13. August 2013

Canon AV-1 & Kodak Gold in Flämisch Zeeland I

Hallo alle zusammen,

aber ihr wollt sicher endlich die Fotos sehen und nicht mein dämliches Gequatsche über die Kamera hören, also Los hier sind die ersten Bilder.


Das erste Zeigt die Skyline von Vlissingen.


Es scheint ein Gesetzt zu sein, dass man immer genau das Objektiv dabei hat, welches man gerade nicht braucht - dieses Bild ist mit dem Maginon 50mm gemacht und ich musste ein bissen Laufen.

Der Kodak Gold scheint recht grobkörnig zu sein, was mich eigentlich wundert.



Hier eines meiner besagten lieblings Motive der Yachthafen, der zur Zeit auch den Hintergrund unsere Tumblr Seite stellt.


Leider hab ich den auch mit dem 50mm Maginon nicht ganz drauf bekommen aber meine L200 hat ja auch 6,2mm das ist ja schon nen Sprung zu 50mm - Trotzdem gute Arbeit AV-1.

Das der Gold Film knallige Farben so ernst nimmt, hatte ich fast schon erwartet.



Aber es gibt auch Momente in denen höhere Brennweiten gut zur Geltung kommen. Wie bei diesen Standhütten hier .. die Tiefenunschärfe ist toll.


Auch zeigt der Kodak Gold, das er 'doch Pastellfarben produzieren kann.




Hier, während dieses malerischen Sonnenunterganges, hab ich dann auch mal den Sternfilter eingesetzt. Und ich finde das Ergebnis kann sich durch aus sehen lassen.


Auch der Kodak zeigt beim "Golden Dusk" was er kann ..

.. wegen Golden .. Kodak Gold .. ja .. ok ..

Ich und die Canon AV-1: Zubehör?

Hallo und Willkommen zum zweiten Abschnitt.

Als ich mich eines Abends mal wieder auf den kommenden Urlaub freute, fiel mir auf einmal ein, dass ich ja eines meiner lieblings Motive, mit einem 130mm Objektiv, gar nicht werde einfangen könne. Und da musste schnell eine kleinen Brennweite her und zwar mit einer möglichst kleinen anfangs Blende für die von mir so geliebte Tiefenunschärfe.

Als wieder ab in die Bucht*, FD Objetiv in die Suche eingegeben und nach Preis sortiert und da sah ich auch schon das erste Glas*² welche sowohl meinen Kriterien als auch meinen Geldbeutel entsprach.

Ein Maginon 50mm f1.7



50mm .. das war grade noch das mindeste aber 1.7 das lies mir das Wasser im Munde zusammen laufen.

Dazu gabs als Dreingabe den Skyfilder zu dem kann ich aber nur sagen, dass ich finde das er alles gelb macht, um zu wissen, was er genau tut muss ich erst im Buch weiter kommen.


Gekostet hat mich das Maginon lediglich 20 Euro, nicht viel aber genug um mein Restbuget für die Kamera zu sprengen und somit entfiel leider jegliches anderes Zubehör.

*Synonym für Ebay
*²Synonym für Objektiv

Ich und die Canon AV-1: Warum gerade diese Kamera?

Hallo alle zusammen, das Wetter ist wieder "normal" und ich fürhle mich wieder fit für einen komplizierteren Beitrag. Ich bin aber auch ein Stück hitzeempfindlich ..

So, ihr fragt euch jetzt sicher, oder besser gesagt ihr habt mich gefragt, warum ich mich grade für die AV-1 entscheiden habe nun das ist eine längere Geschichte:

Ich hab ja in alten Krämpel völlig unverhofft die Rollei 35 gefunden - damals bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen damit Fotos zu machen und es war zu dieser Zeit noch nicht mal modern oder cool dies zu tun .. zumindest nicht für mich.

Irgendwann, hab ich dann doch aus Spaß einen Film eingelegt und ein paar Sachen fotografiert. Das Problem war nur, damals wusste ich noch nicht über den Rückspuhlhebel und hab einfach so mit etwas zuviel Kraft den Film zurück gespult und er ist dann auch promt gerissen und ich musste in einem dunklen Raum den Film so aus der Kamera fummeln und hab ihn in eine Pappschachtel gesteckt. In dieser Schachtel verweilte er gut zwei Jahre .. ich hab ihn einfach vergessen .. erst als ich bei Tumblr anfing und den Hype um Analoge Fotografie mitbekam ging ich los um ihn zu entwickeln .. leider, wurde nichts viel aus dem Film. Aber er war ja ohne hin weit übers Verfallsdatum, dann war der Raum nicht zu hundert Prozent dunkel und die zwei Jahre in der Kiste haben ihm auch sehr zugesetzt.

Wie ihr sicher wisst oder über den Tag: Fotografie erfahren könnt, hab ich mich dann mit der Rollei 35 in den Urlaub geschmissen, ohne überhaupt zu wissen was eine Blende genau ist.

Wieder zuhause angekommen hab ich mir dann erstmal duzende Videos zum Thema Verschlusszeit, Blende und Iso angesehen und gemerkt, dass die kleine Sucherkamera ganz süß und Kompakt ist - dass ich aber trotzdem etwas größeres haben wollte.

P.S. Die Videos auf dem Youtube Kanal hier haben mir übrigens besonders geholfen.


Ich hab dann einfach mal geschaut, was es so an analogen Spiegelreflexkameras auf den gebracht markt gibt und da viel mir sofort ein Modell wieder eine, die Canon AE-1 - dieses Modell kannte ich von dieser Seite hier her, auf diese bin ich damals bei Google gestoßen, als ich den Fuji Superia 200 gegoogelt habe .. oder hab ich nur nach Analog Fotografie gesucht, denn ich hab mich ja kurz erschreckt, als ich auf der Seite den Film gelesen habe der mir im Fotoladen verkauft wurde.

Also auf dieser Seite ging es dann um die Canon AE-1 die hab ich dann mal bei Ebay gesucht und nur Bodys gefunden die immer so um die 100 Euro herum lagen, dass war mir natürlich etwas zu teuer und ich hab mir dann erstmal den Wikipedia Artikel zu der A Serie durch gelesen und erfahren das es auch noch günstigere Alternative gibt - wie die AV-1 und die AT-1 die kosteten auch in der Bucht eine Ecke weniger so um die 70 Euro .. ich hab jedoch nur die "sofort kaufen" Angebote angesehen.

Ich hab dann auch noch geguckt welche Modelle von anderen Unternehmen es so gibt, ich fand die Dinger von Olypus, Nikon und Co. aber nicht so toll und war dann auch irgend wann verwirrt - noch dazu kam eine Idee mir mit einer Praktika eine alte DDR Kamera zu holen die man so um die 35 Euro bekommt.

Ich hab dann hin und herüberlegt und mich am Ende dazu entscheiden bei der Idee der Canon zu bleiben unter anderem aus dem Grunde, weil es mir gelungen ist einigen alten Krämpel zu Geld zu machen und sich mein Buget somit erhöhte.

Da ich zwischendurch erfahren oder besser beobachtet habe, dass die versteigerten Kameras bei Ebay für sehr viel weniger Geld weggehen als die festen Angebote - hatte ich beschlossen mich an einer Auktion zu beteiligen.

Ah und ich bin unter anderem bei der Canon geblieben, weil sie kaum fatale Schwachstellen hat, der einzige Lagerschaden der bei dieser Serie auftritt ist ein Quitschgeräusch des Spiegels und was stört mich das? Ich mag Quitschende Sachen.

Also, als ich dann das Angebot sah in dem eine schwarze AV-1 mit einem 135mm Objektiv aus einem Nachlass verkauft wurde musste ich einfach mitmachen. Als erstes aus einem Nachlass, was soll da dran sein? Und dann noch ein 135mm Objektiv, dafür müsste ich sonst noch extra Geld ausgeben, dachte ich zu dem Zeitpunkt zumindest. Und schwarz, direkt die edle two-tone Sonderausführung .. ich mag schwarze Sachen.

Kurz um ich hatte Glück, starke nerven und war schnell genug um sie für 45 Euro zu ergattern.


Als das Päckchen dann ein paar Tage später bei mir eintraf, habe ich mich natürlich riesig gefreut und erstmal alles ausprobiert. Ich hatte mir zwar fest vorgenommen, vorher im Internet das Handbuch durchzulesen - aber dafür keine Zeit gefunden.

Ich hab dann auch an zig Stellen gedacht, dass was mit ihr nicht stimmt aber zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von der Springblende und dem Verschlussvorhang. Aber das alle hat sich dann mit dem Lesen der Bedienungsanleitung und jede menge Google Anfragen erledigt.

Ah .. und ich war zu beginn relativ erschrocken, dass ich kein Rädchen habe an dem ich die Verschlusszeit selber bestimmen kann aber das hat die AV-1 nun mal nicht, aber da hatte ich wohl etwas durch einander gebracht.

12. August 2013

Wieder da und die Bilder der AV-1 sind da.

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zu einem neuen Post.

So ich bin wieder da und nein .. nicht aus dem Urlaub denn der hat nur eine Woche gedauert sonder wieder da im Internet. Leider hatte ich die vergangene Woche recht scher mit einem PC zu kämpfen oder eher meinen PCs - denn mein neuer PC geht bei diesen Temperaturen meist sofort wieder aus oder erst gar nicht an. Und da musste ich erst einen der alten Mören flott machen.
 Aber wie das so ist, habe ich alle Festplatte der alten Rechenwerke entweder ausgebaut und als Datenspeicher missbraucht oder direkt vor Ort mit Datenmüll gefüllt.
 Kurz um, die letzten paar Tage haben ich fast nur mit dem brennen von DVDs verbracht.


So jetzt zum interessanteren Teil den Bilder der Canon AV-1.

Zum Glück hatte ich direkt heute Früh die Chance zum Fotoladen zu kommen und als mir überhaupt zwei Packete auf den Tisch gelegt wurden war ich schon mal heilfroh, dass ich überhaupt Fototaschen bekomme.
 Leider schien eine davon ziemlich ausgebeult zu sein und ich dachte mit schon: "Den Redscale hat es bestimmt zerrissen".

Dann hab ich die Tasche jedoch geöffnet und mir erstaunen festgestellt, dass der Kontaktabzug ganz normale Fotos zeigt und sie mir lediglich die Patrone des alten Rossmann H200 mit in die Tasche getan haben.

Ach so ja, das könnt ihr ja nicht wissen, im Urlaub bin ich lediglich dazu gekommen, zwei File zu verschießen - den Kodak Gold und halt den auf links gespulten H200.


Aber genug gequatsche, hier sind die ersten Bilder.


Das hier finde ich sehr gelungen .. und ja ich hab die braunen Schnürsenkel immer noch nicht passend ersetzt.

Gemacht ist das Bild mit dem Maginon 50mm Festbrennweite Objektiv.


Ein bisschen doof ist, dass die schwarzen Bereiche von einem komischen bauen Rauschen gefüllt sind aber ich denke mal das ist kein Problem, welche man mit Photoshop nicht lösen kann. In allem scheinen Redscale Ergebnisse gerade zu zum Shoppen einzuladen, es gibt eine interessante Methode das Rot wieder heraus zu rechnen und so ganz besondere Vintage Effekte zu erziehlen .. mal sehen was das Schnabeltier so schafft.

25. Juli 2013

Fotoausrüstung II

Hallo alle zusammen und es tut  mir furchbar leid aber ich hab'  mal wieder so schlecht geplant, das ich den geplanten Post  hier nicht wirklich schreiben kann  den dazu fehlt mir leider die Zeit und auch die Konzentration - es ist immer noch tierisch heiß hier.

Also hier im Schnelldurchlauf:


Ich  hab mir vor ein paar  Tagen meine erste eigene  Spiegelreflex Kamera organisiert. Eine Canon AV-1, wem das nichts sagt, das ist  der Zeitautomat  aus der Kanon A Serie von 1979. Zeitautomatik heißt einfach, dass die Kamera 'immer  so funktioniert als stände sie auf Av - hat aber nichts mit dem Namen  zu  tun denn der Blendenautomat  der Serie heißt ja AE-1 und nicht Tv-1.

 Dabei war wie eine 135mm  Festbrennweite von Tonika, hab' drei Tage  gebraucht um mir den Namen zu merken. Ja ungewöhnliche Kombination aber immerhin hat mich  das "Bundel" nur 45€ gekostet.
 Weil ich  dann aber auch Bilder von Landschaften machen wollte, habe ich noch  nach einem günstigen Objektiv gesucht und das von Maginon gefunden, das ist hier gerade aufgepflanzt. Das hat die üblichen 50mm  und eine tolle Startblende von 1,7 .. ich liebe Tiefenunschärfe. Dabei war dann noch .. und da hab ich mich nochmal ganz besonders gefreute .. ein Skylight Filter mit La +10 also in etwa sowas wie auch auf der Rollei drauf war. Der zweite Filter der hier auch neben der Canon liegt, ist etwas ganz besonders süßes .. ein 6x Sternfilter, der verwandelt alle Lichtquellen wie zb. die Sonne in kleine Sternchen .. 6x bedeute aber keine 6 fache Vergrößerung oder so - sonder der Filter bringt hat 6 Stahlige Sterne hervor,  gibt natürlich  auch andere aber 6 fand ich am natürlichsten.
 Dahinter seht ihr ein ganzes Buch  über die AV-1, das hab ich tatsächlich in einem Fachgeschäft geschenkt bekommen, danke noch mal dafür.

 Drapiert ist das ganze dann noch mit Filmen, die nach dem Foto natürlich sofort wieder zurück in ihre Dosen gewandet sind. Da haben wir einen  Kodak Gold, ganz lustig aber leider nicht zu lesen  - die Beschreibungen sind fast alle auf Russisch und es stand auch einer im Regal, der war größtenteils in Thailändisch beschriftet  .. ja dort benötigt man scheinbar auch noch solche  Sachen. Auf dem Tokina, steht ein Afga Vista mal sehen  was der kann. Vor der Rollei, die kennt ihr  ja schon, steht der bekannte und von mir geliebte Fuji Superia. Ganz rechts seht ihr einen ilford FP4 .. einen echten schwarz-weiß Film, denn es gibt auch schwarz-weiß Filme, die eigentlich nur Farbflime ohne Farbe sind. Und zuguter Letzt, auf der Rollei, der Film dessen Lasche scheinbar in die falsche  Richtung zeigt, ist mein selbst  umgespulter Redscale Film, der sich noch  nicht ganz an seine neu Lage gewöhnt hat.


Wenn ihr  jetzt  auch  lust  habt Analog zu fotografieren, denn würde ich  an eurer Stelle nicht gleich nach Ebay, sondern ich würde euch raten, euch erstmal in einem Fotoladen in euerer Nähe umzusehnen, denn in einem in meiner Stadt wurde doch  tatsächlich eine Canon T70 mit zwei Objektiven für 25€ angeboten.

-


Ach und mich hatte jemand gefragt, wie ich es schaffe - Fotos zu  machen die genau von oben  gemacht wurden, ohne dass ich in dem Bild zu sehen bin.


Das ist keine höhere Kunst und bei mir auch relativ billig erledigt. Dazu verwende ich einfach mein bekanntes Stativ das Hama Star .. das hat  auch ne Zahl dahinter aber die kann man nicht mehr lesen.

Ich fahre einfach einen Fuß aus und lege Gewichte auf die Speichen  für  das nötige Gegengewicht, hier sind das einfache Handgewichte .. ich hätte aber auch noch  Fußgewichte .. aber die L200 wiegt ja nichts.

21. Juli 2013

Fotografie - Das Canon AV-1 Shooting

Hallo alle zusammen,

ja ich weiß, ich hatte euch eigentlich versprochen, dass es Nichts auf Tumblr geben wird, von dem ich hier noch nichts geschrieben habe. Aber wie ihr sicher wisst, ist es unendlich heiß draußen und da kommt man schon mal durcheinander.

Wie ihr auch sicher denken könnt, gehört die Kamera nicht irgendjemandem den ich kenne, sondern mir.

Ja, ich hab mir eine Spiegelrefexkamera zugelegt, aber zu dem Thema warum und warum dieses Modell, komme ich in einem anderen Post - hier geht es um das Shooting und warum hier dieser anachronistische Knoten entstanden ist.


Hier seht ihr das gute Stück von vorne und da fingen schon die Probleme an denn das gute Stück ist garnichtmal so einfach auszuleuchten, denn wir besitzen keine gute Fotolampe und mussten das alles mit einer Leselampe ausleuchten. Leuchtet man hier zu wenig, so sieht man die Konturen im Gehäuse der Kamera nicht - leuchtet man zu viel so überstrahlen die weißen Schriftzüge, auf den folgenden Fotos sieht man da zu genüge.


Aber von vorne, die erste Reihe haben wir aus irgendeinem Grund - wahrscheinlich ein Tippfehler, alle Bilder mit einem Ido von 1600 geschossen, das sieht zwar sehr Retro mäßig aus, zumindest in schwarz weiß, aber ich halte recht wenig davon Bilder von alten Kameras mit neuen Kameras zu machen und die dann künstlich zu altern.


Das Rauschen ist in schwarz-weiß zwar nicht so schlimm und ich könnte mir echt gut vorstellen das in Zukunft als Stilmittel zu benutzen aber auf diesen Fotos hier möchte ich das echt nicht haben. Ich sehe gerade, ihr müsst wahrscheilich das Foto vergrößern um das Rauchen überhaupt sehen zu können.






Darüberhinaus, hab es ständig Probleme mit dem Fokus. Wie ihr euch sicher denken könnt, haben wir dieses Shooting mit der Samsung L200 geschossen und die hat nun mal keine manuellen Fokus und da wir auch mal Teile scharf haben wollen die nicht in der Mitte liegen mussten wir auf den mehrfeld Fokus zurück greifen .. ja und der ist mir willkürlich noch nett umschreiben.

 Am Ende haben wir dann auch gemerkt, dass es an der Blende lag. Aber die Kamera hätte uns wenigstens die Wahl lassen können ob wir die Skala am Objektiv oder die Asa- und Modusräder - scharf haben wollen.


Aber am Ende, haben wir das einzig richtige getan, sind in den Manuellen Modus gegangen und haben die Blende soweit geschossen wie es ging und haben dafür die Verschlusszeit exorbitant erhöht.


Das hatte zwar zur Folge, dass einige glänzende Metallteile sehr überstahlen und an einigen unglücklichen Stellen weiße Schriftzüge etwas überzeichnen. Dabei finde ich erstes gar nicht so schlecht außerdem sorgt die hohe Verschlusszeit für ein tollen weiches Licht auf den matten Oberflächen, besonders aus dem Objektiv.


Falls ihr genau wissen wollt, wie der Aufbau genau aussah, hier ein Bild von unserem improvisierten "Studio".


Praktischerweise, kann man das Hama Stativ auch einfach hinlegen, um es in der höhe zu regulieren, legt man einfach Sachen drunter.





Die Farbfotos sind leider, meiner Meinung nach, nicht so gut geworden auch wenn das 1600 Rauschen der L200 jetzt nicht so schlimm auffällt.


Das große Problem war hier die Lampe, die ist nämlich - rot also nicht das ihre Glühbirne eine Kalvinzahl jenseits von gut uns Böse produziert - nein, ihr Schirm ist im inneren rot lackiert und das spiegelt natürlich.




Wir hatten die schwarz-weiß Bilder ohnehin nur angefertigt, weil Shnuffy die Idee hatte - hier Colorkeys zu erstellen in denen die ganze Kamera in schwarz-weiß erscheint und nur die wichtigsten farbigen Schriftzüge ihre Farbe behalten.


Da die Bilder leider alle sehr rot sind, greift hier die Automatik der Bearbeitungsprogramme nicht, mann muss also jede Zahl uns jeden Buchstaben von Hand ausmalen. Hier rechts hab ich mal mal versucht und ich würde sagen es ist ganz gut gelungen.

Den Rest der schwarz weiß Bilder gibt es hier, die colorkay Bilder gibt es dann demnächst auf Tumblr.

18. Juli 2013

Jagged Alliance 2 1.13 - Waffen Tier 2

Hallo und willkommen zurück,

diesmal mit den Waffen des Tier 2 - also allen Modellen, denen ihr ab einem Fortschritt von zwanzig Prozent begegnen werdet. Wie auch im ersten Teil gilt: Alles meine persönliche Meinung und Empfindung, ich vergleiche keinen Statistiken sonder erleutere lediglich, wie sich diese Modelle für mich im Spiel anfühlen.

Gegeben den Fall, dass ihr grade nicht wisst um welches Spiel es geht oder euch der Überblick verloren gegangen sein sollte, dann solltet ihr einen Blick ins Inhaltsverzeichnis - werfen.


- Pistolen -


Glock 17, eine tolle allround Pistole, gute Präzision, gute Kapazität, gute Reichweite und eine tolle Zuverlässigkeit. Dieses Modell, kann ich nur jedem an Herz legen.
 Diese Waffe ist etwas für die Front und die absolute Lieblingspistole Shnuffys. Weswegen mein Charakter fast nie eine hat.

Beretta 92F, ebenfalls eine allround Waffe eventuell noch einen Tick präziser als die Glock aber leider seltener.
 Bei mir bekommen meist die Söldner eine Beretta die ich im Ami Style ausstatte - dem gesamt Bild zu liebe.


Barracuda, ein guter Revolver in einem anständigen Revolverkaliber - 357 Magnum. Revolver und Anfänger ist für mich immer so eine Sache aber einen von sechs recken, sollte selbst ein Anfänger mit einer ordentlichen Wumme ausrüsten.
 Der oder die Barracuda, ist keiner meiner lieblings Revolver ich finde einige Modelle weiter unten besser. Ich denk ich hatte irgend wie in Vanilla schlechte Erfahrungen mit der Barracuda gemacht oder so.


Desert Eagle .357, Revolver sehe ich bei Anfänger schon kritisch - Magnum Pistolen noch mehr. Sie kosten einfach zuviel AP und treffen zu selten aber ich weiß - ihr werdet eh nicht auf mich hören.
 Eine DEagle landet bei mir so gut wie nie im Holster einer meiner Söldner.

Colt M1911A1, eine tolle Pistole die Kaliber .45 Munition verschießt anstalle der niedlichen 9mm Mumpeln. Sehr zuverlässig, präzise, gute Reichweite und natürlich eine klasse Power - ohne gleich die halben AP aufzufressen.
 In meinem Holster findet sich die M1911 zwar nie, aber das liegt eher daran, dass Shnuffy und Johsie ( mein Scharfschütze ) sich um diese Waffe reißen, wenn eine vorhanden ist.

SIG P226R, das hier ist die richtige SIG und hier kann man auch zugreifen ohne Angst um seine Reichweite zu haben.
 Die Sig ist zwar eine tolle Pistole aber dennoch hat sie in meinem Team leider keine Fans.


FN Browning HP-35, die HightPower ist zwar eine gute Pistole aber leider hingt sie der Zeit hinterher. Bei einem Spielfortschritt von zwanzig Prozent - nimmt keiner mehr eine 8 Schuss Waffe mit ohne dafür etwas zu bekommen.
 Ich lasse die HP35 meist links liegen.


