ich hab ja schon seit Ewigkeiten hier eine Rohfassung für einen Text rumliegen, in dem es grob darum geht, dass unsere Kinder die digitalen Datenmassen, welche wir ihnen hinterlassen, nicht bearbeiten werden können aber später mehr davon.
Folgende Situation, ich betreten die Wohnung von Verwandten und sehe mir aus Langeweile die an den Wänden hängenden Fotos an und mein Gehirn fängt wie immer wie automatisch an, diese nach gestalterischem Gesichtspunkten zu beurteilen. Da es sich meist um spontane Portraits handelt und ich mich damit so gar nicht aus kenne, bleibe ich bei einem Landschaftsbild aus Nieuwvliet hängen.
Ich betrachte das Bild und bin mehr uns mehr der Meinung, dass es richtig gut ist und spreche dieses Lob auch aus, sobald einer der nicht näher beschriebenen Verwandten in Hörweite kommt. Als Antwort bekam ich aber nur zuhören, dass es ohne Frage gut sein, denn es stammte ja von mir.
In diesem Moment, war ich natürlich ziemlich verwundert, denn ich hatte alle meine Fotos aus dem vermuteten Urlaub, erst kürzlich durchgesehen. Ferner bekam ich zu hören, dass die sie die Bilder einfach aus der Wolke hatten, einer Microsoft Cloude, welche mittlerweile aufgrund von schiere Unordnung mittlerweile geschlossen wurde.
Ich hab mich zu hause natürlich sofort an den Rechner gesetzt, um dieses Bild zu finden und meine Nase auch in ältere Ordner dieses Urlaubes gesteckt, jedoch ohne es auffinden zu können. Ein paar Wochen drauf war das Bild aber dann auch schon wieder vergessen und ich dachte, dass meine Verwandten da nur etwas durch einander gebracht haben.
Nun gut zwei Jahre später suche ich auf meiner Festplatte nach Futter für die aktuellste Fotoseite und stolpere wie aus Zufall über einen Ordner i6180 mit nur gut zwanzig Bilder und dem Vermerk 2013. Gut, mehr als zwei duzend Bilder bekommt man aus der QVC Kamera mit einer Batterieladung auch nicht heraus aber ich kann mich kaum erinnern, die im Sommer '13 eingesetzt zu haben. Denn dies bedeutete ja, dass sie an der Seite der Canon Av-1 eingesetzt wurde.

Das ist ist zwar nicht beste - aber immerhin solide weheartit Qualität. Schade, dass ich dieses Bild hier nicht gepostet habe. Der Burger sieht aber auch zu lecker aus ..
Gut, die Beleuchtung könne besser sein aber das war 2013, da hatte ich an Büchern gerade mal das Canon Av-1 Buch.

Nettes Bild, vorallem mit den typischen gedeckten Farben der i6180.

Bei jedem Bild wurde mein Schrecken darüber immer großer, dass solch tollen Bilder einfach auf meiner Festplatte vergammeln. Nun, das ist eben das große Problem bei digitalen Arbeiten, man muss sich gut um sie kümmern.

Übrigens kommt es sicher daher, dass ich fast alle Bilder geilch dreimal schieße, obwohl meine guten Kameras dann natürlich drei komplett identische Bilder ausspucken.

Aber ich muss zugeben, der türkise Himmel gefällt mir ganz gut.
Auch wenn der goldgelbe Sand hier natürlich meilenweit an der Realität vorbei geht, so finde ich es so immer noch besser als Standfotos mit grauem Sand. Dieser entsteht oft, wenn man die Belichtung auf Automatik lässt und nicht bedenkt, dass Sand durch seine helle Oberfläche den Belichtungsmesser irritiert.

Nicht, dass mir sowas nicht auch passiert und vorallem natürlich mit der Jaycam aber ich mach ja auch keine Bilder für Fremdenverkehrsseiten.


Es war extrem heiß und der Asphalt auf einem der Wellenbrecher wurde so heiß, dass man kaum darauf laufen konnte aber ich wollte trotzdem schnell dieses Bild machen.
Scheinbar kann der Beland an machen Tagen noch viel heißer werden und zwar heiß genug um mit einem Gegenstand dort Namen und Daten einzudrücken. Wo bei ich mich frage, mit welcher Beschuhung man dann unbeschadet über den heißen Grund kommt.

Die hätten auf dem Gold sicher so hammer ausgesehen, nagut, eventuell hätte ich weniger mit auf dem Bild gehabt, denn die i6180 hat ja 37mm EQ und mein 28mm FD werde ich mich erst gut ein halbes Jahr später kaufen.

Ah den Stag kenn ich und ich hab mich auch schon vor diesem Bild hier geärgert, dass ich nie ein analoges Bild von ihm gemacht habe.
Zumindest hab ich das getan als ich vor gut einem Jahr diesen Blog hier entdeckte und über die tollen Fotos gestolpert bin, die man scheinbar dort machen kann.
Aber Moment, das da vorne in der Ferne kommt mir bekannt vor.

Und ich hätte nie im Leben damit gerechnet, dass dies hier ein Werk der i6180 sein soll.
Dazu muss man aber auch sagen, dass das Bild, welche sich an der Wand meiner Verwandten befindet, von dem Drogeriefotoausdruckding doch recht stark bearbeitet wurde und dadurch zum Beispiel von den blassen Farben der i6180 befreit worden war.
So viel gefallen an dem Bild gefunden hab ich deshalb, weil es einfach alles enthält was für mich diese Gegend ausmacht. Die Stege, das Dünengras, den Sand, die Hütten, den Strand, das Meer, die Wellenbrecher, die Skyline und den Himmel mit seinen Farbübergängen.
Die Ganze Geschichte verdeutlicht nochmal, wie schlecht viel von uns ihre digitalen Bilder behandeln und wieviel Perlen ungesehen auf Festplatten und SD Karten vergammeln.
Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen, hätte ich dieses Bild nur mit der Canon Av-1 gemacht.
Bekommt man die Kamera noch?
AntwortenLöschenGenau eine i6180 zu finden könnte schwer sein aber ich schätze mal alle anderen Jaytech Produkte liefern ähnliche Ergebnisse.
Löschen