Ja ich weiß wie lange dieser Trip schon her ist aber ich hatte zu dieser Zeit einiges zu tun und bin einfach erstmal wochenlang nicht zum Scannen gekommen und dann habe ich für das schrittweise Nachbearbeiten nochmal eine halbe Ewigkeit gebraucht .. mein Workflow muss echt besser werden.

Von wegen "Fotografie zeigt die Wahrheit", ich habe euch hier ganz klar und bewusst getäuscht. Dieser Pilz steht nicht im Wald, sondern in einer hässlichen künstlichen Grüninsel vor einer Dorfsparkasse. Der Boden war in der Realität auch nicht satt dunkel braun, sondern blass beige. Durch die Unterbelichtung verändert sich jedoch beinahe die gesamte Bildwirkung.


Bäm retro Look, ich liebe es, wenn Kodak Filme das genau im richtigen Moment tun. Der ungleichmäßige Bildlook kommt übrigens von den ungleichmäßigen Belichtungen, ein Film hat eben nicht nur einen Look, sondern viele verschiedene je nachdem, wie viel oder wenig Licht er bekommt.

Dazu muss man aber sagen, das Shnuffy zu diesem Zeitpunkt noch voll auf die 40mm der Rollei und die 37mm der L200 geeicht war.

Dabei ist das meist, wie auf diesem Bild hier auch, nicht immer Schuld der Kamera oder des Objektives. Denn erste ist ein absolutes Präzisionswerkzeug, leider aber etwas zu sehr präzise denn der Micropismenring ist einfach zu fein für Schnellschüsse, wie auf einer schnellen Stadterneuerung üblich.
Wie gut zu sehen liegt hier der schärfste Punkt weder auf der Laterne, noch auf dem Uhrturm, sondern auf dem roten Ziegeldach am linken Bildrand.

Ich halte dieses Bild für das beste des Film, besonders gefällt mir natürlich der Farblook aber auch der gelungenen Bildaufbau mit Vordergrund ( Steeg und Boote ), Mittelgrund ( Wasser und Ruderer ) und Hintergrund ( unscharfe Häuser ).
Leider hätten letztere noch ein wenig unschärfer sein können, da leicht unscharfe Bäume gegen den Himmel immer etwas schlecht aussehen.

Naja ok, ich habe sie nicht eingefangen sondern erstellt und es war auch eigentlich gar nicht abends, sondern viel eher Nachmittag aber ich dachte mit, dass die Wolken so toll aussehen und sich die Sonne so super im Wasser spiegelt, da muss ich ein unterbelichtetes Bild machen und siehe da die Abendstimmung ist perfekt.
Zum Abschluss oder eher zum Fazit würde ich sagen, dass die Petri eine tolle Kamera ist aber bitte nicht für Schnellschüsse. Das Ding gehört mit einem Schwarzweißfilm auf ein Stativ. Warum das gute Stück aber trotzdem eine Blendenautomatik hat bleibt mir rätselhaft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen