20. Februar 2012

Modernwarfare 3: Free Weekend - Eigene Klasse

Hallo und herzlich Willkommen zum zweiten Teil, meinen mittleren Berichts zum MW2 Free Weekend.

Es hat natürlich nicht lange gedauert, da kam ich auch schon in den Genuss, mir eine eigenen Klasse erstellen zu dürfen. Und so sieht selbige aus. Als erste die M4A1 bei Call of Duty immer eine sichere Wahl, mit ihr kann man so gut wie nie etwas falsch machen. Da die USP, denn ich habe festgestellt, dass ist seit BF3 einfach immer eine Pistole brauche und ich mich bei den Standard Klassen immer aufgeregt habe, dass ich anstalle schnell zu einer Seitenwaffe zu greifen, in einer elend lang scheinenden Animation, eine FGM ausklappe. Auch mag ich die USP schon seit Counterstrike sehr gerne und vertraue auf die Präzisionsarbeit von Heckler und Koch, außerdem war sie die einzige Wahl.

Dazu kommen noch Semtex, denn für mich dient eine Granate nicht dazu, einen Gegner zu töten, sonder ihn zu einer unüberlegten hektischen Bewegung zu zwingen. Und dafür eignet sich Semtex mit seinem Piepsen nun mal um einiges besser. Dazu noch die Betäubungsgranate, die jetzt Erschütterungsgranate heißt, aber wohl noch auf die selbe Weise funktioniert.

An Perks hab ich da, erst mal Aufklärung, denn bei "Slide of Hand" hatte ich das Gefühl, dies würde das Waffen und Spielgefühl verfälschen. Dann Visier, um nicht immer direkt von den ganzen Abschussserien erwischt zu werden. Und Meisterschütze um mir nicht immer die ganzen neuen Charakter Modelle merken zu müssen.

Die M4A1 ist sehr gut, zumindest besser, als die G36c. Man ist damit akzeptabel schnell, der Streukreis ist ganz gut auch weil man recht gut gegensteuern kann und die Kadenz ist fast voll nahkampftauglich.

Wie in allen Call of Duty Teilen, ist die M4A1 der beste Durchschnitt.




Nach den ersten Runden, konnte ich mir dann auch schon ein einfaches "Callsignt" zusammen stellen, hier für den Anfang eine russische Flagge und das Visier Symbol. Ich hab wohl so einiges abbekommen, was mich sonst erledigt hätte, für Anfänger und gegen frühen Frust, ist das Visier scheinbar am besten geeignet.





Nach der ersten Runde, mit meiner eigenen Waffe, die Standardklassen wirken auf mich immer so wie Leihwaffen, durfte ich dann auch schon meine M4A1 anmalen und optisch bestücken. Hier kommt meine M4A1 in den Farben des Sommers "schrägstrich" im oldschool Look in Woodland. Als verspieltes Accessoire trägt sie ein Rotpunktvisier auf dem Upperreciever.

 Und, ich konnte das erste mal Schusssicherewesten an meine Teamkameraden verteilen, nur leider wollte die keiner haben und wirklich mehr, hält man mit den Dinger auch nicht aus.

Das Rotpunktviesier, ist zwar nicht wirklich vonnöten, erleichter einem das schnelle zielen aber doch um einiges. Trotzdem, ist ein Schalldämpfer eher zu empfehlen, wenn man noch nicht zwei Aufsätze gleichzeitig verwenden darf.
 Hier seht ihr übrigens die zweite Version meiner M4A1, in Schnee und mit .. Schalldämpfer.

Modernwarfare 3: Free Weekend - Erste Eindrücke

Hallo und herzlich Willkommen, Einige haben mich bereits gefragt und ja, ich hab selbstverständlich am freien Wochenende von MW3 teilgenommen. Auch wenn ich lediglich den Sonntag zum spiel hatte, denn den den ganzen Freitag musste ich laden und am Samstag konnte ich aus persönlichen Gründen nicht.

Ich also, nach dem obligatorischen deaktivieren der vertikalen Synchronisation, ab auf ins Gefecht. Erstmal muss man natürlich zu den Standard Klassen greifen. Ich hab einfach bei A angefagne und mich mit der G36c in den Kampf gestürzt und konnte auch gleich ein paar Spielfiguren, der anderen Spieler ausschalten. Die G36c ist übrigens ganz nett, besonders die nachlade Animation gefällt mit gut.



Zwischendurch, hab ich mir aber auch immer mal weider, die Waffen der anderen Mitspieler angesehen, wie diese UMP in 4-Col Desert mit Rotpunkt Visier. Naja, das Muster ist jetzt nicht so mein Ding und das Visier ist auch nicht mehr die höhe. 
 Dazu muss man sagen, das Visier ist eigentlich nicht für den militärischen Gebrauch gedacht, sonder eher etwas für Sportschützen. Ich weiß, es existiert so auch in Modern Warfare ( Call of Duty 6 ) oder da gefiel mir das Docter Visier aus MW2 deutlich besser.

Am Ende meiner ersten Runde, war ich gar nicht mal so schlecht. Sonder konnte sogar den zweiten Platz belegen.







In einer der nächsten Runde, begab ich mich dann mit der UMP auf die Jagt. Ja, eben mit jener Klasse, die zu Release des Spiel als overpowered verschrien wurde, da sie die eigenen Fußschritte für andere Spieler unhörbar macht. Und so spielt sie sich auch, denn man schleicht sich einfach an sein Opfer her ran, um es dann aus dem Totenwinkel heraus zu erledigen. Allzu übermächtig erlebe ich diese Klasse jedoch nicht auf jeden Fall nicht auf einem Publicserver .. öhm .. Match, MW3 setzt auf arragierte Matches.

Ein Großeres Kaliber, stellt die M249 dar, hier in der Ausführung als Para SAW und zu sehen auf "der" CqB karte von MW2, Dome. Hier laufen einem oft ganze Gruppen von Gegnern vor den virtuellen Lauf.

Dazu sollte ich auch vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass man sich bei MW3 unglaublich langsam bewegt. Was bei einem Strumgewehr an einen gemütlichen Spaziergang erinnert, wir mit einem LMG in den Pfoten schnell zum Schnecken Rennen.

Zum Glück ist man da mit einer Schrotflinte um einiges Schneller, so kann man in engen Winkel schon mal gut aufräumen, wie hier mit einer Striker in der Hand.
 Schrotflinten sind übrigens wieder eigenständige Waffen und deswegen scheinbar jetzt auch um einiges stärker.




Nach ausreichend Abschüssen, darf man dann auch mal eine Drohne fliegen, hier in Form eines kleinen MC Helikopters. Wie man singt und steigt, steht im Bild und wie man Sachen markiert und wie man den Mörserschlag richtet, hab ich nicht so ganz verstanden oder der 'Schlag war gar nicht von mir.




Mit noch etwas mehr Abschüssen und noch mehr Spaßfaktor ist das Geschütz beladen. Lieder machte ich den Fehler und verwechselte es mit seinem fahrbaren Verwandten aus der offensiven Abschussserie. Nein, dieses Geschütz, lässt sich nicht bewegen und Ja, es ist hinter einer Mauer schlecht platziert. Wenigstens konnte ich damit eine weile Flugabwehr spielen und hab auch so einiges runtergeholt. Ist das Ding auf dem Bild da wichtig? Als ich das erledigt habe waren die irgendwie sauer auf mich.

8. Februar 2012

Browsergames Teil 2 heute verkaufen wir Drogen

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Browergames. Ja und oder auch, zu einem neuen Fall von Mampfy legt alte Klamotten wieder auf. Denn das Spiel ist alles andere als neu, bereits um 2006 herum erfreute es sich großer Beliebtheit.

Kommen wir aber mal zum eigentlichen Spiel und lassen die alten Kamellen. In dem Spiel geht es darum, in einer Stadt Wahren günstig einzukaufen, um sie dann, möglichst gewinnbringend, in einer anderen Stadt wieder zu verkaufen. Natürlich handelt es sich dabei um illegale Rauschmittel, die hier virtuell den Besitzer wechseln.

Das Spiel beginnt mit der Auswahl, jener Stadt, in der ihr beginnen möchtet. Ich würde euch empfehlen, möglich in einer unpopulären Stadt zu beginnen, denn wo niemand sonst hinkommt, dort wird auf euch gewartet. Soll heißen, wenig Verkehr andere Spieler, gleich stabile Preise.

Ich merke schon, ich muss das Konzept etwas weiter umreißen. Es gibt Städte, ihr reist von Stadt zu Stadt, in fast jeder Stadt  bekommt ihr die Wahren für andere Preise. Der Preis, richtet sich nach der Nachfrage und zwar nicht die der Konsumenten, den die gibt es in dem Spiel Praktisch nicht. Kauf ihr also viel von einer Sorte ein, steigt der Preis der Sorte, verkauft ihr viel einer Sorte, so singt der Preis. Euer Ziel ist es also, den möglichst niedrigsten Preis zu finden um möglichst viel einzukaufen um dann danach den höchsten Preis, in einer anderen Stadt, zu suchen um zu verkaufen.

So weit so einfach nur ist euer Problem, dass ihr nicht die einzigen seit, sonder das neben euch nicht zig anderen Spieler das selbe tun und dadurch die Preise schwanken lassen. Da der Großteil der Spieler aus dem deutschsprachigen Raum stammt, ist auch dort das meiste los, in Städten wie Berlin bleibt kein Preis lange stabil. Also solltet ihr euch möglich da hin auf machen, wo weniger los ist, zum beispiel England.

Wenn man sich jetzt das Sortiment in den Städten mal so ansieht, fällt einem die Wahl recht schwer, denn wer kann sich schon die Preise aller Sorten merken, um einen guten, von einem schlechten Preis zu unterscheiden?
 Kaum einer, dass muss man nämlich auch gar nicht, denn es gibt nur eine Sorte, die für uns interessant ist, Magic Mushrooms, oder einfach Pilze. Viele fragen sich jetzt sicher: "Hä? Die billig Teile die 1 Euro kosten?" Ja, die billig Teile, die einen Euro kosten. "Aber mit Pillen macht man doch viel mehr Geld."

Ok, dann erklär ich euch mal kurz den Unterschied zwischen Nettogewinn und Investitionsgewinn. Eine gut eingekaufte Pille kostet 50 eine gut verkaufte Pille bringt 150, das macht 100 Gewinn pro Pille. Ein gut eingekaufter Pilz bringt 1 ein gut verkaufter Pilz 5, macht 4 Gewinn. Oberflächlich betrachtet, bringt eine Pille also mehr Gewinn als ein Pilz. Selbst wenn man hundert Pillen und hundert Pilze kauft, bleibt die Pille vorne.
 Jetzt kaufen wir aber keine spezielle Anzahl, sonder für einen bestimmten Betrag, nehmen wir 1000 Euro. Dafür bekommen wir 20 Pillen, die wir für 3000 wieder verkaufen, macht 2000 Gewinn. Für die selben 1000 bekommen wir 1000 Pilze, bei einem Verkaufspreis von 5 bekommen wir 5000 Euro, machen also 4000 Gewinn.
 Also macht man mit Pilzen doppel so viel Gewinn, denn man muss nicht auf dem totalen Preis gucken, sonder auf die Gewinnspanne, die man sich, sobald man etwas Übersicht über den Markt hat, einfach ausrechnen kann.

Es gibt zwar höhere Spannen, bei anderen Sorten, die sind aber recht selten. In fast jeder fünften Stadt finde man 1 Euro Pilze und wenn man dann einmal eine Stadt mit einem ankauf von 8 gefunden hat, kann man sein Geld innerhalb kürzester Zeit verdoppeln. Zudem kommt einem fast keiner dazwischen, denn die Pilze sind bei den meisten total unbeliebt.

Jetzt da wir unsere Pilzquelle gefunden haben, das war glücklicherweise genau jene Stadt in der ich gestartet bin. Für den Einkauf, müsst ihr zunächst zum Dealer, aber ihr dürft nicht, wie hier, den Fehler machen, die gesamte Menge auf einmal kaufen zu wollen. Denn wie gesagt, das Spiel verteuer die Wahre in einer Stadt, um so mehr ihr kauft. Wenn ihr also 30.000 Pilze kauft rechnet das Spiel scheinbar aus, dass nach 30.000 gekauften Pilzen, die Pilze so und so teuer währen und lässt euch die gesamte Summe bezahlen.

Wie ihr seht, hat das Spiel übrigens ein nettes zusatz Feature, man kann nämlich Bilder von sich hochladen, die einen dann als Dealer anzeigen. Meisten eher jüngere männliche Jugendliche, welche ihre Softair Pistolen Marke Smith&Wesson, in die Kamera halten. Ich guck mal, ob ich nicht selber auch mal ein Foto hier hochladen werde. Wenn ich nur wüsste, wo ich mein Klappmesser und meine rosa Federboa abgeblieben sind.

Zu Beginn, habe ich in 500er Schritten gekauft aber später hat sich 999 bei mir durchgesetzt. Ich schätze mal, jeder muss da sein eigenes Maß finden.






