ich weiß das ich im Moment kaum dazu komme hier etwas zu schreiben aber ich arbeite gerade an der unglaublich wichtigen Tactika-Y. Und ich weiß auch, dass diese Fotos hier noch vom Frühling stammen aber besser spät als nie.

Eine tolle Landschaftsaufnahme schon fast auf Postkarten Niveau, wenn da nicht die störenden Euronics Flaggen im Hintergrund wären aber man kann ja nicht alles haben.
Wie ihr sicher seht, ist das alles auf Diafilm, um genauer zu sein auf Agfa Precisa CT 100, entstanden. Ich bin von dem Film sehr angetan und liebe vor allem seine zusätzliche Cyanfarbschicht, welche diese tollen Farben in den Himmel zaubert.

Besonders gut gefällt mit hier das Rot, auch wenn es etwas zu knallig geworden ist und auch an einigen Stellen zuläuft. Fast noch besser ist jedoch schon fast das Bokeh. Dieses stammt aber natürlich nicht vom 24mm sondern aus meinem Vivitar 70-210mm f3.5 VMC. Einfach klasse diese Linse.

So schön die Fotos auch aussehen, so anstrengend war doch das Rumrobben im Blumenbeet und ich hab mir dabei echt einen Knacks im Rücken geholt. Aber was tut man nicht alles für gute Bilder?

Noch dazu kann man ja ohne Probleme schon fast die 15er Verschlusszeit benutzen, wenn man eine ruhige Hand und eine schwere Kamera hat, was ja bei der T-70 schon mal eher der Fall ist als bei einer Ae-1p, die T-70 lässt sich durch ihren Griff einfach besser greifen.
Auch wenn 24mm Fotografie hier sehr cool aussieht, am Ende ist es ziemliche Arbeit, denn man muss sich den Bildausschnitt ganz genau angucken und präzise auf störende Bildelemente achten.
Die Canon T-70 an sich gefällt mir super, hier ein Bild von meiner Airsoft die ihr eigentlich schon kennen solltet. Die Haptik der Kamera ist super, auch wenn sie sich natürlich nach viel Plastik anführt aber meist hat man eh den gummierten Griff in der Hand. Die Belichtung ist schnell und präzise und wenn man mal im Zweifel ist, kann man ja schnell zur Spotmessung wechseln und per Iso Einstellung eine Belichtungskorrektur vornehmen. Wovon ich auch mehrmals Gebrauch gemacht habe und wie ihr seht, sind die Dias alle was geworden.

Hier übrigens ein leicht stichiges Bild aus Shnuffys Zimmer, naja das ist eben die Macke von Diafilm. Wenn man dem Sonnenlicht den Rücken kehrt, dann wird es schnell mal etwas ungewollt bunt. Achtet mal auf die eigentlich weißen Tapeten und deren leichten Gelbstich. Das sieht zwar cool und retro grunge mäßig aus aber gewollt war das nicht.
Ach übrigens hat mich eine Freundin letztens gefragt, ob es nicht Fisheye Objektive gäbe, die zwar ein rundes Bild machen aber den Horizont nicht durchhängen lassen. Nun, der durchhängende Horizont ist doch gerade der Sinn eines Fischauges. Wenn man das nicht will, kauft man sich einfach ein normales Weitwinkel Objektiv und schraubt eine viel zu große Sonnenblende auf selbiges.
Ich hab hier aus Spaß mal verdeutlicht, was passiert, wenn man die Sonnenblende eines 75-105mm auf ein 50mm packt.

Ich weiß, das sind extrem wenig Bilder für einen 36 Bilder Film aber der Rest ist schlecht, besteht aus Doppelschüssen oder zeit meine Internet scheue Familie.
Ich bin eh überrascht, dass aus ein paar der Bilder überhaupt was geworden ist, so schlecht wie es mir da teilweise ging.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen