicht mal unglaublich teuer, also dafür, dass beide aus Aluminium zu bestehen scheinen. Ich kenn Leute, die haben für hässliche Plastikblenden weit mehr bezahlt.

Hier noch mal beide Kameras mit ihren Blenden von oben, dem besseren Effekt wegen, hab ich mal die Nikon um ihren Photomic Sucher erleichtert.

Das Bild gibts übrigens auch nochmal in der deluxe Hipster Version mit Schriftzug und bei we♥it, wo es gerade bei ~400 Herzen steht.

Ok Leute bis dann ..