Wenn ihr Glück habt und ihr den im Städtemenu angegebenen Preis auch bekommt, erscheint bei Dealer eine langer Satz mit gelben Highlights. Hier verkaufe ich zwar, aber die Sätze ähneln sich. Allein die kompakten Blocksätze, geben an, das sich eine Droge zu euren unguten verteuert oder verbilligt hat. 
 Es ist völlig normal, dass sich Pilze, nach der zweiten oder dritten Fünfhunderterladung von 1 auf 2 Euro verteuern. Aber auch für 2 lohnen sie sich noch und bis sie von dort aus auf 3 steigen, vergehen schon mal zehn Ladungen. 
 Verkaufen, kann man auch schon mal die gesamte Ladung a 9000 Pilze, ohne Verlust. Ich hab das Gefühl, dass man hier eher Verlust macht, wenn man portionsweise verkauft, auch wenn man bei den ersten paar den Stadtpreis bekommt.

Im Endeffekt, müsst ihr sowieso für euch und im Einzelfall entscheiden, aber mit der Pilz Methode, könnt ihr euer Startgeld von 3000 und Handumdrehen verdoppeln.






Wenn ich mir die ganzen Dealerbild so ansehen, muss ich meine Aussage .. von 2001 bis 2011 sieht man keinen großen modischen Unterschied .. noch einmal überdenken. Und ja ich hab hier schon mal Geld vervierfacht.





Einige von euch würden sich aufhören mich zu mögen, erwähnte ich nicht die Schattenseiten des Spiels. Nach einer Weile und mit höheren Erträgen, wird das zu Beginn so ernste Spiel, ziemlich albern und unrealistisch. Einerseits, drück sich dass in der Waffenkammer aus ..





.. anderseits und noch viel schlimmer sieht es in der Wahl der Fahrzeuge aus. Ich denke, die Liste spricht ihre eigene Sprache.

Noch dazu kommt, dass man ständig von "Clans" angeschrieben wird man solle doch bitte mitmachen. Soweit nichts schlimmen, man kann schließlich nie genug Freunde haben. Aber einmal im Clan, versuchen sie einen dann zu überreden, sich auch dem Bezahlmodel anzuschließen, denn ohne könne man im Clan nicht erreichen. Da ich nicht mal weiß, welche Vorteile einem dies bringen würde, fliege ich dann meist auch recht schnell wieder hinaus. So, das war's mit meinen Tipps und tricks für Drogendealer.

Das Spiel ist für Zwischendurch richtig lustig, aber das Hightendspiel stell ich mir nicht sehr spaßig vor, da macht man sich lieber zig neu Accounts.

Das ganze findet ihr auf Drogendealer.de.

Battlefield 3, Karkand Waffen Preview Teil I

Hallo alle zusammen und herzlich Willkommen zu einer kleinen Übersicht, über jene Waffen, welche ihr duch Assigmentss, freischalten könnt.

Da mich viele von euch gefragt haben, ob sich das erledigen der Aufgaben auch lohnt und dass nicht nur einmal, kommt hier etwas übereilt eine kleine Übersicht.

QBU-88, hier kann ich keine große Besonderheit ausmachen, für mich spielt sie sich nicht groß anders, als Mk.11 oder SV-98. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass ich nicht so wirklich oft als Sniper unterwegs bin. Die Schüsse wirken etwas sauberer, als die der SKS, aber nicht so scharf wie die des M14 / M39. Die Nahkampffähigkeit liegt deutlich hinter dem von SKS und Mk.11.

QBZ-95B, bei der hier verknüpften Aufgabe, ein gegnerisches Fahrzeug mit der Repair Tourch zu zerstören, fragt sich sicher jeder: "Ist es das auch wert?" Ija .. zu meiner Schande, muss ich gestehen, dass ich etwas gebraucht haben, bis ich die ersten Abschüsse mit ihr verzeichnen konnte. Dazu muss man aber sagen, dass die QBZ eine sehr langsame Feuerrate besitzt, und mit sehr, meine ich nicht "sehr" für einen Karabiner, sonder "sehr" für alle Waffen. Durch ihr schon fast schleppendes Dauerfeuer, ist sie so gut wie jeder anderen Waffe im Nahkampf unterlegen.

Aber genug von den Schattenseiten, hin zu helleren Gefilden. Ihre langsame Schussabgabe, macht sie sehr effektiv gegen Gruppen. Wo man mit Aek und Co. ,mit Glück nur zwei Gegner aus einem ganzen Squad herausholen kann, macht die QBZ gleich mit allen vieren kurzen Prozess.



Auf die Finale Frage, ob diese Waffe die mühe wert ist, ein Gegnerisches Fahrzeug mit dem Werkzeug zu zerstören, kann ich nur zwei antworten geben. Ja, wenn man es auf die krumme Tour macht und auf einem leeren Server das Amtrac zerlegt. Nein, wenn man sich der Aufgabe in einem realen Match stellen muss.

