5. Oktober 2016

Mit der DM Einwegkamera auf Mallorca

Hallo alle zusammen und ja, heute kommt mal ein wenig mehr als sonst.

Als mir meine Schwester gesagt hat, dass sie diesen Sommer nach Mallorca fliegen würde, hab ich ihr einfach mal meine beiden Einwegkameras aus dem DM Drogeriemarkt mitgegeben. Ich hatte mir die beiden einfach mal geholt aber eh keine Idee, was ich damit eigentlich machen wollte.

Hier also der Post, erst mal nur zur normalen Einwegknipse also zur lilanen mit Blitz.

DM Einwegkamera
Aber beginnen wir wie immer mit dem besten Bild. Es zeigt eine Gegenlichtaufnahme gegen eine der vielen Palmen und ist damit wohl das Stimmungsvollste.

Die abfallende Schärfe zu den Rändern hin passt hier super zum Bild und auch der Farblook mit dem leichten rose Stich in den Tiefen, also den dunklen Bildteilen, passt super zum Motiv.

Also wenn dass Bild keine positiven Resonanzen im Netz, sprich Likes, bekommt, weiß ich auch nicht weiter.




DM Einwegkamere
Auch gelungen ist dieser Straßenzug hier, auch wenn sich leider ein Fingernagel und Bild geschlichen hat, aber das passiert mit der doch sehr kleinen Kamera und deren Weitwinkelobjektiv schneller als man denkt.

Zudem sieht man ja durch den Sucher nicht, wenn sich was vor die Linse schummelt.

Trotzdem sieht man hier auch dem Foto gut, das die hellen Bildteile einen leichten Terrakotta Stich aufweisen und die Tiefen eher bläulich daherkommen.

Man könnte fast denken, dass hier in Kodak UltraMax in der Kamera steckt, ich werde mir aber mal die Negative näher ansehen müssen.

DM Einwegkamera

Auch wenn die Plastiklinse mit verantwortlich ist für diese tollen Farben, so hat sie doch, neben der Unschärfe zum Rand hin, auch noch mit starken geometrischen Verzerrungen zu kämpfen.

So schön die Häuserwand im spanischen Stiel doch ist, so hat doch die Weitwinkeloptik stark an ihren geraden Linien gezogen.

Bei diesen Kameras der Klasse Spielzeug / Einweg / Lomo gilt es eben immer sehr nach ran zu gehen, um die Motive möglichst Bild füllend auf den Film zu bekommen.

Der Himmel erinnert doch schon stark an den UltraMax oder?

DM Einwegkamera
Jetzt will ich es aber wissen, ich such mal kurz die Negative ..

Hab ich aber bringt mir nichts, das DXN Sim nicht anspringen will und ich werde sicher mindestens eine Stunde dafür brauchen, denn Firefox findet das Plugin nicht, Opera und Chrome wollen gar nicht und der Internet Explorer lässt sich als ganzes nicht starten.


Ich werde wahrscheinlich irgendwann mal ein Video zum DXN Sim machen und wie man ihn heutzutage mit großem Aufwand gestartet bekommt.




DM Einwegkamera
Hier noch ein tolles Bild mit einer guten Komposition und einer Verzerrung, welche schon fast an eine optische Täuschung grenzt oder die Straßen und Zebrastreifen in Spanien sehen wirklich so aus.

Hier auch nochmal der tolle Himmel mit diesen weichen Übergängen von Weiß ins Türkise.

Nur das Grün der Bäume hätte ich mir ein wenig kräftiger gewünscht aber man kann ja nicht alles haben und es besser als das Fuji Grün des Superias. Dieser hätte sicher auch tolle gelbbraun Töne gezaubert aber wäre mit der Vegetation sicher überfordert gewesen. Ich würde ja zu gerne mal mit dem Superia in eine Wüste, Kakteen fotografieren.


DM Einwegkamera
Ich liebe ja solche Gassen und meine Schwester hat auch gleich noch eine Laterne mit ins Bild genommen. Nur leider war es in der Gasse für einen 400er fast schon zu dunkel. Ja es ist ein 400er, das konnte ich noch mit dem bloßen Auge von Negativ ablesen.

