22. Januar 2014

Ephraim Lessings Todestag, die Juden und Handyhüllen

Wenn das mal kein würdiger Titel für einen Blogeintrag ist?

Ups, da hab ich mich doch glatt vertan - am 22. Januar war nicht Ephraim Lessings Todestag sonder seon Geburtstag. So was aber auch ..


Wie sicher alle mitbekommen haben, jährt sich heute am zweiundzwanzigsten Januar - Ephraim Lessings Todestag und fast pünktlich bin ich mit seinem Lustspiel -Die Juden- fertig geworden.


Es ist zwar nicht immer einfach zu lesen gewesen aber die Geschichte lohnt sich, meiner Meinung nach war sie sehr humorvoll und bekommt deswegen, und weil es jetzt unglaublich hip ist - Reclam hefte zu verzieren, zwei Ponnys und eine Zuckerstange mit blauer Schleife auf der Mampfy & Shnuffy Literatur dingens Skala.


Wir haben dann auch mal so geguckt was welcher Onlinedienst so ausspuckt wenn man ihn mit Lessing füttert. Einer davon bietet sogar T-Shirts mit Lessings Konterfei darauf an ..

.. da habe ich mich echt gefragt: Wer läuft denn mit einem Lessing T-Shirt rum? Aber dann habe ich weiter gescrollt und die Handyhüllen mit Lessing darauf gesehen ..

21. Januar 2014

Unomat UVF 340 Filterset

Hallo alle zusammen und herzlich ..

"Eh warum legst du dir Filter zu, Filter sind doch was für Leute die keine Ahnung haben"

Wie kommt ihr bitte auf die Idee?



Na, da hättet ihr aber etwas besser zuhören müssen, denn in jedem Video wird immer, entweder am Ende oder in der Mitte, gesagt, dass Filter in der analogen Fotografie durch aus ihren Sinn hatten und da ich dazu gehören: Ich fotografiere Analog - Ich darf dass.


Nun, zugelegt habe ich mir das Filterset von der bereits bekannten Marke Unomat. Das verspricht zwar keine 'over the top' Vergütung aber das ist für mein Anwendungsbereich auch nicht notwendig.




Aber erstmal zum Inhalt des Pakets. Es enthält drei Filter in Blau, Violett und Pink, dazu noch zwei Adapter um die 52mm Filter auch auf Objektiven mit 46 und 49 Millimetern Gewindedurchmesser verwenden zu können.

 Um die Filter auf dem Transport sich aufbewahren zu können, waren drei dieser Petrischalen beigelegt, davon hat es hier nur eine aufs Bild geschafft und auch nur 'eine der Schalen enthielt eine weiche Schaumgummieinlage, warum auch immer.



Aber nu zur geplanten Verwendung, denn wirklich scharf war ich im Kern lediglich auf den Blaufilter. Wie sicher jeder weiß, schluckt ein blauer Filter - rotes Licht und wer uns aufmerksam liest der weiß, auf welchem Film mir vor einiger Zeit viel zu viel Rot landete ..





.. richtig, der gute alte Redscale Film wird sich sicher von einer ganz anderen Seite zeigen, wenn man ihm sein so typisches Rot in essenziellen Zeilen vorenthält.


Vielleicht komme ich so endlich an meinen Retrostyle Bilder ohne viel Geld für Adox Colorimpulsion auszugeben.

Achtung: Dieses Bild, also die Landschaft mit den phantastischen Wolken, ist nicht durch einen der Filter entstanden sonder durch einen Redscale Film, wie hier beschrieben.



Der pinke Filter und da bin ich ganz ehrlich wir wohl eher ein Leben als Partygag fristen.


Also nach dem ich ihn gesäubert habe ..





Ich werde sicher auch mal so rausgehen um ein paar eigenen Vergleichsbilder mit der 10D zu scheißen.

19. Januar 2014

Blogspot / Blogger effektiv davon abhalten Bilder aufzuhellen.

Hallo alle zusammen,

er meinen Blog schon etwas länger verfolgt der wird merken, dass ich mich sehr oft darüber beschere, dass Google, Blogger, Blogspot, Picasa .. er auch immer - meine meinen Bilder künstlich aufhellen zu müssen.

Das hat nun eine Ende, denn ich habe endlich 'die Einstellung gefunden, welche dieses Verhalten unterbindet.


Dazu besuchen wir unser Picasa Webalbum, denn hier landen jetzt endlich alle Bilder, welche wir auf unsere Blogs hochladen. Dann gehen wir in unsere Einstellungen und deaktivieren unter Fotos und Videos die Automatische Optimierung.





Verbessert
Und schon hört Google auf, uns unsere tollen Himmels Bilder zu versauen.