Alles was auch das Qbz bietet, sind eine einige Squad Wipe Ribbons und ein ganzer Haufen von Supression Assists, allerdings post Mortem. Denn die Feuerkraft reicht einfach meist nicht aus, um Gegner von Angesicht zu Angesicht zu überwältigen. Oder wenn ihr Glück habt und mal überlebt, klauen euch die nutzen von UMP und Co. euren Abschuss.


Sie ist eher dafür gedacht, sich um das Gegnerische Team herum zu schleichen und ein ganzen Suaqd von hinten zurück auf den Spawn zu schicken, als die üblichen Aufgaben eines Karabiners zu erledigen.
 Eventuell, sollte ich noch erwähnen, dass ihre Fähigkeiten auf die Entfernung etwas besser sind, mit kontrollierten Stößen a drei Schuss, macht sie eine recht gute Figur, jedoch hat die Scar hier die Nase deutlich vorne.

Wer also einen Karabiner mit hoher Reichweite und langsamen Feuer sucht, sollte bei der SCAR-H bleiben.

L96, hier muss ich auch noch mal deutlich sagen, das ich nur sehr selten mal mit einem der Repetiergewehre unterwegs bin, ich hab grade mal eine Handvoll Abschüsse mit der SV98 und habe die L96 gerade das erste mal gespielt und auch das noch lange nicht lang genug für eine Review.

Dennoch kann ich sagen, das sie sofort eine gute Figur gemacht hat und, dass die Einübung keine Minute gedauert hat, sie hat alles problemlos getroffen und die meisten Ziele beim ersten Treffer aus geschaltet. Mehr kann ich leider erst sagen wenn ich mit mehr Boltaction Modell unterwegs war.


Wie immer gilt, alles meine persönliche Meinung / mein persönliches Empfinden.

7. Februar 2012

Battlefield 3, Waffen Review: AEK-971

Hallo alle zusammen und Willkommen zu einem neuen Waffe Review / Guide in Battlefield 3. Vielen von euch haben sich eine Vorsetzung der Reihe gewünscht und hier kommt sie, und zwar zu jener Waffe welche ich zur Zeit am öftesten dabei habe, der AEK-971.

Kleine Anmerkung, wenn euch das mit den Erweiterungen nicht so interessiert, könnt ihr auch nach unten Scrollen, dort erkläre ich wie sich die Waffe anfühlt und wie man sie am besten spiel, Danke.

Wie sicher alles wissen, besteht die erste Besonderheit der AEK-971, ihre extreme Feuergeschwindigkeit. Die zweite begründet sich in einem System, welche auf deutsch "synchronisierte Automatik" genannt wird. Bei diesem System wird nicht nur der eigentliche Verschluss nach hinten geworfen, sonder auch ein Gegengewicht, in die entgegengesetzte Richtung, also nach vorne. Durch diesen Ausgleich verringert sich der Rückstoß erheblich.

Aber jetzt zum Verhalten in eigentlichen Spiel. Wie alle fast alle Waffen, kommt auch die Aek zu Anfang etwas Roh daher und verfügt über keinerlei Erweiterungen. Was bei der Famas, aufgrund der schlechten Eisenvisierung, ein echten Problem darstellt, ist bei der Aek nur halb so schlimm, denn dank Avtomaten typischer, offener Visierung trifft man auch ohne Optiken ganz gut, sein Ziel.

Leider, leidet die Aek, wie alle Sturmgewehre des Medics unter der recht merkwürdigen Reihenfolge der Freischaltungen. Die ersten beiden Erweiterungen, PSO und schwere Lauf, sind für sie nur sehr eingeschränkt empfehlenswert oder nur etwas für Leute, die die Waffe schon besser kennen und das jenseits der zwanzig Abschüsse. 

Die dritte Belohnung jedoch ist schon fast Pflicht. Erst der Griff, macht die Aek zu einer uneingeschränkt empfehlenswerten Waffe. Jeweils mit 50 und 70 Treffern bekommt ihr dann noch das Kobra Visier und den Schalldämpfer, ersteres erleichtert den Kampf gegen unbewegliche Ziele und zweiter lässt euch auch abseits von eurem Team sicher agieren. Das Kobra "Rotpunkt" Visier, ist auf der Aek etwas weniger effektiv, da man aufgrund der höheren Feuergeschwindigkeit, bei beweglichen Zielen, nicht so stark vorhalten muss, wie bei anderen Waffen.