Ich weiß nicht, welche Lichtverhältnisse in der Gasse wirklich geherrscht haben, aber der Film und die Kamera haben getan was sie konnten und so schlecht dürfe deren Dynamikumfang nicht sein.

Das Bild ist natürlich ein Zitat von meinem Gassen Bild aus Brügge meine Schwester hat auch ganz süß gesagt: "Ich hab mir einfach gedacht, ich fotografiere einfach das, was du auch immer so machst."


DM Einwegkamera
Ich fotografiere ja auch immer Kirchen und die hier zeigt einfach in einem einzigen Bild den Kernlook des Kodak UltraMax, ich bin mir schon recht sicher.

Obwohl ich hab dien Superia XTra noch nie wirklich in Aktion gesehen.

Ich hab ne Idee, ich guck mir einfach die Negative von meinem schon verschossenen XTra an und vergleiche diese, dann brauch ich DXN Sim gar nicht.

So, ein Xtra ist es nicht aber der Film hat doch schon die Fuji typischen Farbkontrollstreifen über den Codes. Naja, ich bekomm den DXN Sim demnächst sicher noch an.

DM Einwegkamera
Hier zum Schluss ein Bild, das ich gemacht habe, allerdings nicht in Mallorca, sondern in Wuppertal und bei schlechtem Wetter und dem dazugehörigen schlechten Licht.

Und auch ich kann dass mit dem Finger im Bild schon ganz gut also aufpassen. Den Rest der Bilder gibt es demnächst bei Tumblr und Lomography, ok letztes kann etwas dauern.

Dann sage ich bis dann und noch mal vielen Dank an meine Schwester, die immer noch meint, sie könne nicht fotografieren.

Mamiya 645 & Rollei CR200 in Ostfriesland

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen,

es tut mir echt leid, dass ich kaum dazu komme hier Post zu verfassen und auch das einscannen einiger Filme wie dem Kodak Portra aus der Nikon EM hat sich bis jetzt schon extrem verzögert aber ich werde schauen, dass ich das die Tage nachgeholt bekomme.

Rollei CR200
Aber hier erstmal wie immer, das beste Bild aus meiner Mamiya. Dabei ist das Bild leider als solches nicht wirklich gut, der dicke Baumbusch im rechten Drittel bewirkt keine Stabilität, sondern offenbart sich einfach nur als dicker dunkler Fleck.

Trotzdem bin ich von dem Farblook des Bildes ganz angetan, denn dieser braun gelbliche Schleider, zusammen mit den gedämpften Farben schafft endlich den Retrolook, nach dem ich schon so lange suche.


Rollei CR200
Dabei kommt der CR200 nur einen kleinen Fehler meinerseits zu diesem Look, den er so normalerweise nicht hat. Und zwar habe ich in meiner Verwirrung, mir ging es in dem Urlaub gar nicht gut, zwar die Merkkarte in des Rückteil der Mamiya geschoben aber trotzdem vorne am TTL Prisma 100 Iso eingestellt.

Dieses Bild hier, hat den Look nicht so stark abbekommen aber ich habe meinen Scanner hier auch erlaubt, die Farben wieder gerade zu biegen. Denn die Bilder sind im Kern für meine Familie gedacht und die stehen nicht so wirklich auf Retro.

Das Bild hier ist übrigens von der Komposition her um einiges besser. Ich finde es unter anderem gelungen, wie sich die zwei Pömpel ( zu Hochdeutsch Pfosten ) gegenüberstehen und eine diagonale Gegenlinie zum Gehweg bilden. Der schön beleuchtete Baum im linken drittel sorgt für die nötige Stabilität und bietet einen Ruhepol gegen die Diagonalen.

Rollei CR200
Dieses Bild oder eher diesen Ausschnitt sollte jeder von euch bereits von mir kennen. jeden Abend scheint das schönste Licht der goldenen Stunde auf diese geometrisch ansprechende Baumgruppe aber kein Film bekommt es hin, dieses Licht wieder zu geben. Der CR200 dagegen bekommt das fabelhaft hin.

Die Mitte des Bildes wirkt zwar ein wenig leer aber für ein WeHeartIt oder Tumblr Bild kann man hier sicher einen Schriftzug unterbringen.