Original
Sieht doch schon viel besser aus, so ganz ohne Kompressionsspuren und das ganze überflüssige rot.







( Nur für Google+ Mitglieder )

Canon 10D & Revuenon 55mm in Flämisch Zeeland

Als erste hatte ich gedacht, dass diese Bilder nur etwas für Tumblr wären und sich ein Post auf unserem Blog kaum lohnen würde aber Mampfy hat mit überzeugt und nun viel Spaß mit dieses eher ungewöhnlichen Bildern.

Nachtrag: So jetzt auch ohne künstliche Aufhellung durch Google.

Da wir natürlich nicht all unser Equipment mit in den Winterurlaub schleppen konnten und die Ricoh schon den meisten Platz einnahm, habe ich für die 10D nur ein einzigen Objektiv mitgenommen - und zwar das bekannte Auto Revuenon 55mm 1.7. Dieses analoge Objektiv kommt glücklicherweise ohne jede Korrekturlinse im Adapter aus und erhält sich somit sowohl Qualität als Farbgebung.

Eines der ersten Motive, welches ich der 10D überließ, war der allgemeine nächtliche Sternenhimmel. Hier habe ich mit dem Maximum von dreißig Sekunden bei ISO 100 belichtet. Besonders beeindruckend wirken natürlich sie strahlen die der hellste Stern abgibt. Dabei sind die alles andere als natürlich sondern werden von meinem 6x Sternchenfilter verursacht. Wie man bei der Vergrößerung des Bildes erkennt, sind dreißig Sekunden schon fast zu lang, durch die Erdrotation verzeihen sich die Sterne ein ganz klein wenig.

ich weiß nicht warum, aber Nahaufnahmen mit dem Revuenon haben immer einen ganz besonderen Farblook. Ich schätze mal diesem Bild darf ich bei Tumblr zurecht den Tag #hipster verpassen.









Aber auch Landschaften wie diese hier, bekommt die 55mm Linse immer gut hin. Obwohl bei diesem Bild sie mit voller Absicht unscharf dargestellt wird. So weit ich mich erinnern kann, bin ich extra auf 100 Iso runtergegangen um eine kleinen Blendenzahl wählen zu können.









Hier sieht man es etwas besser, auch wenn das Bild ein wenig dunkel geraten ist. Leider muss Blogger es natürlich künstlich aufhellen, ich hoffe es sieht dadurch nicht furchbarer aus als es ist.
 Stellt man also eine zweistellige Blende eine, bei dem Revuenon also elf oder sechzehn, so gelingen auch gute Landschaftsaufnahmen.




Auch wenn ich diese auf den meisten Fotos entweder nicht scharf haben wollte oder nicht konnte, weil es die Lichtverhältnisse nicht zuließen.

Allgemein herrscht an einem winterlichen Strand immer eine leicht gespenstische - verlassene Stimmung. Der Anblick dieser Dusche, nach dessen Abkühlung man sich im Sommer so seht, erfüllt einem zu dieser Jahreszeit eher mit einem Schauen und es kostet  Überwindung sich ihr zu nähern.




Da wärmt man sich doch lieber vor dem "heimischen" Kamin. Tipp, bei feuer immer in den M Modus gehen, Belichtungsmesser kommen bei Feuer immer in Tuck. Loderndes Kaminfeuer sollte man wie einen Sonnenuntergang fotografieren also mit einem schnellen Belichtungszeit und einem bereit rotem Weißabgleich, aber nicht zu rot das wird kitschig.



Selbes gilt übrigens für dramatische Himmel, denn ein Himmel zeigt erst seine wahre, für das menschliche Auge meist verborgene, Schönheit wenn man ihn ordentlich unterbelichtet ablichtet.

 Ja und Blogger muss meinen schönen Himmel natürlich aufhellen ..

Nun, ich müsst mir einfach glauben, dass der Himmel im original besser aussieht.

Ach und auf die Frage, wo sich dieses kleine Stückchen Erde den befindet. Ganz einfach in Nieuwvliet Bad - Strandabschnitt Saint Pierre.

Auch in sehr nettes Bild und noch dazu eines der letzten des Urlaubes.




Man muss also nicht immer die teuren Objektive von der Stange kaufen, auch mit einem gebrauchten Analogobjektiv für fünfzehn Euro zusammen mit einem sieben Euro Adapter kann man Spaß und gute Bilder haben -  mann muss sich nur einarbeiten und etwas Geduld haben.

Festtagsausbeute besser spät als nie.

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen um neune Jahr.

Ich hab eine weile überlegt, ob es sich überhaupt lohnt einen solchen Post noch zu schreiben, denn die "Festtage" sind ja schon vorbei. Aber ich hab da jetzt einfach mal 'Lust drauf und deswegen mach ich das jetzt einfach.


