6. Juni 2012

Battlefield 3, Close Quarters Waffen


Hallo und herzlich Willkommen zur finalen Liste jener Waffen, welche im Closed Quartes DLC enthalten sein werden.

Nicht das ihr euch wundert, aber ich habe mich entschlossen noch ein mal eine Gesamtliste zusammen zu stellen, mit allen Waffen und allen Bildern, einfach der Vollständigkeit halber.

Steyr AUG, das Standard Sturmgewehr der Österreichischen Armee. Technisch ein Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss in Bullpupanordnung. Sie verwendet die übliche 5,56mm Nato Munition und kann bis zu 750 Schuss pro Minute abgeben, somit liegt die also im normalen Mittelfeld der Sturmgewehre und wird sich wohl nahtlos einreihen. Sie wird wohl dem Assault / Medic zugeordnet werden.
 Ich schätze, dass sie spielerisch keine übermäßige Aufmerksamkeit erhalten wird.
Das Aug ist unter anderem bekannt aus Black Ops und Counterstike. 
 Ich mag zwar ihr Design aber ich werde wohl nicht übermäßig oft mit ihr unterwegs sein.

SCAR-L, genauere Bezeichnung Mk. 16, ist ein belgisches Sturmgewehr und zur Zeit im Dienst bei US Spezialeinheiten. Technisch ein weiterer Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss, welcher aber massiger ausfällt, als bei anderen Sturmgewehren. Im Gegensatz zum, bereit bekannten SCAR-H ( Mk. 17 ), verwendet es das kleinere 5,56mm Kaliber, anstelle von 7,62mm. Dadurch, richtet es zwar weniger Schaden an, hat dadurch aber auch weniger Rückstoß. Die Feuergeschwindigkeit, ist mit nur 625 r/m etwas unter dem Durchschnitt. Sie wird voraussichtlich für den Assault / Medic zu haben sein.
 Ich würde die SCAR-L in die gleiche Ecke, wie anderen langsamen Automatikwaffen stellen. Sie sind zwar gut um ganze Gruppen von Gegnern zu erledigen, die nicht hinschauen, aber für Einzelkämpfe eher schwierig. Aber es kann auch sein, dass grade die niedirge Feuergeschwindigkeit, auf die Entfernung einen Vorteil bringt, weil man etwas längere Feuerstöße abgeben kann.
 Die SCAR-L ist zb. bekannt aus Bad Company 2 oder Modern Warfare 3.
Ich werde sie sicher das ein ums andere mal mitnehmen, ich mag ihre Form und kann es gar nicht erwarten, ihre lange Schiene mit allem möglichen Zeug zu bestücken.

ACW-R, oder richtig ACR, ist ein, von einem privaten US Unternehmen hergestelltes, Sturmgewehr, welches in geringer Stückzahl von US Streitkräften geführt wird. Technisch ein Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss in einem Polymergehäuse. Da es in dem Video ein Magazin mit 25 Schuss verwendet, kann man davon ausgehen, das es 6,8mm Munition verschießt. Die relativ neue 6,8mm SPC Munition, stellt eine Zwischenkompromiss zwischen 5,56mm ( M16 / M4 ) und 7,62*51mm ( G3 / M40 ) dar, damit betritt die ACW-R also Neuland in Sachen Sachen, man darf gespannt sein, wie Dice die 6.8 interpretiert. Die Feuergeschwindigkeit liegt bei relativ hohen 800 bis 900 rpm, damit liegt sie nur knapp unter der Famas und auf dem selben Niveau wie die AEK-971. Allerdings wurden bei ihr keine Rückstoß mindernde Maßnahmen ergriffen, was die Rückstoßkontrolle erschweren könnte. Wahrscheinlich wird die der Engineer Klasse ausgegeben.
 Die ACR ist, aufgrund der noch ausstehenden Interpretation der 6.8 SPC, schwer einzuschätzen. Doch die hohe Feuerrate und das fast sichere mehr an Schaden, machen sie wahrscheinlich zu einem gefährlichen Werkzeug im Nahkampf, auch wenn der Spaß schon nach 25 Schuss vorbei ist und man deswegen nur selten mehr als zwei Feinde gleichzeitig ausschalten kann.
 Die ACR ist unter anderem bekannt aus Modern Warfare 3 und Homefront.
Ich werde die ACW-R sicher mit ins Feld nehmen, ich bin ein mittlere Fan von Magpul und sie hat mir in MW2 schon sehr gut gefallen, auch wenn ich mich an das kleine Magazin erst werde gewöhnen müssen. Auch kann ich das Bild einer ACR mit PSO-1 kaum erwarten.