Rollei CR200
Wie ihr in meinem Macodirect Unboxing auf Youtube sicher gesehen habt, hab ich mir auch gleich noch einen CR200 als Kleinbildfilm geholt, denn dieser Look ist einfach Super für den Herbst.

Hier nochmal das Beispielbild mit Rasenmäher und etwas weniger Retrocharm.




Rollei CR200
Die Mamiya an sich, also als Kamera, ist nach wie vor ein super Gerät. Nur etwas schwer und unhandlich ist die Gute. Alles in allem ist sie ja so etwas wie das Zwischenstück zwischen Spiegelreflex und ausgewachsener Mittelformat und damit meine ich nicht ihr Format von 6x4.5, das hat die Bronica ETRSI auch, ist dafür aber größer, hat mehr Funktionen und einen wechselbares Rückteil.

Was ich damit sagen will ist, dass sich die M645 von der Bedienung her benutzen lässt wie eine reguläre Kleinbildkamera aber dann doch am Ende ein schwerer Kubus bleibt.

Ich mag die Kamera auch wenn man ab und an vergisst, dass man da eigentlich eine Mittelformat in der Hand hat. So zeigt sich in diesem Bild hier die enorm kleine Tiefenschärfe, denn f8 Kleinbild hat nichts mit f8 Mittelformat zu tun und so ist meine gute Freundin die Hypnokröte schon deutlich unscharf und blau aber das liegt an dem CR200, denn Diafilm bleibt Diafilm und schatten laufen oft blau zu .. leider.

Neben diesem "Ums Haus" Bildern, habe ich dann noch mit meinem Sekor 150mm f3.5 einige Portraits meiner Familie gemacht, die auch sehr gut geworden sind aber ich brauche unbedingt einen guten Reflektor und noch wichtiger jemanden, der diesen hält.

So, das wars dann für den Post .. bis dann.

14. September 2016

Seagull 4A103 & gepullter Kodak TriX

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen,

als ich im Frühjahr in Ostfriesland war, hatte ich natürlich nicht nur die T-70 mit, sondern auch meine geliebte Seagull 4A103. Mit in der Tasche war dazu auch noch ein Ilford HP5 und Kodak TriX beide mit einer Nennempfindlichkeit von Iso 400. Was natürlich viel zu empfindlich für das schöne Wetter war.

Also hab ich mir gedacht: "Wenn ich jetzt schon selber entwickle, dann kann ich ja auch mal einen Film Pullen." Für alle, die jetzt nicht wissen was das ist. Pullen ist, wenn man einem Film bei der Belichtung weniger Licht gibt, ihn danach aber weniger lange in der Chemikalie lässt. Dadurch ändern man im Prinzip mit Gewalt die Iso Zahl des Filmes.

Und da der TriX als ehemaliger Reporterfilm mehr aushält als der Ilford, hab ich mich für den Kodak entschieden. Denn ich arbeite bei der Entwicklung ja nicht so super präzise.

Und hier ist auch schon das meiner Meinung nach beste Bild des Films.

Das Bokeh wäre ohne die Belichtung bei 200 Iso und f4 so nicht möglich gewesen. Ansonsten mag ich die Details und auch die Tonwerte sind ok.


Zu den Bilder muss ich aber wieder sagen, dass es mir zu dieser Zeit überhaupt nicht gut ging und ich so meine Probleme mit der Konzentration hatte.

Auch dieses Bild hat tolle Details und was die Dose betrifft eine tolle Gradation, also Tonwertverteilung aber die Türe des Schuppens hat einfach mal fast keine sichtbaren Details mehr, da sie einfach viel zu dunkel ist. TriX hat nunmal nicht den Größen Dynamikumfang und das hätte ich eigentlich wissen und beachten müssen.





Auf diesem Bild hier zum Beispiel war ich aufmerksamer und habe gezielt mit dem geringeren Dynamikumfang gespielt und die reflektierenden Metallstangen an der Decke der Garage gezielt als Detail eingesetzt.