Optimal für querfeldein laufende Gegener und auch für präzise Einzelschüsse, ist das Pka-S, selbiges gibt es für den achtzigsten Abschuss. Der kleine Punkt in der Mitte eignet sich perfekt für das Ausschalten von Gegner, von welchen man gerade mal den Kopf sehen kann. Der äußere Ring dagegen, stellt die optimale vorhalte Distanz von sprintenden Gegner dar.

Eine ganz anderen Zweck, erfüllt das Pk-A, welche in Verbindung mit den Dreischuss-Burst der Aek, selbige auch noch auf mittlere Distanzen gefährlich macht.




Nur leider verfügt das Pk-A über keinerlei anhalte Punkte zum Vorhalten, wodurch man beim Bekämpfen beweglicher Ziele auf sein Daumengefühl angewiesen ist.




Genug zu den Erweiterungen, mal etwas über die Waffe und ihr Verhalten. Wie schon eingangs erwähnt, zeichnet sie sich durch ihre extreme Feuerrate aus, diese macht sie zu einer "Shure Shot" Waffe, soll heißen, was ihr einmal anschießt das stirbt auch.
 Einmal einen Gegner gründlich ins Visier genommen, abgedrückt und der Kill ist euch sicher, ihr solltet euch allerdings angewöhnen sauer zu zielen. Ein entkommen ist den Gegner so gut wie nie möglich.

Auch habt ihr im "beweglichen" Nahkampf, so gut wie immer die Nase vorne. Alleine die Famas ist hier deutsch überlegen. Denk aber daran, euren Nahkampf auch immer "beweglich" zu halten, im "steifen" CQB sind Schrotflinten immer noch eine Stufe höher.



Genug von den Vorteilen, nun zur weniger attraktiven Sparte der Nachteile. Zu erste wäre da die längeren Nachladezeit, die Animation mit dem tacticool Reload ist zwar cool und wird auch nach dem hundertsten Mal nicht langweilig, aber sie dauert etwas länger, als bei anderen Sturmgewehren. Gerade zu Beginn, muss man sich erst noch daran gewöhnen, sich für jedes Nachladen auf den Boden zu werfen oder Deckung zu suchen, aber nach einer Weil gewöhnt man sich dran und will das dafür erreicht mehr an Feuerkraft nicht mehr missen.

Ein weitere Nachteil, diesmal der hohen Feuergeschwindigkeit geschuldet, ist das schnellere Leerwerden das Magazins. Was im allgemeinen Kampf nur etwas lästig ist und nicht an das man sich nicht gewöhnen könnte, kann einem das, angesichts von mehreren Gegnern, gerne mal den Kopf kosten. Mit der Aek ist es recht schwer, zwei Ziele gleichzeitig zu bekämpfen. Man brauch schon recht viel Gespür für die Waffe um anschätzen zu können, wann des erste Ziel erledigt ist und wann man zum zweiten übergehen kann, dabei muss sowohl das Erste, wie auch das Zweite mit der üblichen, von der Aek verlangten Genauigkeit, anvisiert werden. Da dazu noch das sich zu schnell entleerende Magazin kommt, schafft man es nur in Ausnahmefällen, in denen die Gegner dicht beisammen stehen, mehr als ein Ziel, auszuschalten.

Eine weiter, weitläufig unterschätzte, Funktion der Aek, ist ihr Dreischuss Feuerstoß, welchen bei jedem Abzug, drei Kugeln Abfeuert. Durch einen einfachen Druck auf die "V" Taste wird das Nahkampfmonster auch noch zum gefürchteten Fernkampfwerkzeug. In Kombination mit PSO oder PK-A, kann man sich, mit etwas Übung, auf eine Stufe mit den schlechteren Sniperm stellen.


Die AEK-971 ist also eine echte allround Waffe, mit besonderen Stärken im Nahkampf, allerdings muss man sich an ihren Stil erst gewöhnen.


Ich mag meine Aek und habe ihr viel zu verdenken, so zum Beispiel meinen ersten "echten" ersten Platz als MVP in einer Runde Conquest auf Metro. Naja .. der Defibrillation hat auch etwas dazu beigetragen.

Ija, scheinbar hat sich da doch ein etwas erheblicherer Strukturfehler eingeschlichen, der dafür gesorgt hat, das erst alle Erweiterungen beschreiben werden und dann erst das Spielgefühl der Waffe ..

5. Februar 2012

Browsergames Teil 1 oder Boxen für Faule

Hallo alle zusammen, kaum wir die Restriktion etwas gelockert, schon bin ich auch schon wieder bei einigen Browsergames angemeldet. Neben den üblichen verdächtigen ist Shnuffy auf eine ganz besondere Spiel gestoßen.

