als ich, also Shnuffy, meine Yashica T3 das erste mal in den Händen hielt, konnte ich es kaum erwarten diese sofort auszuprobieren und als dann ein paar Tage später ein großer Flohmarkt anstand, war ich natürlich extrem begeistert, denn mit ihrem N.A. Scope ist die T3 wie für die Streetphotografie gemacht.
Leider hab ich oft in der Eile vergessen, die Kamera gerade auszurichten, denn ihr kennt das ja sicher, bei Lichtschachtsuchern ist das mit dem Horizont immer so eine Sache und das N.A. Scope ist ja eigentlich nichts anders.
Die meisten Bilder habe ich zwar grob nachgerichtet aber bei dem ersten hier ging das wegen des Burn ja nicht so gut, oder es wäre doch sehr auffällig geworden.

Wie ihr sehen könnt, haben hier sowohl Vergütung als auch Belichtungsmessung hier gute Arbeit geleistet. Nicht so toll ist hier mal wieder die Ausrichtung, denn wenn man genau hin sieht, ist das Bild leicht verrutscht aber ich finde es passt super zur Bildwirkung, also habe ich es einfach mal so gelassen.
Da auch der Fokus gut sitzt, kann ich die Kamera guten Gewissens jedem Anfänger empfehlen.

Was ich vor allem an diesem schätze, sind seine weichen Farben und der doch recht hohe Dynamikumfang. Leider ist er in Sachen Schärfe nicht ganz auf der Höhe aber das würde auch nicht recht zu besagten Farben passen.


Gut, dafür ist der Filmtransport brechend laut aber wenn man nach dem Schuss den Auslöser gedrückt hält, die Kamera in der Jackentasche verschinden lässt und letzteren erst dort loslässt, bekommt es trotzdem kaum einer mit.
Auch freunde ich mich endlich langsam mit der 35mm Brennweite an, obwohl ich ja immer noch eher in Richtung 40mm tendiere, wenn es um Urbane Arbeit geht.


Ich sollte mir unbedingt diese Location merken und dort mal mit Diafilm aufschlagen.

Dazu muss man aber auch sagen, dass das Motiv hier extrem kontrastreich war und man hier echt hätte zur Spotbelichtung greifen müssen. Dafür ist die Komposition des Bildes um so stärker und es ist, meiner Meinung nach, fast das beste Bild. Allerdings gefällt mir der Marktstand oben dann doch ein klein wenig besser.

Alles in allem ist aber die Yashica T3 eine tolle Kamera, die zwar Landschaften gut bewältigt aber deren Stärken ganz woanders liegen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen