als erster wie immer die Entschuldigung, dass die Bilder des Sommers hier erst nach und nach eintreffen aber ich habe aktuell einfach eine Menge zu tun.
Aber kommen wir zur Kamera, neben der DM Einwegkamera hatte ich meiner Schwester auch gleich die Unterwasserkamera von DM mitgegeben. Diese unterscheidet sich nicht nur durch das bis X Meter wasserdichte Gehäuse, sondern auch durch das fehlen eines Blitzes. Weitere Unterschiede sind mir aktuell nicht bekannt. Trotzdem dürfte das gute Stück ein klein wenig unschärfere Bilder liefern, da sich ja durch das zusätzliche Gehäuse auch noch eine zusätzliche Scheibe zwischen Film und Sujet befindet.

Auch bin ich mir noch nicht mal sicher, ob das hier überhaupt die Anreise zeigt oder ob es sich nicht viel eher um die Rückreise handelt.
Übrigens sind die Bilder auf der DM CD in der genau umgekehrten Reihenfolge. Leider habe ich aktuell keinen Ahnung, wie diese Einweg Knipsen technisch aufgebaut sind und ob sich in den Dinger nicht doch eine Filmdose befindet, ich werde das bei Gelegenheit mal nachfragen.

Tolles Bild und meine Schwester ist echt der Auffassung, sie könnte nicht Fotografieren.

Das nächste Bild zeigt wieder eine Palme als Anhaltspunkt und dazu ein recht modernes Hotel mit Straßen Kaffee.
Hier zeigt sich, wie viel besser die Schüsse sind, die mehr als ausreichend Sonne abbekommen. Am besten arbeitet man mit den guten Einwegdingern nur gegen Mittag und zielt vor allem auf großzügig angestrahlte Motive.

Was passiert, wenn der Film im inneren zu wenig Licht abbekommt, sieht man hier recht gut. Der Sonnenuntergang am Stand verkommt von einem in der Realität Farbenfrohen Szenario zu einer surrealen Landschaft eines fernen Planeten oder den Nachwirkungen einer nuklearen Katastrophe.

Alles in allem scheinen Kamera, Film und die Entwicklung bei DM nicht wirklich in der Lage zu sein, besondere Lichtstimmungen korrekt einzufangen. Zugegeben, dass ist auch nicht einfach. Auch viele Digitalkameras scheitern an diesen Aufgaben, da deren Automatiken immer von sonnigen Tagen ausgehen und das goldene Licht der Abendstunden für einen Fehler halten, der tunlichts korrigiert werden muss.
Auch hat sich hier mal wieder ein Finger samt Nagel ins Bild geschlichen, was aber aufgrund der sehr weitwinkeligen Optik sehr schnell passieren kann.
Danach, weil ich keine Ahnung hatte, was ich damit zuhause anstellen sollte, habe ich das gute Stuck Plastik auch noch mit nach Ostfriesland geschleppt und unter anderem diesen Street Schnappschuss hier gemacht.
Dafür ist die Kamera besondern gut geeignet, denn die Leute nehem sie nicht ernst und das Teil ist einfach nur super leise.