Smash Down, ein Boxspiel, welche für sich in Anspruch nimmt besonders realistisch zu sein. Aber umreißen wir das gute Stück mal kurz. Wo man in anderen Browserspielen irgendwelche Gebäude baut, die einem dann Rohstoffe liefern, die man dann für Einheiten ausgibt, um damit den Gegner anzugreifen und ihm seine Rohstoffe zu klauen - hat man bei Smashdown einen Boxer und der bestreitet Kämpfe, was ein Boxer nun mal so macht.
 Man kämpf also die ganze Zeit gegen Spieler ( aus aller Welt ) die man entweder direkt herausfordern kann, oder man lässt sich vom System welche raussuchen aka. Matchfunktion.

Nun aber zur wohl wichtigsten Frage und zwar: Wie wird gekämpft? Etwas wie bei Streetfighter, oder doch wie bei Pokemon? Nein! Man legt vor dem Kampf ferst, wo hin man schlagen will und wo man blocken will. Man puzzelt sich also schon vor dem Kampf .. den Kampf zusammen. Das Gleiche macht dann der Gegner auch, und wer mehr Treffer landet, gewinnt.

Beide erstellen also eine art Zahnrad und welches besser greift oder in der Verteidigung eben nicht greift, dessen gewinnt. Wer sich jetzt mit dieser Logik etwas beschäftigt und das logische Verhalten der meisten Spieler voraussieht, erkannt auch gleich die offensichtliche Schwäche. Die meisten werden sicher versuchen, im Laufe des Kampfes immer eine andere Körperstelle zu schützen, um möglichst vielen Schlägen begegnen zu können, was auch die meisten Spieler machen.

Wenn man jetzt die einfache Taktik anwenden und immer auf die selbe Körperstelle schlägt, wie hier mit dem rechten Hacken, hat man eine extrem hohe Change, den Kampf zu gewinnen. Ihr solltet allerdings oben "Offensiv" wählen, dann könnt ihr auch die ganze obere Reihe voll mit "Hook Right" voll spammen. Unten, hab ich allerdings auch immer zufällig einfache block arten gewählt, gegen "normal agierende" Gegner ist das auch am effektivsten.


Wundert euch aber nicht, wenn ihr alle eure Kämpfe nur sehr Knapp gewinnt, das gehört nun mal mit zu dieser Art von Wahrscheinlichkeit. Zu meiner persönlichen Unterhaltung trug, neben dem Spiel, auch das ständige geflame bei, welches ich und meine Boxerin Brigitte Regenschirm und anhören mussten, von wegen gecheate etc. Aber durch die simple Mechanik kann man so etwas ja schnell nach prüfen.


Nach eine Weile, bemerkte ich dann auch die super praktische Funktion von Kampf, Sieges und Niederlagen Sprüchen, welche sich die Boxer vor nach und nach einem Kampf an den Kopf werfen. Wo die üblichen dämlichen Sätze schon komisch genug sind, verhelfen einem der volle Unicode Support und die Möglichkeit von ASCII Bildern, zu völlig neun Stufen der Sinnlosigkeit. Die Krone konnte allerdings nur Shnuffy aufsetzen, welche heraus fand, dass Smashdown das Einstellen von Texten mit nahezu unbegrenzter Zeichenanzahl erlaubt. Der komplette Artikel über das gemeine Alpenpfeilchen aus der arabischen Version von Wikipedia, wird zwar nicht komplett im Fenster angezeigt aber vermutlich komplett geladen, was einen Kampf um gute 5 Minuten verlängert.

Gegen Ende hatten wir dann von ganzen 67 Kämpfen, 38 gewonnen und 29 verloren, das wäre eine WLR von 1.3103 und gar nicht mal so schlecht, für eine Anfängerin wie Brigitte Regenschirm.






Hier noch kurz ein Paar Fragen von Euch und anderen Leuten.

Merken die das nicht irgendwann? Das ich immer auf die selbe Stelle Schlage? Nein, das merken die nicht, zumindest ergreifen sie keine Gegenmaßnahmen und / oder kopieren die Taktik, was mich ehrlich gesagt auch wundert, wenn besonder als es spät wurde bekam ich oft immer wieder die selben Gegner. So mussten Lukaz Grzebski und Micail Rontowatsch fünf mal dran glauben, Johnny Gun sechs mal und Pitbull Rodolfo verlor sogar ganze sieben Runden gegen Brigitte Regenschirm. Letztere scheint sein Profil gelöscht zu haben.
 Also nein, ich hab nicht erlebt das auch nur einer seine Taktik geändert hätte, alles was ich gesehen habe, ist das einige die Matchmaking Kämpfe gegen mich abgebrochen haben.