MTAR-21, oder Micro Tavor ist die verkürzte Version des theoretischen Standardgewehr das Israelischen Armee. Technisch ein Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss in Bullpupanordnung. Verwendet wird das westliche 5,56mm Nato Kaliber, die Feuergeschwindikeit liegt Modell abhängig von 700 bei bis zu 900 rpm. Damit weißt sie einen üblichen Schaden und eine Geschwindigkeit von über Duchschnitt bis normal auf, je nachdem, wie Dice hier entscheidet. Sie wird wahrscheinlich dem Engineer zugerechnet.
 Da hier viel von der Interpretation der Geschwindigkeit abhängt, kann ich so früh nur wenig sagen, entweder wird sie mit 900 rpm das Monster unter den Engineer Waffen, oder sie reit sich mit 750 rpm nahtlos zwischen M4 und Aks74u ein.
 Die TAR-21 ist zwar schon aus Modern Warfare 2 bekannt, wurde dort aber falsch dargestellt, sie hatte für eine 5,56mm Waffe viel zu viel Schaden und einen zu starken Rückstoß. Leider kenne ich kaum ein Spiel, in dem die TAR-21 realistisch dargestellt wird, liegt aber eher daran, dass ich zu wenig der Spiele kenne.
 Ich werde sie sicher mal etwas öfter mit ins Feld führen, schon alleine weil ich fast nahtlos alle Karabiner mag. Auch hoffe ich, dass Dice zugunsten der 900 rpm entscheidet, damit endlich auch mal die Mechaniker ihr eigenes Monster haben und AEK uns Famas in den Hinter treten können.

L86A1, den meisten auch als LSW bekannt, ist die "Light Support Weapon" Version des britischen Standard Sturmgewehrs. Technisch ein Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss, welche 5,56mm Munition, welcher bis zu 700 Schuss die Minute, verschießt. Also ein reguläres LMG wie IAR und RPK, wäre da nicht die Bullpup Anordnung, wodurch es zwar umständlicher nachzuladen ist, dafür aber auch über mehr Reichweite verfügt, als seine beiden Start Kollegen.
 Das L86A1 wird sich seine Freunde finden, besonders auf etwas weiteren Karten, aber ich denke mal nicht, dass es die neu Erfindung das Rades darstellt.
 Das LSW ist vor allem bekannt aus Modern Warfare 2.
Ich mochte das LSW aka. "Hässliches Entlein" in MW2 immer gerne und werde es wohl auch in BF3CQ das ein ums andere mal dabei haben.