Beretta 92FS, diese Version der oben beschriebenen 92F wurde fürs US Militär optimiert.
 bekomme ich diese Version in die Finger, fliegt die 92F ohne S, bei meinen US Style Leuten raus, soviel Detail muss sein.


Beretta 96FS Brigadier, diese Version der Beretta verschießt Kaliber .40 Geschosse und liegt somit genau zwischen den Streithähnen 9mm und .45 ACP. Wer also diesen, meiner Meinung nach genialen, Kompromiss sucht, greift zu. Ob er auch zur Brigadier greift sollte er sich überlegen, denn es gibt bessere Modelle in Kaliber .40.
 Früher war diese Waffe sehr beliebt und landete bei mir immer bei den Grenadieren, aber seit den letzten Versionen hat die Brigadier deutlich an 'Biss verloren.

Colt High Capacity M1911A1, einfach eine Version der bekannten M1911, jedoch mit der doppelten Kapazität. Damit wir die schon ausgezeichnete M1911 noch mal fronttauglicher.
 Bekomme ich dieses Stück, wird die alte M1911 natürlich ersetzt.


FN Browning HP-35 .40, und auch die HightPower Serie hat einen Ableger im Kaliber .40. Allerdings ist dieses Modell, meiner Erfahrung nach, nicht allzu gut - also etwas schlechter als die Konkurrenz in .40 S&W.
 Shnuffy hatte diese Waffe mal eine zeit lang im Holster, aber sie schnitt nicht so gut ab.

FN BDA 9, hier eine weitere Version der HightPower diesmal mit mehr Munition - 15 Kugeln. Dadurch wir sie zwar schon brauchbarer aber sie kann sich einfach nicht gegen Glock, Sig und Beretta Durchsetzen.
 Ich finde das eigentlich schade, denn wenn jemand der sich ein Herz nimmt könnte mit diesen Modell echt Spaß haben.

Glock 19, die kleine Version der Glock 17. Wie bei allen Taschenpistolen gilt auch hier, zu wenig Reichweite.
 Ich kenne keinen guten Grund eine dieser Waffen im Holster zu haben, wenn man eine ausgewachsene Waffe zu Wahl hat.

HK USP, klasse Pistole - universell einsetzbar, sagt ja auch schon der Name und, meiner Meinung nach, eine der besten .40er Pistolen im Spiel.
 Wenn eine USP in Reichweite ist - bekomm' ich die! Und wenn nicht bin ich sauer.

MP-445 Varjag, ja - auch die Grach hat ihre große Schwester im Kaliber .40 aber ich muss zugeben, ich habe diese Version nur ein ganz paar mal benutzt. Ich weiß also nicht, ob sie schlechter ist als USP und XD, ich bin nur halt die beiden westlichen Modelle gewöhnt.
 Kommt auf meine Liste der "mal ausprobieren" Waffen.

PSM, ich weiß nicht wer auf die Idee gekommen ist eine Waffe mit derart kurzer Reichweite und derart starkem Panzerdurchschlag zu entwickeln - aber diese Kombination ist nur sehr selten sinnvoll. Diese Waffe kann man höchstens an Scharfschützen zur Selbstverteidigung ausgeben, da sie aber ein eigenes Kaliber verwendet muss mann sie meist wegwerfen, wenn einem die Munition ausgeht die man mit ihr gefunden hat.
 ich weiß, ich könnte einfach in einem meiner Bücher nachschlagen wer sie erfunden hat und warum, aber ne - dafür ist es gerade viel zu heiß.


SIG P226R .40, wie fast alle Pistolen gibt es auch von der Sig Reihe ein Modell in .40. So hat man zwar eine tolle Auswahl, aber leider nicht genug Munition für alle - denn auch wenn es so einige Modelle in diesem Kaliber gibt, so werden diese relativ selten fallen gelassen und dementsprechnet selten ist Munition im Kaliber .40.
 Ja, ihr ratet richtig, ich habe diese Version noch nie benutzt.

SIG Pro, was sage ich ein Modell - es gibt zwei Modelle von Sig im Klaiber .40. Das Modell "Pro" hat zwar ein wenig weniger Reichweite aber dafür trifft es etwas besser.
 Shnuffy war früher mal ein Fan von diesem Modell, bevor ich .40 für mich entdeckt habe. Heute hat das Modell etwas an Biss verloren - trotzdem ist es immer noch einer der besseren Modelle in seinem Kaliber. Da es weniger Reichweite hat, bietet es sich vor allem für Nachtkämpfer an. Aber auch als Seitenwaffe hat sie ihre Momente.