Hier sehr ihr den .. sagen wir mal .. Handgepäck Teil meiner "Beute". Das ist natürlich nicht alles, aber einige Sachen passen einfach nicht aus Bild und andere sind dann doch etwas sehr persönlich ..  es sind überwiegend Klamotten.


Als erstes hätten wir da das unglaublich gemeine aber auch ungluablich lustige Minderheiten Quartett. Wer wie ich jetzt schon etwas zu alt für Blaue Drachen mit eiskaltem Blick ist, der muss eben mit bildlesenden Migranten gegen Veganer Cosplayer Kämpfen.

Darunter der etwas ernstere Quartett der Diktatoren, welches sich glücklicher weise wie ein klassisches Quartett spielt. Hier rechts zu sehen ist Kaiser Wilhelm der II. einer der mächtigsten Autokraten im Spiel. "Ilse mach den Hut grade".

Dazwischen liegt meine neuer Kameragurt, denn ich besitze mittlerweile sieben Kameras und nur drei Gurte, da kommt mir eine neuen ganz gelegen und er sieht zusammen mit den richtigen Klamotten fantastisch aus.

Daneben liegen die "Fünf Raumcentimeter Reclamhefte" die wörtlich so in meinem Wunschzettel standen. Das erste - Der ungewöhliche Fall das Dr. Jekyll & Mr. Hyde von Stevenson - hab ich schon aus und bin begeistert, auch wenn die Beiden sich ganz anders verhalten als ihre Namensvettern in Film und Theater.

Unter den Kartenspielen und auf dem besagen Reclamheft liegen zwei Aufnäher, einmal der Schriftzug der Firma Canon und einmal eine analoges Testbild. Wo die beiden am Ende landen kann ich final noch nicht sagen.

Zum Schluss gab es noch das "Comic Buch" Hipster Hitler. Auch wenn ich dem dritten Humor sonst immer recht kritisch gegenüberstehe, so mag ich dieses Buch doch recht gerne ..

12. Januar 2014

Jagged Alliance 2 1.13 - Sinnvolle Verteilung der ersten Beute

Hallo alle zusammen und ja - wo es jetzt mit Throne of Darkness mal so gar nicht klappen will - gibt es lieber wieder etwas Jagged Alliance.

Gegeben den Fall, dass ihr grade nicht wisst um welches Spiel es geht oder euch der Überblick verloren gegangen sein sollte, dann solltet ihr einen Blick ins Inhaltsverzeichnis - werfen.

Heute geht es um eine möglichst sinnvolle Verteilung der ersten Beute, denn wir haben unseren ersten Kampf ja nicht umsonst gekämpft.

Das erste was man machen sollte, wenn man einen oder mehrere Eigene Söldner dabei hat ist, diesen alle Gegenstände wegzunehmen, die diese nicht unbedingt brauchen oder die für einen anderen Söldner nützlicher wären.
 Ja nachdem was man so an Fähigkeiten und Atributen verteilt hat, betritt ein AE schon mal sehr überrümpelt das Schlachtfeld.



Die erste Unsinnigkeit ist hier bei meinem AE der zweite kleine Rucksack, davon kann man eh nur einen gleichzeitig tragen. Auch weg kommt der große Rucksack, denn bis wir diesen Stauraum wirklich brauchen wird einige zeit vergehen. Die zweite Feldflasche und die Segeltuchtasche benötigen wir ebenfalls nicht. Auch die Schrotflinte ist zwar ganz nett aber es wäre doch sehr unfair, würden wir zwei Langwaffen tragen und unsere Mitkämpfer besäßen nur Pistolen.


Deshalb bekommt Barry unsere Fabarms Flinte. Mit der kann er zwar nur 8 mal schießen aber besser als seine Makarov ist sie alle mal.

Wer jetzt schlau ist, der schießt natürlich nur mit der Flinte wenn es mit der Pistole gar nicht geht.




So nun geht es an die Gegenstände welche und die Armee hinterlassen hat, hier verteile zumindest ich die Rüstungen immer zu erst. Die Flakweste kann MD seht gut gebrauchen und auch die Mini UZI ist schon mal um einiges besser als sein popeliger .38 Revolver. Um die Magazine seiner neuen Maschinenpistole tragen zu können, benötigt er zudem das LBE / Gürteltasche.



Da keiner die verbliebenen Pistolen dringend benötigt, stecke ich sie einfach ins Buns Holster. Ihre angestemmte Waffe die H&K UPS ist zwar ein hervorragendes Modell aber leider verwendet es die recht seltenen .40 Munition. Deshalb bekommt die von mir die MAB als Ersatz, denn deren 9x19mm findet sich wie Sand am Meer.