LSAT, das LSAT LMG ist ein Abkömmling das LSAT Programms, einer Amerikanischen Iniative zur Reduzierung des allgemeinen Waffengewichts. Das LSAT ist dementsprechend leichter als andere leichte Beldfed Maschinengewehre, auch das Gewicht der Munition wurde gesenkt. Das LSAT verwendet zwar Kugeln im üblichen 5,56mm Kaliber aber diese werden entweder aus Polymere Hülsen oder ganz ohne Hülse, als "LSAT Caseless Ammunition" abgefeuert. Das LSAT wird also wahrscheinlich den üblichen Schaden von M16 und Co haben. Die Feuergeschwindigkeit liegt bei 650 rpm und ist damit, für ein LMG, ungewöhnlich niedrig, auch wenn das für einen gut kontrollierbaren Rückstoß sorgt. Sie wird sicherlich für den Support reserviert bleiben.
 Die LSAT wird wahrscheinlich nicht direkt das leichteste unter den Maschinengewehren, aber das leichteste unter jenen mit Gurtfütterung. Es wird in Sachen Schaden dem IAR sehr ähneln, aber dank Gurt eine höhere Kapazität haben. Auch wenn es recht leicht ist, wird es nicht wirklich Nahkampf fähig sein, aufgrund der zu neidigen Geschwindigkeit.
 Das LSAT wird auch in Ghost Recon:Future Soldier einen Platz einnehmen, ansonsten betritt Dice hier neues Gebiet.
 Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, ich bein ohne hin kein großer Freund von MGs und wenn dann entweder die ganz großen oder jene, welche man mit den üblichen Sturmmagazinen füttert.

M417, oder in echt HK417, ist die schwere Variante das M416. Es wird von einem deutschen Privatunternehmen in breiten Palette hergestellt, welche von regulären Strumgewehren bis zu einer Scharfschützen Variante reicht. Letzere ist hier gemeint und wird unter anderem von albanischen Spezialeinheiten verwendet. Technisch, wie sein kleiner Bruder das M416, ist auch das HK417 ein Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss, welche im Gegensatz dazu aber das größere 7,62*51mm Kaliber verwendet ( G3 / M40 ). Es ist wird dem Mk.11 wohl sehr ähnlich sein, der einzige Unterschied liegt in der Lauflänge, diese ist beim M417 etwas kürzer und der Mechanismus ist beim M417 etwas weniger präzise und verursacht etwas mehr Rückstoß. Es wird wahrscheinlich an die Recon Klasse ausgegeben.
 Das M417 wird wohl ein weiteres, wenn auch etwas mobileres, halbautomatik Präzisionsgewehr werden, auch wenn es nicht an die Schnelligkeit der SKS herankommen wird.


Das JNG-90, oder auch Bora, ist ein türkisches Scharfschützengewehr, welche Manuell Repetiert wird, es ist im Nato Kaliber 7,62x51mm Gekammert und fasst 10 Schuss plus eine Patrone in der Kammer. Außerdem verfügt es über einen freischwebenden Lauf und eine spezielle Mündungsbremse. Es wird also voraussichtlich ungefähr den gleichen Schaden haben wie M40A5 und L96 aber eventuell etwas präziser sein, durch die Mündungsbremse könnte es eventuell etwas weniger Rückstoß haben.

SPAS-12, eine norditalienische "Flinte" die vor allem von Polizeilichen Spezialeinheiten eingesetzt wird. Die Besonderheit bei diesem Model ist, dass sie zwischen Halbautomatik und manueller Bedienung umgeschaltete werden kann. Sie verwendet 12 Gauge Patronen, welche aber auf eine Länge von 2 3/4 Inch begrenzt sind. Ja nach dem wie Dice sich entscheidet, wird sie wohl automatisch oder Manuell sein. Manuell wäre sie zwar präziser als die 870MSC könnte aber auch, aufgrund der Längenbegrenzung der Patronen, weniger Schaden verursachen. Halbautomatisch, wäre sie zwar immer noch ausreicht präzise, um es mit DAO, Saiga uns USAS aufnehmen zu können, aber durch ihre Funktion, wäre sie langsamer als Saiga und USAS. Die wird wie alle Schrotflinten sicherlich für alle Klasse verfügbar sein.
 Hier kommt alles darauf an, ob Dice sie Automatisch macht oder nicht. Manuell wäre sie sicher eine Herausforderung für die 870 MSC, wenn es ihr genau so gut gelingt mit dem ersten Schuss auszuschalten, dann haben wir eine neuen Liebling unter den Nahkämpfen, wenn Dice allerdings den Schaden zu weit reduziert, dann wird sie schnell in Vergessenheit geraten. Halbautomatisch, wird sie sicher keinen Fuß in die Tür bekommen, dafür ist sie einfach zu langsam und könnte mit Saiga und Usas nicht mithalten.
 Bekannt ist die SPAS-12 als Repetiere aus Modern Warfare 2 und als Automat aus Black Ops.
Ich hoffe sehr, dass sie ein Repetierer wird, denn in einem Waffentechnisch so umfangreichen Spiel, nur eine einige Manuelle Filnte zu haben ist doch eine kleine Blamage. Ich würde die SPAS Das sicher sofort mit ins Fled führen.

M5k, eigentlich MP5k,  die gekürzte Version der berühmten MP5, einer weltweit von Polizei und Militär genutzten Maschinenpistole. Die Verbreitung der MP5k selber, ist allerdings weniger ruhmreich, sie wird unter anderem von Kriminellen und Paramilitärischen Kräften genutzt und unter Lizes in Länder wie dem Iran gefertigt. Technisch ein rollenverzögerter Masseverschluss, sie verscheißt das übliche Maschinenpistolenkaliber 9*19mm ( M9 / G18  ) mit einer sehr schnellen Kadenz von 900 rpm. Durch ihren sehr kurzen lauf wird sie keine große Reichweite haben und es könnte sein, das sie standardmäßig mit einem 25 Schuss Magazin kommt, welche erst auf 30 erweitert werden muss.
 Im Spiel, hätte die MP5k einen sehr geringen Schaden, ein sehr kurze Reichweite und ein kleines Magazin, aber dennoch eine gute Mobilität und eine enorme Feuerrate und könnte sich im Nahkampf als ein echten Biest herausstellen.
 Die MP5k kennt man unter anderem aus Modern Warfare 2 oder Balack Ops.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Dice hier wirklich die MP5k oder doch eher die MP5 PDW meint, letztere würde viel eher ins Bild passen. Ich werde die MP5k oder MP5 PDW wohl sicher das ein oder andere mal mitnehmen, schon allein wegen das Kulturfaktor die sie bei Ja2 Spiel besitzt. Ich war früher mal ein kleiner Fan, der MP5k.


Falls ihr wissen möchtet, wie ihr diese Waffen freischaltet, dann schaut einfach mal hier, Battlefield 3, Close Quarters Waffen ( Assigments ), vorbei.

5. Juni 2012

Battlefield 3, Close Quarters Waffen ( Assigments )

Hallo und herzlich Willkommen zur Analyse der Assignments / Aufgabe, welche ihr erledigen müsst, um an die Neuen Waffen zu kommen.

Fangen wir mit dem Assault an.

AUG A3, hier braucht ihr lediglich "10 Squad Revives", also müsst ihn nur 10 mal eines eurer Squadmitglieder wiederbeleben, das sollte kein Problem sein. Eine Runde Conquest large auf Metro und fertig. Die "30 Assault Rifle Kills" ergeben sich sicher von ganz alleine.

SCAR-L, habt ihr die AUG A3, so braucht ihn noch "20 kills with Underslung Grenade Launcher", hier ist allerdings gemeint, dass sich der Werfer an einem Strumgewehr befinden muss. Es könnte etwas dauern, da die M320 ja jetzt etwas schwächer ist, aber nach ein paar Runden Deathmatch sollte man diesen Teil haben. Der zweite Teil "15 kills with hand grenades", könnte da für die meisten schon schwieriger sein, aber wozu gibt es Merto - Conquest Large, man muss nur den richtigen Winkel kennen.

Ok, weiter zum Engineer.

ACW-R, hier braucht ihr lediglich "20 AT rocket kills", selbige bekommt ihr regulär bei der Panzerjagt oder auf engen Karten. Die "30 kills with carbines", sollte von alleine kommen.

MTAR-21, ok hier wird es langsam schwer, denn "Get a kill with EOD bot" sollte nicht so einfach sein. Ich würde versuchen, als Engineer hinter einen unachtsamen Sniper zu gelangen, den Bot direkt hinter ihm aufzustellen und ihn dann zu erledigen. Die "100 kills with carbines", sind nur eine Frage der zeit, auch wenn es etwas länger dauen könnte.

So, zum Support.

L86A2, hier benötigt man "20 squad resupplies", was kein Problem darstellen sollte. Auch "20 kills with Light Machine Guns" sollten sich von alleine ergeben.

LSAT, jetzt wird es schon kniffeliger, "10 kills with C4", könnte etwas dauern, wenn ihr nicht gerade die fleißigsten Panzerjäger seit, aber auch in Deathmatch Runden kann man mit C4 ganz gut punkten. Wer die andere Schiene fährt, der kann auch M-Coms und Flaggenpunkte verminen und diese zünden sobald sich ein Gegner daran zu schaffen macht. Wer es dennoch nicht schafft, der kann unachtsame Sniper auch einfach mal weg bomben. Selbigen gilt natürlich auch für die "10 knife takedowns", welche ihr ebenfalls von unachtsamen Snipern bekommt andernfalls, heftet ihr euch einfach im Deathmatch an die Fersen von Leuten, die im Gegensatz zu euch, kein Sprint benutzen.

Und weiter geht es mit dem Recon.

M417, die "10 T-UGS assists" sind schnell erledigt, einfach eine Stelle auswählen, auf der viel los ist und man hat die Punkte schneller als man gucken kann. Mittlerweile sollte auch jeder wissen das das Tugs stockwerkunabhängig funktioniert, wenn ihr trotzdem Problemem habt, dann stellt euers einfach neben das eines anderen. Die "Capture 20 flags", könnt ihr gut auf einer großen Karte mit weniger Spielern erlangen, dort ab besten einfach den Copiloten in einem Heli stellen.

JNG-90, der erste Teil ist mit "50 kills with Sniper Rifles", recht einfach und nur eine Frage der Zeit. Solltet ihr Probleme mit dem Snipern haben, dann benutzt einfach die SKS mit einem Rotpunktvisier. ( Wenn ihr Probleme mit dem Snipern habt, warum wollt ihr dan die JNG? ) Wie ihr genau die "Win 3 rounds of Conquest Domination" gewinnt, kann ich euch noch nicht sagen, da ich noch zu wenig über diesen Modus gewinnt, aber da es nur 3 Runden sind, ist es sicher nur eine Frage der Zeit.

Und zu den Waffen aus der Kategorie General.

SPAS-12, die "20 kills with pistols", sollten sich nach der Zeit ergeben, wer aber ungeduldig ist und es nicht schafft, mit einer Pistole gegen Regulär bewaffnete Gegner anzukommen, für den gibt es immer noch spezielle Pistol Only Server.  Die weiteren "20 kills with shotguns", kann man sowohl in den Tunneln von Metro als auch im Deathmatch erringen.

M5K, leider, bin ich bei dem Begriff "Finish top5 in Gun Master" überfragt, da ich den Modus noch nicht kenne. Die weiteren, "100 kills with Sub Machine Guns", sind wie immer nur eine Zeitfrage, nur not greift man hier zu PP-19 und TDM.

4. Juni 2012

Aks74u / Slr106 Ur, Bloodstopper.

Hallo und herzlich Willkommen.

Ich hab meine Verwandten gefragt, ob sie mir eventuell einen Bloodspotter für meine Aks74u besorgen können und nun ja, das ist jetzt nicht so ganz dass, was ich eigentlich erwartet hatte.

Aber es erfüllt sein zwar und ich will nicht undankbar sein.




Hier noch mal in Nahaufnahme.

Fall ihr euch allgemein fragt, warum in Sachen Softair in letzter Zeit etwas wenig kommt, nun, das hat einen bestimmten Grund.

Diablo 3 Akt 2 - Teil 13, Belail.

So es geht weiter ..

und unser Emperor ist ..

.. Belail, wer hätte das ahnen können?






Selbiger hetzt uns erst einen ganzen Haufen von seinen Schlangen auf den Hals, aber jetzt endlich nimmt er es doch persönlich mit uns auf.