Am Ende hätte ich aber besser eine Blende höher gehen sollen, um die Mauer etwas schärfer darstellen zu können. Es ist eben in meinem Augen einer der größten Nachteile einer TLR, dass man keine Abblendtaste hat, um sich ein genaues Bild der Schärfeverteilung zu machen.
Für meinen ersten gepullten Film finde ich die Ergebnisse ganz ok, jedoch ist mir der Film auf vielen Bildern einfach zu grau. Natürlich ist mir klar, dass kein normaler Fotograf jemals einen TriX pullen wird, denn der gute ist ja eher ein Pushfilm und eher auf Iso 800 & 1600 ausgelegt.

Trotzdem finde ich es vom Bildaufbau her gut gelungen. Der schiefe Baum, der unser Grundstück mit der Wieke von der Straße trennt, welche sich quer durch das untere drittel des Bildes bewegt. Dazu ist alles dicht mit Baumkronen zu und der Himmel guckt nur aus einem ganz kleinen Loch über der Straße.

Mit dem aller letzten Bild bin ich dann nach Bad Zwischenahn, das war auch ein ganz besonderes Gefühl, nur mit einem einzigen Schuss da gute 10 Minuten rumzulaufen und nach dem würdigsten Motiv zu suchen.

Die Gegend hat übrigens an sich, dass dort immer recht viele andere Fotografen rumlaufen, die dann meist etwas mehr Geld zu haben scheinen aber trotzdem oft mit Bridgekamera ausgerüstet sind, viele haben aber auch DSLR Nikons, jetzt den Gurten nach zu urteilen.

Das Schiff auf dem Bild hatte grade angelegt, während ich dabei war mir einen geeigneten Standpunkt zu suchen, um die Steine in den Vordergrund zubekommen. Und so habe ich fast nicht mitbekommen, dass eine ganze Menge Leute mit Kameras ausgestiegen ist. Und während ich mich um die Hyperfokaldistanz kümmerte, um Schiff und Steine möglichst scharf zu haben, führen drei dieser Leute in etwas folgendes Gespräch:


"Was ist dass denn für eine Kamera?"
"Müsste eine Rollei sein."
"Was?"
"Ja, das ist eine alte Rolleicord mit Film drin."

Erst als ich das Foto geschossen hatte und dabei war zu spulen, merkte ich, dass die ja mich gemeint haben müssen. Denn aus gut 20 Metern Entfernung, die von mir bis zum Steg locker herrschten, ist ja eine Seagull, von einer Rolleicord nicht zu unterscheiden.

Nicht nur durch diese verknüpfte lustige Erinnerung gefällt mir das Bild super auch das die Schärfe sitzt ist super. Nur leider hat das gute Werk einen Schönheitsfehler und das ist das Lightleak, denn ich wollte die Seagull eigentlich noch mit dem HP5 nachladen und hab deswegen die Kamera aufspringen lassen und das ohne auf meinen Körperschatten zu achten.

Bei Kleinbild ist das ja egal aber bei der Kombination: Seagull, Rollfilm, f16 Wetter ist es dass nicht. Ich muss eh mal prüfen ob das Verhalten meiner 4A103 normal ist, was den letzten Rest des Filmtransportes angeht.

So, dass was für Heute bis dann ..

13. September 2016

Mit der Canon-T70 und dem Tokina 24mm in Ostfriesland

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen,

ich weiß das ich im Moment kaum dazu komme hier etwas zu schreiben aber ich arbeite gerade an der unglaublich wichtigen Tactika-Y. Und ich weiß auch, dass diese Fotos hier noch vom Frühling stammen aber besser spät als nie.

Hier also wie immer das meiner Meinung nach beste Bild und zwar aus dem Beschaulichen Rhauderfehn.

Eine tolle Landschaftsaufnahme schon fast auf Postkarten Niveau, wenn da nicht die störenden Euronics Flaggen im Hintergrund wären aber man kann ja nicht alles haben.

Wie ihr sicher seht, ist das alles auf Diafilm, um genauer zu sein auf Agfa Precisa CT 100, entstanden. Ich bin von dem Film sehr angetan und liebe vor allem seine zusätzliche Cyanfarbschicht, welche diese tollen Farben in den Himmel zaubert.