Die P229R bleibt bei mir liegen denn dabei handelt es sich um eine von mir so ungeliebte, Taschenpistole mit viel zu wenig Reichweite.

Ricoh XR-F in Flämisch Zeeland mit Kodak 200?

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zu etwas erfreulicherem, jetzt da es mit Throne of Darkness mal so überhaupt nicht mehr klappt.

Wie ihr sicher alle wisst, bin ich diesen Winter mit meiner neuen Ricoh durch Flämisch-Zeeland gezogen. Als erste habe ich den Kodak 200 Gold film eingelegt, zumindest habe ich das gedacht, denn von "Gold" war auf der Dose nichts zu lesen aber Kodak 200 hielt ich für eindeutig genug.


Hier das Erste Bild von der, bereits von der Rollei 35 bekannten, Kathedrale von Brügge. Sehr gut gefällt mit der fast minimale "Abriss" an der Seite. Dieses Bild ist übrigens mit dem Ricoh standard 50mm f2 Objektiv gemacht.






Genauso wie die Bilder welche ich an Sluis geschossen habe ..









.. hier haben wir auch unseren alten Freund wieder getroffen, allerdings ist ihm der Schnurrbart abgefallen - das doppelseitige Klebeband, klebt ihm aber trotzdem noch unter der Nase.

 Leider ist seine Mundpartie etwas unscharf, ich hab scheinbar wie immer etwas zu weit ins Unendlich fokussiert, dürfe nach wie vor an meiner leichte Sehschwäche liegen.



Als der Stadtrundgang fast beendet war und ich wegen der schlechter werdenden Lichtverhältnisse schon fast meine Kamera wegpacken wollte, da bekam ich auf einmal dieses tollen Augenblick vor die Festbrennweite und kaum hatte ich die Kamera bereit, da flog dann auch noch dieser Schwarm Vögel durchs Bild.

 Da wäre mir beim Abdrücken fast der Herzstehen geblieben ..







Auch nicht schlecht finde ich dieses Bild hier, es zeigt ein Naturschutzgebiet zwischen den zwei Touristisch genutzten Ständen von Nieuwvliet Bad. Aufgenommen mit dem Reveunon 28mm.







Kein schlechtes Objektiv für Landschaften, auch wenn man zu allen Bilder hier sagen muss, das sie im tiefsten kalendarischen Winter entstanden und nicht mit der Brillanz von Hochschommerbildern mithalten können.

 Ich mag ja die Darstellung von Wolken auf dem Kodak 200, soweit ich das noch weiß war auch der Skylight Filter aufgeschraubt. Ich sollte echt anfangen mir zu notieren wann ich was drauf hatte.


Eine muss ich jedoch zugeben, besonders wenn ich mir die Hafenbilder ansehen .. ich hätte von einem um eine Lichtmenge überbelichteten Kodak Gold mehr erwartet, besonders was die Darstellung der Farben angeht, ich meine wenn man das mit dem normale belichteten Film vom Sommer vergleicht ..





.. kurze zeit habe ich echt gedacht, ich hätte mich vergriffen - denn ich besitze ja auch noch einen unverbrauchten Kodak 200 Farbwelt. Aber egal das kann ich ja leicht heraus finden in dem ich mal eine Bestandsaufnahme in einem Kühlschrank mache.

 Viel erfreulicher oder eher erstaunlicher ist der hier zu besteunende Wasserstand im Hafen von Breskens, ich meine das Wasser läuft ja fast schon auf den Pier.


Und endlich mal den Yachthafen voll im Bild, auch wenn die schönsten Exemplare fehlen und das Licht auch hätte etwas besser sein können ..


.. alles in allem bin ich mit den Ergebnisse zu frieden, es sind sehr tolle Bilder dabei aber auch einige die extrem in die Hose gegangen sind. Diese findet ihr sicher in absehbarer zeit auf Tumblr.


Auf den Superia 200 müsst ihr allerdings noch etwas warten, nicht weil ich hier versuche Kontent zu strecken, sonder weil der Film einfach nicht ganz voll geworden ist und ich erst noch eine Gelegenheit suche ihr voll zu bekommen.

Throne of Darkness, warum sind die Posts weg?

Hallo alle zusammen,

ihr fragt euch sicher jetzt: Warum sind die Posts zu Throne of Darkness weg? Nun das hat einfach den Grund, dass ich nicht zufrieden damit bin wie sich die Serie entwickelt, denn ich wollte zu beginn lediglich Tipps geben und das ganze entwickelt sich doch zusehnst zu einem Walkthrough. Also werde ich in ein paar Minuten damit beginnen einige Kerntipps zu geben aber ich werde mich hüten das Spiel zu erklären.