Wou, der ist aber einfach gleich haben wir ihn, einfach immer weiter drauf ..




.. was zum? Was passiert hier?








Ok, Belail ist dann doch nicht so einfach .. seine zweite Form hat es echt in sich.







Ok, dann reskillen wir mal, Bloodthirst, erbringt uns die 3% Abgesaugtes leben, das sollte uns länger durch halten lassen. Ignore Pain, sollte uns vor seinen Schlägen schützen der Rest bleibt erst einmal so.

Das wichtigste ist, dass ihr seiner Schlagkombination ausweicht, die justiert ein ein mal auf euch und schlägt von dort aus gesehen dann immer auf die selben Stellen. Solltet ihr das Muster noch nicht kennen, dann benutzt Ignore Pain immer wenn es wieder los geht.

So, Belail wäre dann platt, das war schon mal nicht so einfach ..








Man kann über die Bosse auf Diablo 3 sagen was man will, aber richtig gut droppen sie nicht.

mein scheint hier eher die richtig guten Sachen eher dort zu finden, wo man sie nicht erwartet. Die Pocken Hose stammt aus einem Gemetzel mit Zigenmännern und das Glas Augen stammt sogar aus einem zerschlagenen Krug.

Diablo 3 Akt 2 - Teil 13, Hakan.

Und es geht weiter ..

Nach dem wir Kulle besiegt haben und der schwarze Seelenstein jetzt uns gehört, hieß es für uns zurück in die Stadt.

Selbige, wird natürlich sofort angegriffen, worauf wir sie nicht nur verteidigen, sonder auch noch ihre Bewohner in Sicherheit bringen müssen,

Selbige sammeln wir auf und bringen sie in Richtung Kanalisation. 

Mich, erinnert das Ganze sehr an die Szene aus Warcraft 3, mit Prinz Arthas.

Von geretteten Bewohner bekommen wir übrigens nur Geld, es ist also nicht schlimm wenn es mal einer nicht schafft.

Darauf hin stürmen wir den Palast.








Um Imperator Hakan zu Rede zustallen.

Selbiger entpuppt sich als ..

.. ja, das erfahrt ihr bei nächsten Mal.

Diablo 3 Akt 2 - Teil 12, Magic Find.

Und weiter gehts ..

.. für uns erst mal in den Realm der Schatten. Hier wollen uns kleine Schattenbiesten an den Kragen, die man leider nur recht schwer in einem Screenshot ferst halten kann.

An was erinnern mich die Dinger bloß. Wie heißt noch mal dieses 2D Spiel auf der Playstation mit Shadow im namen?



Und es gibt wieder neue Fertigkeiten, diesmal eine recht praktische - passive. Bloodthirst also Blutdurst gibt einem 3% des angerichteten Schadens als leben zurück, das kling zwar nicht viel, kann einem aber sicher in einem Bosskampf das leben retten.

Zweites wäre eine Runde für das Erbeben, bei der man nach dem Beben eine zeit lang noch eine kleines Beben hinter sich her zeiht, ähnlich der Infernospur aus dem zweiten Teil.


Ach und komischerweise, bekommt man seit dem 1.02 Patch, öfter mal Werbung für Gold.







Als wir alles für Kulle getan hatten, stellte sich zwar nicht heraus, dass er Belail ist, aber trotzdem mussten wir uns mit ihm kloppen da er der Meinung war, den schwarzen Seelenstein behalten zu wollen.

Er selber war kaum eine Herrausforderung.

"Coldsteel slaying down evil mages since ..."

Eigentliche schade, das es nicht Belail ist, man hätte damit gut erklären können, dass Belail damals in so viele Stücke zerschlagen wurde um ihn zu bannen.

Belail wurde nie gebannt, er kommt direkt aus der Hölle.

Dafür, das er so wenig Widerstand geleistet hat, droppt Kulle doch ganz gut. Wie diesen Ring hier, "each Hit Adds" und "Increased Attack Speed" sollte man nicht unter schätzen.