2. Februar 2012

Battlefield 3, mehr Punkt & "Kills" ohne TDM

Hallo alle zusammen. Ich werde oft gefragt, wie man denn in Battlefield 3 mehr Punkte und "Kills" machen kann, also in gewöhnlichen Matchen wie Rush oder Conquest. Meine Antwort darauf lautete bisher immer Team Deathmatch. Eine Antwort, die oft auf taube Ohren stößt, denn der TDM Modus in Battlefield 3 ist nicht sonderlich beliebt, allein deswegen, weil er hinter dem von Vergleichstiteln hinterher hinkt.

Anstatt den TDM von BF3 jetzt mit meiner ganzen Wortgewandtheit zu verteidigen, zeige hier hiermit eine alternative auf: Conquest auf Metro. Eine eher zufällige Gegebenheit führte mich auf einen Server eben dieser Couleur.

Conquest oder auch zu deutsch Eroberung, sollte jedem ein Begriff sein. Auf der Karte stehen Flagge herum die sollte man einnehmen und dort Einsteigen zu können. Das Besondere an Metro ist nun, dass die Karte sehr Schlauchartig aufgebaut ist und man dadurch sich als Teams immer gegenseitig hin und her drückt, anstelle der Einbahnstraße im Rushmodus.


Diese neue Situation im Untergrund von Paris, führt nicht zu einer explodierenden Anzahl an Abschüssen, sonder auch zu einer flut von Beleidigungen.




Wer also etwas schneller punkten will als andere, noch eine zweistellige Abschusszahl für den nächsten Aufsatz braucht und kein Team Deathmatch mag, der sollte nach der Kombination Conquest / Metro suchen.



Man sollte allerdings auch ausreichend Frostresistenz mitbringen, denn all zuschnell wir auch mal das eigenen Team, in eine unglückliche Position zurück gedrängt aber bei aller härte wird es nur selten wirklich so unfair wie andere Titel.



Noch kurz zum Schluss, während des Spiel gab es immer mal weider einige angebliche Unstimmigkeiten, betreffen auf der Minimap suchbaren Gegnern. Ob dies jetzt eine serverseitige Einstellung oder eine allgemeines Feature des Modus ist kann ich nicht sagen. Eine hektische Absprache im Chat ergab, das diese wohl jeder sehen konnte.

Macht andere Blogs nach, Heute: Schuhe.

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neune Folge von: RRT877: Macht andere Blogs nach.

Nachdem ich vorgestern ja geschrieben hatte, dass es nach meiner Ansicht auf diesem Blog, neben Gerüchen und Essen auch noch an Schuhen fehlt, werden wir und heute einmal darum kümmern. Natürlich wird es kaum jemanden interessieren, welche Schuhe ich trage .. mal aus genommen jene unter meinen Stalkern. Das ist mir abermals egal, denn hier geht es nur um mich .. öhm .. ich meine natürlich um Uns.

Aber welche Schuhe wären einen Eintrag wert, oder besser gefragt, welche Schuhe würde Mampfy tragen, die einen Eintrag wert wären. Ganz einfach .. tada ..  Allstars Converse. Ich weiß gar nicht, warum ich jetzt in Textform so eine pseudo Spannung auf gebaut habe. Das menschliche Auge hat das Bild eh früher erkannt, als den Text und solange sich keine Zierkarpfen unter meinen Lesern befinden, ist es absolut unnötig. Aber es ist lustig.

Ich könnte mir jetzt entweder eine ellenlange Geschichte aus den Rippen ziehen, von wegen ich wollte diese Schuhe immer haben. Oder, ich könnte ein Review schreiben wie toll die Schuhe doch sind. Von ersterem würde vermutlich nicht einmal die Hälfte stimmen, ich hab zwar schon fleißig damit angefangen, mir einzureden, dass ich die Schuhe früher immer haben wollte, aber mangels Überzeugungskraft, wird das noch etwas dauern, bis ich mir das glaube. Zweites wäre in etwas so subjektiv wie ein Farbkopierer, denn neue Sachen beurteilt man immer positiv, deswegen hat man sie sich ja immerhin gekauft. Erst nachher merkt man, was für einen Schrott man da in den Händen hält. Ich bin mit den Dingern noch keine Kilometer gelaufen, also kann ich dazu nichts sagen und dazu gekommen, sie richtig einzusauen, bin ich auch noch nicht.


Allstars Converse, eine anderen Schuhe wären einen Beitrag wert gewesen.