Springfield XD, ich kann mich nicht entscheiden, was hier genialer ist - der Name oder das Modell selber. Es ist eine meiner absoluten Lieblingspistolen und ich kann mich bis Heute noch nicht entscheiden ob nun die USP oder xD besser ist. Wie ihr sicher ahnt, ist die xD im .40er Kaliber gekammert.
 Meine Waffe.

Thompson Contender Encore, dieses "Ding" werdet ihr wahrscheinlich nicht finden - sondern kaufen. Es ist eine sehr unförmige Pistole in die nur eine einzige Kugel um Monsterkaliber .454 Casull passt - wer den Anime Hellsing gesehen hat, der könnte dieses Kaliber kennen.
 Ich finde das Ding zwar lustig, aber richtig effektiv einsetzen kann man es nicht.

Walther P99, eine durchaus solide Pistole die aber bei weitem nichts besonderes. Soweit ich das weiß, wird sie auch nicht von Gegner hinterlassen - man muss sie also kaufen und das lohnt nicht wirklich.
 Ich habe die Waffe meist nur im Team, weil Grunty damit startet, er macht jedoch ein gute Figur damit.

Colt Delta Elite, wem das Kaliber .40 noch nicht genug ist, der greift zu 10mm. Dieses Kaliber ich aber noch mal ein ganzes stück seltener als .40 und auch die Delta Elite wir nicht von Gegner getragen, deswegen muss man sie Kaufen.
 Da Shnuffy ein absoluter Fan dieser Waffe ist, kaufe ich ihm / seiner Figur diese Waffe immer mal wieder und die Beiden machen echt eine gute Figur. Die Waffe ist klasse und meiner Meinung nach den Kauf wert.

P-08 Parabellum, dieses alte Modell aus den Tagen das Grabenkrieges fasst zwar nur 8 Schuss dafür hat sie aber eine höhere Präzision. Man sollte jedoch darauf achten nicht zu einem beschädigten Modell zu greifen, ihr Mechanismus ist leider sehr empfindlich.
 Ich habe dieses Modell meist allein wegen seinem Kultfaktor irgendwo im Team, ich bin zwar niemand der immer einen Retrosöldner dabei hat aber ein paar alte Modelle finden sich bei mir immer.

SIG P226 SAS, hier das bereits erwähnte Spezial Modell - diesmal aber in voller Größe. Wie gesagt, nur über der Shop zu bekommen.
 Ich habe mir tatsächlich mal eine, für meine Scharfschützin, gekauft und war von der Leistung ganz angetan - außerdem sieht es besser aus als das schwarze Modell.

SIG P226 SAS .40, und für Freunde erhöhter Feuerkraft - gibt es das luxus Modell auch noch mal im Kaliber .40.
 Hab ich aber noch nie gekauft.


Colt Anaconda, wem die Revolver in .357 noch nicht genug Power haben, der greift zu einem Modell in .44 Magnum. Dieses Kaliber ist zwar streckenweise recht selten aber es gibt auch Zeiten in denen man recht viel davon bei Gegnern findet - soweit ich das noch weiß, was das bei dreißig Prozent Spielfortschritt.
 Ich hatte leider noch keine Anaconda im Team, weil ich andere .44er besser finde.

Manurhin MR-96, ein toller französischer Revolver - topmodern, zuverlässig und präzise.
 Truge mein Charakter einen Revolver, wäre es dieser.

FN PRO-9, diese Pistole ist die erste einer Serie von 3 Modellen die man nur bei Bobby Rays bekommt. Dieser ist der erste in 9x19mm.
 Mein Team war mal in einer Mod mit einigen dieser Modelle ausgerüstet, ich kann mich daran erinnern, dass dieser hier recht gut abschnitt.

FN Forty-Nine, der Pro-9 ähnlich aber im kaliber .40.
 Mein AE trug diese Waffe in der besagten Mod. Ich war recht begeistert aber im regulären 1.13 würde ich mir eher eine xD kaufen, wenn ich schon den Shop bemühe.

FN FNP-45, und auch eine Version in .45 ACP gibt es, diese schnitt aber eher schlecht ab und ich würde eher zum kauf einer M1911 raten.



Smith&Wesson M29, dieses Modell ist nicht mehr oder weniger als die .44er Magnum.
 Was Dirty Harry für gut befindet, kann nicht falsch sein - wenn eine .44er in meinem Team landet  da  die M29.

Manurhin MR-73, der ältere Verwandte der von mir gelobten Mr96. Soweit ich das weiß, gibt es nur einen kleinen Unterschied in der Präzision zum nachteil dieses Modelles hier.
 Ich frage mich, warum ich ein alten Modell kaufen soll - wenn ich das neu haben kann.

Kimber Eclipse Pro II, wie die Delta Elite auch ist dieses Modell eine 10mm Pistole auf Basis der M1911.
 Lieder, habe ich damit noch nie geschossen / schießen lassen.