Auch, spendierte uns Kulle endliche mal ein paar vernünftige Schultern. Zum Glück, sind die nicht rosa sondern gelb.

Und falls ihr euch fragt, warum wir  jetzt keine 100 Schaden mehr austeilen, nun, wir haben viel zu Gunsten von MF geopfert, vorallem im Bereich Ringe und Amulette.

Ach und unsere Pickup Distanz ist mittlerweile so hoch das wir alles aufheben, was ganze zwei Körper länge von uns entfernt ist, das sieht zwar komisch aus, ist aber recht praktisch.

Vorsicht Leute, nicht das der Strom da plötzlich aus geht .. nicht das ihr darunter fallt.

Diablo 3 Akt 2 - Teil 11, Augen.

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neun Folge von Dibalo 3. Es ist zwar noch recht früh, aber ich habe heute frei und ich will ja auch irgend wann mal weiter kommen.

So für uns geht es also auf in die Archive des Magiers Kulle. Ich hatte mir schon gedacht, das uns hier etwas ähnliches erwartet, wie die geheime Zuflucht.

Also die Schwebenden Steine sich echt beeindruckend.

Leider musste Blizzard hier, aufgrund der 3D Technik, auf optische Täuschungen verzichten.

Wir lösen also das erste Schloss und können damit auch schon fast weiter.








Aber vorher, geht es noch ein mal in die Stadt, wo wir uns mal weider einen neue Edelstein anfertigen lassen.

Kleiner Tipp, wenn ihr nicht immer alles durch klicken wollt, um zugucken ob ihr etwas anfertigen könnt, dann guckt einfach auf die Zahl in eckigen Klammer vor den Namen der Steine, selbige sagt euch, ob ihr ihn anfertigen lassen könnt.


Auf unserem weiteren Weg tiefer in Kulles Archive, fanden wir dann diesen merkwürdigen Gegenstand. Einen Ring, ganz ohne Fähigkeiten, einfach nur mit einem Sockel .. merkwürdig.






Aber wie wir Diablo kennen, spendiert uns das Spiel bald drauf etwas besseres, unseren zweiten Legendären Gegenstand.

Gazing Demise, der Starrende Untergang, ein Mojo für den Hexendocktor. Leider können wir den als Barbaren nicht gebrauchen. Und durch das rote X können wir auch nicht richtig erkennen was es sein soll.


Ah, ein Glas mit Augen, wie cool ist das denn.

Battlefield 3 Premium ist real.

Hallo und herzlich Willkommen zu ein paar kleinen Infos bezüglich des Battlefield 3 Premiumdienstes.

Also als erste mal ist der Preis - 50€, zwar so korrekt, allerdings muss man ihn nur einmal bezahlen und bekommt dafür alle DLC /  Erweiterungspakete, also Back to Karkand, Closed Quarters, Armored Kill, Aftermath und End Game. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass jedes 15 kosten wird - 15 Euro mal 5, wären zusammen 75 Euro man spart also 25€, falls man Back to Karkand noch nicht besitzt und da uns das hierzulande praktisch geschenkt wurde, paaren wir nur noch 10€, sollten wir uns das Premium Packt zulegen.

Nächster Punkt, wären die Waffen, hier hat uns Dice eine Milchmädchenrechnung vorgelegt, denn anstalle von 20 neuen Waffen, hat Dice hier einfach die Waffen von Back to Karkand und Closed Quarters zusammen gerechnet. 
 Die neuen Waffen die man mit dem Premium Packt bekommt, sind also:

Assault: Famas, L85A2, AUGA3, SCAR-L
Engineer: G53, QBZ95-B, ACW-R, MTAR-21
Support: QBB-95, MG63, L86, LSAT
Recon: QBU-88, L96, M417, JNG-90
Other: PP-19, Mk3A1, MP5k, SPAS-12

Das neue Messer wird übrigens ein ACB-90.