Allerdings war ich in diesem Urlaub leider nicht so oft unterwegs, weswegen ich viele Bilder von unserem Garten gemacht habe. Wo sich auch super Motive befanden, wie diese Sträucher hier im kleinen leicht japanisch angehauchten Vorgarten.

Besonders gut gefällt mit hier das Rot, auch wenn es etwas zu knallig geworden ist und auch an einigen Stellen zuläuft. Fast noch besser ist jedoch schon fast das Bokeh. Dieses stammt aber natürlich nicht vom 24mm sondern aus meinem Vivitar 70-210mm f3.5 VMC. Einfach klasse diese Linse.



Das Bokeh ist brutal und auch der Macro-Modus taugt was. Obwohl dieser doch etwas fummelig zu bedienen ist, da man nun dadurch fokussiert, dass man den Zoomring, wie beim zoomen, vor und zurück schiebt und das geht nicht gerade präzise von der Hand. Dazu ist mein FD Vivitar ja auch noch in einem schlechteren Zustand als meine PK Version und besagter Ring etwas holperiger in der Bewegung.


So schön die Fotos auch aussehen, so anstrengend war doch das Rumrobben  im Blumenbeet und ich hab mir dabei echt einen Knacks im Rücken geholt. Aber was tut man nicht alles für gute Bilder?

Zum Schluss, hab ich dann auch noch mal ein Bild mit dem 24mm Objektiv gemacht. Wie viel man damit aufs Bild bekommt ist unglaublich und schon bei sommerlichen f8 ist fast komplett das ganze Bild scharf.

Noch dazu kann man ja ohne Probleme schon fast die 15er Verschlusszeit benutzen, wenn man eine ruhige Hand und eine schwere Kamera hat, was ja bei der T-70 schon mal eher der Fall ist als bei einer Ae-1p, die T-70 lässt sich durch ihren Griff einfach besser greifen.

Auch wenn 24mm Fotografie hier sehr cool aussieht, am Ende ist es ziemliche Arbeit, denn man muss sich den Bildausschnitt ganz genau angucken und präzise auf störende Bildelemente achten.

Die Canon T-70 an sich gefällt mir super, hier ein Bild von meiner Airsoft die ihr eigentlich schon kennen solltet. Die Haptik der Kamera ist super, auch wenn sie sich natürlich nach viel Plastik anführt aber meist hat man eh den gummierten Griff in der Hand. Die Belichtung ist schnell und präzise und wenn man mal im Zweifel ist, kann man ja schnell zur Spotmessung wechseln und per Iso Einstellung eine Belichtungskorrektur vornehmen. Wovon ich auch mehrmals Gebrauch gemacht habe und wie ihr seht, sind die Dias alle was geworden.

Allein das immer wieder aufspringende Batteriefach hat mich gestört, denn bei meinem Exemplar ist ja leider die Verriegelung von selbigem im Eimer. Aber das Canon dort so starke Federn eingebaut hat, dass kein Panzertape der Welt dem lange standhält, das wäre nicht nötig gewesen.

Hier übrigens ein leicht stichiges Bild aus Shnuffys Zimmer, naja das ist eben die Macke von Diafilm. Wenn man dem Sonnenlicht den Rücken kehrt, dann wird es schnell mal etwas ungewollt bunt. Achtet mal auf die eigentlich weißen Tapeten und deren leichten Gelbstich. Das sieht zwar cool und retro grunge mäßig aus aber gewollt war das nicht.



Ach übrigens hat mich eine Freundin letztens gefragt, ob es nicht Fisheye Objektive gäbe, die zwar ein rundes Bild machen aber den Horizont nicht durchhängen lassen. Nun, der durchhängende Horizont ist doch gerade der Sinn eines Fischauges. Wenn man das nicht will, kauft man sich einfach ein normales Weitwinkel Objektiv und schraubt eine viel zu große Sonnenblende auf selbiges.

Ich hab hier aus Spaß mal verdeutlicht, was passiert, wenn man die Sonnenblende eines 75-105mm auf ein 50mm packt.

Und das wars dann auch schon, ich verabschiede mich mit diesem wunderbaren Bokeh des Canon 50mm f1.8 old FD.