Colt Python, nicht jeder teilt meine Meinung über die französischen Revolver und so ist dieser hier der eigentlich beliebteste Revolver in .357 Magnum.
 Bekommt ein Söldner einen Revolver der nicht Mampfy heißt, so ist dies meist dieser hier.



- Maschinen Pistolen -

Glock 18, diese Pistole sieht aus wie eine ganz normale Glock 17 - aber schaltet man den Turbo ein so verwandet sie sich in eine Bleischleuder ohne Gleichen. Leider ist ihr automatisches Feuer viel zu schnell und viel zu unpräzise als dass man es dazu verwenden könne einen Gegner gezielt auszuschalten. Dafür ist ihr Feuerstrum genau das richtige um einen oder mehrere Gegner niederzuhalten. Da die Glock 18 genauso verwendet werden kann wie die '17 kann man sie ruhig mitnehmen und als reguläre Pistole verwenden. Nur bei Notfällen oder wenn Sperrfeuer gefragt ist schaltet man halt um .. um die dabei massen habt verschleuderte 9x19mm Munition ist es eh nicht schade.
 Ab und zu hat Shnuffy mal eine '18 im Holster, wenn wir grade keine '17 finden. Auch bekommt Rebecca, meine Autofeuerexpertin, eine Glock 18 wenn gerade so gar nichts andere das ist, aber selbst sie trifft nur selten etwas bei durchgedrücktem Abzug.

Micro-Uzi, dieses Modell ist eigentlich nur dazu gut - Deckungsfeuer zu geben. Ihr Automatischesfeuer ist extrem schwer zu kontrollieren und ihre Einzelschüsse kosten mehr AP, als jene aus Pistolen ohne einen zuwachs an Präzision oder Reichweite.
 Ich mache um diese Uzi meist einen großen Bogen. Mann kann sie sich aber auch gut in den Rucksack stecken, bei bedarf schnell herausholen und bei bedarf als Gegnerscheuche verwenden.

Skorpion vz.82, im Gegensatz zur westlichen Konkurrenz in Tier 2 - ist die Skorpion eher in der Lade, Gegner durch kurze Feuerstöße auszuschalten. Sie schießt zwar langsamer, lässt sich dadurch aber besser kontrollieren. Auch stellt sie die erste sinnvolle Verwendung von 9x18mm Munition dar, deswegen sollte man bei Möglichkeit zwar die Makarovs liegen lassen aber deren Magazine mitnehmen.
 Eine oder mehrer Skorpione finden sich recht oft in meinem Team. Meist eine bei Shnuffy, der damit Einzelschuss schießt und eine bei Rebecca, meiner autofeuer Expertin.

Stechkin APS, eine andere guter Verwendung von 9x18mm Munition ist in der APS. Diese Pistole feuer im Vergleich zur Glock 18 ein humanes Autofeuer, mit dem man auch mal einen Gegner doppelt trifft. Dafür ist sie in der Verwendung als reguläre Pistole etwas schlechter - da 9x18mm keine gute Durchschlagkraft hat und die zusätzliche Reichweite der Skorpion fehlt.
 Wenn ich über eine Stechkin stolpere, bevor ich eine .40 in die Finger bekomme nehme ich sie gerne für meine Söldnerin mit. Später im Spiel steckt sie dann oft in Johsies Holster, meinem russischen Scharfschützen, dann aber mit bessere Munition.


- Schwere Maschinen Pistolen -

MAT-49, "Au ja, endlich Maschinenpistolen" - werdet ihr wahrscheinlich ausrufen wenn ihr bei 20% diese Modelle bei Bobby Ray seht. Aber Vorsicht, diese Modelle schießen nur vollautomatisch und haben keinen Einzelschuss. Das heißt in allen Händen, die keine automatischen Waffen gewöhnt sind, ist dieses Modell etwas fehl am platz - besonders in denen von Scharfschützen. dennoch sind die beiden ganz gut, mit ihrem Feuer könnt ihr auch schon mal einen Gegner mit drei Treffern ausschalten.
 Die Mat mag ich sehr und wenn meine Autospezialisten versorgt sind, trage ich deren Mat gerne mal auf.

SIG MP41/44, die Sig MP ist noch mal ein stück hochwertiger als die Mat, also präziser und im Feuer besser unter Kontrolle zu halten.
 Da keiner außer mir im Team die Waffe auftragen kann und ich immer die Mat nehmen, wandert dieses Modell meist auf den Resteberg wenn die Autoleute was besseres finden.


So, auf Tier 3 müsst ihr leider noch recht lange warten, wenn er überhaupt kommt - denn ein paar der Waffen solltet ihr auch selber ausprobieren ..