Ich weiß, das sind extrem wenig Bilder für einen 36 Bilder Film aber der Rest ist schlecht, besteht aus Doppelschüssen oder zeit meine Internet scheue Familie.

Ich bin eh überrascht, dass aus ein paar der Bilder überhaupt was geworden ist, so schlecht wie es mir da teilweise ging.

4. September 2016

~ein halbes Jahr Youtube Fanell, Kamera und Film

Hallo alle zusammen und wie immer herzlich Willkommen zu einem neuen Post

und ja ich lebe noch, ich hab nur viel zu tun also wir haben viel zu tun. Ich arbeite an meiner uber Karriere und Shnuffy ja an seinem Youtube Kanal .. und an Age of Empires aber das ist eine andere Geschichte, die eventuell noch einen Post bekommen könnte .. vielleicht.

So aber zum Kern des Pudeln. Wir haben den oben erwähnten Kanal nämlich erneut umbenannt und zwar von Flannel, Kamera & Film in Flanell, Kamera & Film. Wie wir bereits in dem Post mit dem Titel "~1 Monat Flannel, Kameras & Film" erwähnt haben, ist der Name sozusagen auf den allerletzten Drücker entstanden, da wir uns eine stricke Deadline gesetzt hatten.

Und in all der Aufregung, haben wir sehr schnell den Namen "Flanell Photography" eingetippt, dann aber kurz vorher, aus der Unsicherheit heraus, noch mal Google mit dem Begriff gefüttert, welches uns natürlich korrigierte und "Flannel Photography" vorschlug. Ist ja auch klar, das ja "Photography" ein englischer Begriff ist.

Nun haben wir uns aber vom englischen "Flannel" verabschiedet und gegen die deutsche Schreibweise "Flanell" mit zwei L gewechselt.


Aber wie gehts es dem Kanal eigentlich? Nun ja, kurz um Super! Wir haben 145 Abonnenten und gerade erst die 10.000 Aufrufe geknackt.

Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass das so schnell gehen würde. Ich kenne .. wir kennen Kanäle, die um einiges besser sind als wir, die weniger Abos haben. Aber das hat Shnuffy ja im 100 Abo Video ja auch erwähnt. Ich persönlich hätte eher die Rate von 100 Abos pro Jahr erwartet, also in etwa so die Tendenz wie bei TumBLR.

Was mich aber extrem wundert ist, dass die Liste der meist gesehen Videos immer noch von der Yashica T3 und der Canon Av-1 angeführt wird. Ich meine, diese Kameras können einfach nicht populärer sein als Klassiker wie Ae-1 Program oder Zenit-E und der Zeitliche Vorsprung ist auch nicht so übertrieben groß.

Aber es freut mich natürlich, dass die beiden mit 1000 Aufrufen super dastehen. Und wir konnten den Anteil weiblicher Zuschauer von 9 auf 11% steigern.

Was die sonstige Demografie angeht, so hat diese von Youtube ein ziemliches Facelifting erhalten und sieht jetzt wie folgt aus.

Sehr interessant ist, das uns jetzt auch endlich jüngere Weibchen gucken, auch wenn leider nicht besonders lange. Denn wenn wir uns oben die Minuten anstalle der Aufrufe anzeigen lassen, dann wird der Balken der 25-34 jährigen wieder größer. Naja eventuell interessieren sich die jüngeren nicht so sehr für die ganzen technischen Details.

Aber Kamera Reviews sind eben das Rückrat des Kanals und werden es voraussichtlich auch bleiben, bis in Shnuffys Bude wieder Ordnung herrscht.

Was auch sehr interessant ist, ist was die Leute so in die Youtube Suche eingeben, wenn sie auf unsere Videos kommen. Ich weiß noch damals, von der Datenschutzreform bei Google, konnte ich auch immer sehen, was sie Leute so gesucht haben, wenn sie auf meine Seite kamen .. das waren noch Zeiten und ehrlich gesagt ein großer Spaß für mich.

Ich kann zwar gerade die Post nicht finden, in denen ich mich auf der einen Seite über die vielen Besucher gefreut habe, die wissen wollten, wie man lokale Spielstände von Starcraft lädt und dann später nochmal über die vielen Besuche durch das Googlen von Diablo 3. Aber dieser uralte Post aus meinem Forum, sollte einen Einblick geben, wie wichtig das damals für mich war.

Aber kommen wir wieder zurück ins hier und heute und gucken ins mal an, was die Youtube Meunte so sucht. Zu dem Ganzen kommt ihr übrigens, wenn ihr in die Analytics geht und im Punkt Übersicht ganz nach unten scrollt und einfach auf das Feld der Zugriffsquellen klickt. Dort klickt ihr dann weiter einfach auf die Youtubesuche.

Unsere lieben Suchenden kann man aktuell in drei Gruppen einteilen. Die erste sucht nach einem speziellen Kamera Modell, die nächste sucht allgemein nach analog Kameras und die dritte möchte gern ihr alten Canon FD Objektiv an einer Eos Kamera benutzen.

In Bezug zur ersten Gruppe wundere ich mich stark, dass wir nicht mehr "Canon Ae-1" Treffer haben, denn die Kamera muss doch eigentlich gesucht werden wie doof, ich meine es ist schließlich die analoge Kamera. Am besten ich sag Shnuffy mal schnell, dass er dringend was an den Tag ändern muss.

Die Zweite Gruppe freut mich extrem, denn dank ihr oder eher dank des Youtube Algorithmuses, stehen wir aktuell beim Suchbegriff "Analog Fotografie" auf Platz zwei, direkt unter Ben. Zwar nicht exakt mit den Video, die da unsere Meinung nach eher hingehören aber was solls?

Auch cool, dass da noch ein alten Video von Analog Undead rumgeistert ..


Die dritte Gruppe, also die FD Adaptierer, sollten mit unserem Video gut bedient sein, schließlich kenne zumindest ich kein anderes Video, auch nicht in englisch, dass beide Adapter so ausführlich behandelt.

Aber kommen wir zum richtig spaßigem Teil der Suchen und zwar den Suchbegriffen ganz am Ende, die waren auch damals auf diesem Blog hier unter anderem schon mal richtig skurril. Ich erinnere nur an dem Begriff "knuddels porno", der jahrelang direkt zu mir führte. Hier der Post von mir dazu.

Ganz so heftig geht es dann bei Youtube nicht zu, denn hier gibt es mit Ausnahme einiger Thumbnails keinen Schweinkram. So bestehen die Suchbegriffe am unteren Ende meist aus Variationen, Schreibfehlern und anderen Sprachen, meist auf Englisch oder Japanisch.

Für die nicht deutsch sprachigen Besucher ist das immer ein wenig schade aber ich finde meine Videos sind immer eindeutig Deutsch und die anglophone Welt hat ja mehr als genug gute analoge Kanäle, Deutschland hat bis jetzt nur mich und Dennis-18 als regelmäßige Kamera Reviewer.

So das wars auch schon mit dem Post, eventuell schreiben wir mal unsere Erfahrungen und Tipps in einer Taktica-Y nieder.

Ich geh jetzt Katakana lernen ..

17. August 2016

[Youtube] Agfa Synchro Box "Nachkriegs Boxkamera" - analog Kamera Reviev

Und Shnuffy hat schon wieder ein Review produziert,


entschuldigt übrigens, dass hier kaum noch was kommt aber ich muss Arbeiten und Shnuffy .. naja .. produziert lieber Videos.

9. August 2016

[Youtube] Leica Minizoom "Leica für unter 100€" - analog Kamera Review

Hallo alle zusammen,

Shnuffy hat mal weider eine Kamera getestet. Er meint, dieses Video sei ein Montagsvideo, ich kann jedoch nichts feststellen.


Aber ich mag die Kamera auch nicht ..



7. August 2016

[Youtube] 100 Abo Info Video

Hallo alle zusammen,

tröt .. wir haben es geschafft, Shnuffys Kanal hat jetzt 100 Abos und damit handelt es sich bei F,K&F jetzt um einen richtigen Youtube Kanal.


Zu dem Ganzen kommt bei Zeiten natürlich noch ein gesonderter Post über unsere Strategie etc.